Elbische Zeiten

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Elbische Zeiten

Beitrag von acker » 18.02.2009, 11:41

Hallo,
Da Ihr nicht meinen sollt, das ich in letzter Zeit untätig war 8) ;D, möchte ich euch ein paar neue Eibenbögen präsentieren.
Der eine Elb mit den braunen Nocken ist aus einer Garteneibe entstanden , von Ästen übersäht und hat 52# @ 30" 182cm
Der "Stamm" hatte viel SPlint und wenig Kern was zufolge hatte das ich mehrere
Ringe Splintholz abtragen musste, diese hatten eine Stärke von 3mm bis 1mm

Der Elb mit den schwarzen Nocken hatte wesentlich bessere Jahresringe, nicht gut aber befriedigend und ist im Halbschatten unter einem Fichtenbestand gewachsen, wo er nach Kyrill auch drunter lag...unter Fichten begraben und durch Zufall entdeckt.
Zuggewicht-> keine Ahnung , meine Waage geht nur verlässlich bis 55#
da liegt er aber weit drüber, geschätzt 70# kann aber auch mehr oder weniger sein.30" Auszug , 184cm
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
[img]http://img201.imageshack.us/img20]/5739/eibeelbueschemlle035qu0.jpg[/img]
Bild
Bild
Bild
Tiller vom Starken Elb
Bild
Gruß acker
Zuletzt geändert von acker am 18.02.2009, 11:58, insgesamt 1-mal geändert.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Elbische Zeiten

Beitrag von captainplanet » 18.02.2009, 12:11

Schöne Bilder, danke. Daß Du aus einer Eibe mit doch eher mäßigen Ringen so einen feinen Bogen gezaubert hast stimmt mich sehr zuversichtlich für viele meiner Staves!

Georg
Bester Rindengrapscher von FC!!!

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Elbische Zeiten

Beitrag von acker » 18.02.2009, 12:56

Danke CaptainP , aber das gleiche dachte ich auch bei dem Stück.
Nicht nur der Jahresringe wegen sondern wegen der vielen Äste , war / ist eigentlich son Experiment sozusagen. War anfangs davon ausgegangen das sie das Aufspannen nicht überlebt.
Eigentlich hatte ich Sie sehr stark gelassen ( Mary Rose Maße) und wollte eigentlich nur testen wann sie sich in Ihre Einzelteile zerlegt aber nachdem Sie (noch in dem Maßbereich ) ein paar sehr kräftige Züge an der Tillerwand überlebt hatte ( ich war überascht) konnte ich Sie nicht weiter quälen und habe sie, denke ich auf ein angepassteres Zuggewicht runtergearbeitet.
Wie lange sie es machen wird, oder ein schneller Frührentner ist, das wird sich zeigen. Wenn sie 500 Pfeile hinter sich hat, werde ich noch mal berichten.

Gruß acker
Zuletzt geändert von acker am 18.02.2009, 14:34, insgesamt 1-mal geändert.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
comix
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 709
Registriert: 23.10.2005, 00:22

Re: Elbische Zeiten

Beitrag von comix » 18.02.2009, 13:17

Da Ihr nicht meinen sollt, das ich in letzter Zeit untätig war..


lol... du baust in 2 Wochen mehr Bögen als ich in einem Jahr ;-)
Wirklich hübsche Teile... hoffe, du kannst die beiden noch lange schiessen.
Es ist wirklich immer wieder eine Freude zu sehen, was ihr hier so zaubert.
"... ich nahm den Bogen, meinen besten - mein Pfeil flog 100 Schritt gen Westen... ich hab noch jeden reingelegt... joh ho ho ho und ne Buddel Rum"

Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Elbische Zeiten

Beitrag von Selfbower » 18.02.2009, 13:32

also ich finde die Bögen super gelungen...

und mal ehrlich... ein paar Astlöcher sind doch auch mal genz schick...

der Bogen hat dann auch sein eigenes "Flair" ^^



ach ja... was ich schon immer mal wissen wollte... was hat es mit der Beziechnung ELB auf sich???

LG.  Selfbower

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Elbische Zeiten

Beitrag von Ravenheart » 18.02.2009, 13:36

ELB = E nglischer L ang B ogen

@acker: Super Arbeiten!

Rabe

Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Elbische Zeiten

Beitrag von Selfbower » 18.02.2009, 13:38

Okay.. danke! wieder was dazu gelernt... ^^

als ich den Begriff vor 10 Tagen zum Ersten mal gelesen habe, dachte ich irgentwie sofort an Elben.. aus Herr der Ringe und dachte mir dann immer, dass das "original nachgebaute Elbenbögen" wären ^^ :D



LG.  Selfbower

Benutzeravatar
Steilpassfaenger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 760
Registriert: 13.01.2009, 16:22

Re: Elbische Zeiten

Beitrag von Steilpassfaenger » 18.02.2009, 20:09

Hammergeräte! Da hast du wieder mal bewiesen was du drauf hast!

Gruß
Matthias
Waldviertel

Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Elbische Zeiten

Beitrag von captainplanet » 18.02.2009, 23:39

Selfbower hat geschrieben:als ich den Begriff vor 10 Tagen zum Ersten mal gelesen habe, dachte ich irgentwie sofort an Elben...

Hihi, das dachte ich auch als ich noch neu hier war. Nur daß es bei mir wesentlich länger als zehn Tage gedauert hat bis ich es endlich überzuckert habe...
Bester Rindengrapscher von FC!!!

Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Elbische Zeiten

Beitrag von Selfbower » 18.02.2009, 23:41

ich hätte das aber auch nicht im geringsten schlimm gefunden, hätte ELB was mit Elben zu tun ;)


LG. Selfbower

Benutzeravatar
Kloud
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 05.01.2009, 00:37

Re: Elbische Zeiten

Beitrag von Kloud » 18.02.2009, 23:52

@Acker:

Tolle Bögen, woraus ist deine elliptische Tillerhilfe gemacht?! Feine Sache das!

+kloud+

Benutzeravatar
Faltenhemd rigoros
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 714
Registriert: 06.04.2006, 12:16

Re: Elbische Zeiten

Beitrag von Faltenhemd rigoros » 19.02.2009, 07:01

@Kloud: Wahrscheinlich ist die Ellipse mit einem Zeichenprogramm gemacht (= auf das Digitalbild gemalt). Sollte eigentlich jedes können.

Gruss Falti
Däumling

Benutzeravatar
Kloud
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 05.01.2009, 00:37

Re: Elbische Zeiten

Beitrag von Kloud » 19.02.2009, 12:32

:D

Ach so, oh mann...

Charles
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 252
Registriert: 16.10.2005, 21:44

Re: Elbische Zeiten

Beitrag von Charles » 19.02.2009, 15:04

Hallo Acker,

Deine beiden Eibenbögen gefallen mir sehr, schönes Holz, das mit den 2-3mm dicken Splint beneide ich Dich, da ist das Freilegen des Ringes ganz einfach und schnell gemacht.  :)

Und ja, schöner Tiller, Respekt!




Charles, der bis jetzt nur verdammt engringige Eiben bearbeitet hat
Freundschaft zwischen zwei Menschen beruht auf der Geduld des einen
*ind. Sprichwort*

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Elbische Zeiten

Beitrag von acker » 19.02.2009, 15:19

Danke Charles!
Aber, ich helfe doch gerne!
Wenn Du nur so übelst schwer zu bearbeitende engringige Eibe hast, können wir gerne tauschen ;D ;D -> die arbeit wird Dir dann gleich schneller von der Hand gehen ;D

Danke, acker
Zuletzt geändert von acker am 19.02.2009, 15:20, insgesamt 1-mal geändert.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“