Orkpfeil

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
Faltenhemd rigoros
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 714
Registriert: 06.04.2006, 12:16

Orkpfeil

Beitrag von Faltenhemd rigoros » 14.10.2009, 21:32

hier mal ein orkpfeil

schaft: schwarzer schweizerischer bambus, 30" lang, ca. 1 cm durchmesser, spine: für meine bögen zu hoch  ;)
federn: krähen, 4-fach, volle höhe
spitze: aus kreissägeblatt geflext (gewinkelschleift)

Bild

Bild

Bild

bei diesem bild sieht man schön, dass der bambus nur an der äusseren (wachs-?)schicht schwarz ist. darunter kommt das übliche bambus-gelb zum vorschein.
Bild

falti
Däumling

Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: Orkpfeil

Beitrag von the_Toaster (✝) » 14.10.2009, 21:44

Der ist ja mal richtig fies...

Schöne Arbeit.

---

Sollte man einen Ork überhaupt loben?
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.

Benutzeravatar
Grimnir
Full Member
Full Member
Beiträge: 231
Registriert: 28.07.2009, 01:00

Re: Orkpfeil

Beitrag von Grimnir » 14.10.2009, 22:08

Ja sollte man :)
Ich find des sehr schön. Ist der Bambus von naturaus so schwarz? Noch nie solchen gesehen
Krachendem Bogen, [...]Fliegendem Pfeil,[...]Dem allen soll niemand voreilig trauen.
-Havamal 84-87

Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Orkpfeil

Beitrag von captainplanet » 14.10.2009, 22:20

Die eingeschnittenen Klingen der Spitze haben Charakter, das muß man ihnen lassen! Gefällt mir sehr gut!  Ist das hier wirklich nötig oder nur ein Gag, haben die Spitzen eine Verlängerung für den Schaft? Ich vermute es mal, denn die Wicklung geht recht weit nach hinten.

Georg
Bester Rindengrapscher von FC!!!

Mike W.

Re: Orkpfeil

Beitrag von Mike W. » 14.10.2009, 22:25

Sieht klasse aus!!!!

So kann man aus den Abfälle vom Messerbauen prima Pfeilspitzen machen.

Hoffentlich noch nicht bauartgeschützt!

Gruß Mike

Benutzeravatar
Gargosh
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 360
Registriert: 20.01.2009, 19:06

Re: Orkpfeil

Beitrag von Gargosh » 14.10.2009, 22:34

Sehr geil der Pfeil :-)

Wobei die Spitze eher an Cyberpunk erinnert...vor allem durch deine Information
spitze: aus kreissägeblatt geflext (gewinkelschleift)


--> ich denke bei Orks eher an "schlechte Verarbeitung"...unsaubere Wicklung, ruppige Federn, usw...

Dein Pfeil ist aber trotzdem Stimmig :-) Von der Stimmung sehr BÖSE ;-)
Flachbogen Bergahorn 188cm 40#32"
Flachbogen Hick 178cm 40#32"

Benutzeravatar
Faltenhemd rigoros
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 714
Registriert: 06.04.2006, 12:16

Re: Orkpfeil

Beitrag von Faltenhemd rigoros » 15.10.2009, 07:38

@the toaster: danke. lob tut gut. von saruman gibts immer nur haue. ;)

@grimnir: schön, dass er dir gefällt. ja, der bambus ist so schwarz gewachsen. leider hat er sehr ausgeprägte nodien, wobei die geraden abschnitte nicht genau aufeinander, sondern etwa um eine viertel rohrstärke versetz liegen. also wie ein bauklotzturm, bei dem man jeden zweiten klotz etwas aus der achse schiebt.

@captainplanet: die klinge ist wirklich über die wicklungen durch die spalten in der klinge fixiert. also wie bei steinklingen. eine verlängerung für den schaft gibt es nicht. die spitze war übrigens zunächst auf einem 8 mm buchenholzdübelpfeil montiert. diesem hab ich dann die spitze mitsamt 4 cm schaft abgeschnitten und dann direkt in den bambus, der genau innendurchmesser 8 mm hat, eingesetzt. ist also ein insert. die wicklung des bambusschaftes sicher dann das ganze.

@mike w.: danke. orks schützen doch nicht. die erobern und plündern!

@gargosh: danke. wobei dann eher shadowrun - da gibts auch orkse. die ruppigen federn hat man ganz schnell nach ein paar schüssen. vielleicht bearbeite ich die federn auch noch. etwas die höhe verringern und eine form geben...

falti
Däumling

Benutzeravatar
Gargosh
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 360
Registriert: 20.01.2009, 19:06

Re: Orkpfeil

Beitrag von Gargosh » 15.10.2009, 11:22

@ F.r.

Mit Shadowrun haste recht...
Ich könnte mir bei nem Orkpfeil noch gut vorstellen, dass die Wicklungen aus Tier (Menschen) Sehnen sind, an denen noch etwas Fleischreste drann sind ;-) Die Schäfte auch nicht ganz rund, sondern zum Teil noch leicht  eckig vom zurechtschnitzen...

Ich hoffe du machst mit einem paasenden Bogen beim Fantasybogenbauturnier mit ;-) *gggg*
Flachbogen Bergahorn 188cm 40#32"
Flachbogen Hick 178cm 40#32"

Benutzeravatar
Faltenhemd rigoros
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 714
Registriert: 06.04.2006, 12:16

Re: Orkpfeil

Beitrag von Faltenhemd rigoros » 15.10.2009, 12:10

gargosh, die pfeile sind sogar unrund. auf einer seite ist der bambus jeweils abgeflacht. sieht man auf dem bild mit der spitze. rechts sind zwei kanten sichtbar. wegen bogen: muss mir erst eine schnitzbank o.ä. bauen, da meine werkbank im garten zusammengebrochen ist :P würde schon gerne teilnehmen...
Däumling

Benutzeravatar
Milky
Full Member
Full Member
Beiträge: 156
Registriert: 06.04.2009, 08:37

Re: Orkpfeil

Beitrag von Milky » 15.10.2009, 12:23

Schaut wirklich gut aus - zu gut!
Kommt aber dennoch glaubhaft rüber.

Bei Orkpfeil denke ich auch an eilig zusammengeschustertes Kriegsgerät mit mehr Masse statt Klasse.
Der Pfeil allerdings hat Klasse.
Sehe ich das falsch oder sitzt die Nocke nicht auf einem Wuchsknoten?

Gruß

Patrick
Never discuss with idi0ts, they will drag you down to their own level and beat you there!

Benutzeravatar
KnechtKarl
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 791
Registriert: 08.06.2009, 21:11

Re: Orkpfeil

Beitrag von KnechtKarl » 15.10.2009, 12:39

Also, wenn man dem "Efinder" der Orks, dem Herrn Tolkien, Glauben schenken mag, dann sind die Orkse ganz hervorragende Waffenproduzenten. Sie legen lediglich auf die Ästhetik nicht viel Wert. Aber handwerklich sind die Produkte einwandfrei und funktional in der Oberliga.

Darum gefällt mir der Pfeil sehr gut.

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Orkpfeil

Beitrag von walta » 15.10.2009, 13:19

mit etwas hitze kann man auch das von der wachsschicht befreite ende ganz gut anschwärzen. oder nach dem befiedern mit schwarzer lasur einfärben und dabei die federn etwas einsauen mit dem zeug und die federn sehen arg zerrupft aus.

die klinge ist mächtig - da weiss man sofort wenn man am falschen ende vom pfeil steht - du hast nicht zufällig fotos bei der herstellung gemacht?

die orks waren berufskrieger - die haben ihre waffen ganz sicher mit "tödlicher" präzision gemacht. und auch die optik war so gestaltet das man beim ansehen bereits angst bekommen hat - da ist nix mit "der pfeil fliegt nicht so toll aber das macht nix".

grüsse
walta
---------------
der sich fürchten geht :-/

Benutzeravatar
Faltenhemd rigoros
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 714
Registriert: 06.04.2006, 12:16

Re: Orkpfeil

Beitrag von Faltenhemd rigoros » 15.10.2009, 13:45

@milky: danke. ja, richtig gesehen: noch sitzt nicht in/auf der nodie sondern "im rohr".

@knechtkarl: danke. wie funktional der ist werd ich wohl erst herausfinden, wenn ich einen 100+ pfund bogen hab.

@walta: färben möcht ich den pfeil nicht. soll "original" bleiben. und nein, es gibt keine bilder vom klingenbau. hab aber einfach ein dreieck, 5 x 3 cm, aus einem etwa 3 mm starken kreissägenblatt geflext, dann die kanten mit der flex abgeschliffen und die kerben reingeflext. dabei die spitze mit der hand gehalten und wenns zu warm wurde in wasser getunkt. zum schluss noch so gut wie ichs geschafft hab angeschliffen.

falti
Däumling

Benutzeravatar
Steilpassfaenger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 760
Registriert: 13.01.2009, 16:22

Re: Orkpfeil

Beitrag von Steilpassfaenger » 15.10.2009, 13:55

Geiler Pfeil!
Waldviertel

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Orkpfeil

Beitrag von acker » 15.10.2009, 13:56

Hallo,
Gut gemacht Falti :) fehlt nur noch der passende Bogen zum Pfeil....Du räumst nun das Feld von hinten auf ;)

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“