Seite 1 von 2

Äschää

Verfasst: 30.11.2009, 13:33
von Hobbinrood
In Bezug auf
http://www.fletchers-corner.de/index.php?topic=12331.0

präsentiere ich euch meinen neuen Flachbogen aus Esche. Ist insgesamt mein 3ter Bogen, hab 1 Woche von Morgens bis Abends an dem Ding getüffelt. Das Endergebnis kann sich meiner Meinung nach sehen lassen  ;D

Eschenflachbogen "Shark"
180cm
176 NtN
58#
31"
WA Breite 5cm
Griff 20 x 3,7 cm

Besonderer Dank geht an Steilpassfänger, von ihm hab ich das Holz und viele gute Tips!

Bild
Bild

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Tja, aber wo sind die Bilder vom Vollauszug? Am besten ihr schaut einfach mal hier:
http://img9.imageshack.us/img9/3743/img0614q.jpg
http://img6.imageshack.us/img6/8509/img0616px.jpg

Die Bilder wurden kurz nach dem Versuch, den Bogen auf den Tillerstock im max. Auszug aufzuspannen, aufgenommen. Wenn ihr euch meinen oben verlinkten Post durchgelesen habt, dann kann man sich schon denken (ist zumindest meine Auffassung) woran es gelegen haben könnte. Ich habe nach dem Tempern genau 4 Wochen gewartet und der Bogen hatte zu dem Zeitpunkt schon 30 Schüsse hinter sich. Anscheinend hätte ich wohl lieber noch ein bisschen länger warten sollen :-\. Aber aus diesem Bruch nehme ich mehr Wissen und Erkenntnisse mit, als ich es wohl aus mehreren heilen Bögen getan hätte.
Ich fand den Bogen aber so schön, dass ich es schade gefunden hätte ihn euch nicht zu zeigen :D

Beste Grüße, Frank.

Re: Äschää

Verfasst: 30.11.2009, 13:43
von Botjer
Jawoll, wieder eine schöne Umsetzung des "Møllegabet-Prinzips" … wollte ich eigentlich schreiben (und das stimmt ja auch) und dann die beiden letzten Fotos: Arrghh, Scheiiii … e, mein Beileid
aber nicht verzagen und frisch ans Werk …

Re: Äschää

Verfasst: 30.11.2009, 15:19
von Ravenheart
Oh, schade mensch...

Aber: Sehe ich da auf Bruch-Bild 2 auslaufende Ringe auf dem Rücken, oder täuscht das??

Rabe

Re: Äschää

Verfasst: 30.11.2009, 15:38
von Hobbinrood
Nein das täuscht, das kleine abgebrochene Stück  hab ich umgedreht (bauch oben), damit man den Bruch besser sehen kann.
Ja schade ist das allemal... Ich stand nach dem Bruch erstmal  ein paar Sek. (gefühlte Ewigkeit) völlig geschockt da und konnte es nicht glauben...  :-[

Aber wie Botjer schon gesagt hat, frisch ans Werk!

Re: Äschää

Verfasst: 30.11.2009, 16:07
von Ravenheart
Das mit dem Umdrehen ahb ich durchschaut, ich meinte schon das rechte Teil....

Rabe

Re: Äschää

Verfasst: 30.11.2009, 16:11
von Rizzy
mein beileid, ich glaube, jeder kennt dieses gefühl, das du grade hast...

Re: Äschää

Verfasst: 30.11.2009, 16:15
von Hobbinrood
Hm, eigentlich sollte da kein auslaufender Jahresring auf dem Rücken sein. Habe direkt den äußersten Jahresring vom Stave als Bogenrücken genommen. Aber vielleicht reden wir auch aneinander vorbei und ich weiß nur nicht was du meinst  :)

Re: Äschää

Verfasst: 30.11.2009, 16:58
von Steilpassfaenger
Hobbinrood, ein wirklich geiles Design und eine verdammte Sch**** der Bruch.

Bei Esche sollte sich eigentlich ein Bruch ankündigen, mit Stauchfalten oder manchmal schreit das Zeug auch.
Aber ich seh grad, dass der Bogen 58# @ 31" hat und das wird den Bruch verursacht haben.
Der Biegebereich sollte bei so einem hohen Zuggewicht schon ziemlich groß sein. Wie lang war den der arbeitende Wurfarmabschnitt?

Ich freu mich auf deinen nächsten Bogen.

Besten Gruß
Matthias

Re: Äschää

Verfasst: 30.11.2009, 20:10
von Ravenheart
Hobbinrood hat geschrieben: Aber vielleicht reden wir auch aneinander vorbei und ich weiß nur nicht was du meinst  :)


Ich meinte diese Linien:

Bild

Rabe

Re: Äschää

Verfasst: 30.11.2009, 20:19
von Uriah
Mann schöne Sche..... mein Beileid. Ich kann das nachfühlen ging mir auch schon so  :-[
Als ich die ersten Bilder gesehen habe, dachte ich was für ein schönes Stück und das aus Esche.
Aber wie gesagt am besten gleich wieder anfangen.

Grüsse Uriah

Re: Äschää

Verfasst: 30.11.2009, 20:20
von Hobbinrood
achso diese Linien. Nein, das muss das Licht sein was es so ausschauen lässt. Der Rücken bestand aus einem Jahrring.

Re: Äschää

Verfasst: 30.11.2009, 20:25
von Ravenheart
Auf dem Bild (aber auch das kann täuschen!!) sieht der Rückenring auch eher dünn aus (dabei hat der Querschnitt so tolle 1a-Ringe zu bieten... Du sagst, der 1. unter der Borke war's? Mom - da muss ich den Querschnitt grad noch mal anschauen...

Ai..... Hmmmm... KANN es sein, dass der nicht ausgereift war?? Sommergeschlagen, kein hochfestes Spätholz gebildet?

Bild

Das wäre ne Erklärung... (und der 2. wäre SOO schön gewesen!!)

Ne andere Erklärung wäre, FALLS er ohne Borke gelagert wurde, dass der oberste Ring etwas viel Trocknung oder Licht bekommen hat...

Im Zweifel lieber immer den 2. Ring nehmen...

Rabe

Re: Äschää

Verfasst: 30.11.2009, 21:16
von Hobbinrood
Über diese Aspekte hatte ich gar nicht nachgedacht. Ich habe den Verdacht, dass es am versiegeln des Holzes direkt nach dem tempern gelegen hat. Ich hatte ja den Bogen auf Grund meiner Ungeduld direkt nach dem tempern  mit 3 Schichten Schellack versieglt. Dadurch wurde natürlich die Zeit, bis das Holz wieder Feuchtigkeit aufnehmen kann, verlängert. Mir wurde dann hier im FC eine Ruhezeit von 4 Wochen vorgeschlagen. Als ich den Bogen dann nach 4 Wochen aufspannte und ihn ca. 30x geschossen hatte, wollte ich ihn auf dem Tillerstock auf max. Auszug spannen, um Bilder fürs Forum zu machen. Hier brach er mir dann 1 cm vor den 31". Kurz vor dem Bruch stackte er auch heftig, aber ich dachte " das wird schon". Nunja... es wurde nicht  :P

Deinen Tip werde ich mir aber auf jedenfall für meine nächsten Bögen zu Herzen nehmen Rabe!

Re: Äschää

Verfasst: 30.11.2009, 21:20
von Hobbinrood
@ Steili:

Der arbeitende Bereich in den Wurfarmen betrug ca. 35-40 cm.

Re: Äschää

Verfasst: 30.11.2009, 21:23
von Botjer
Was Auszugsfotos angeht: Nie bei Vollauszug auf dem Tillerbaum. Die Belastung ist einfach zu groß und zu lang. 2" vom Vollauszug entfernt reicht für ein gutes Foto dicke.