Eibenrecurve *Fastswich* ~45-50#

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Eibenrecurve *Fastswich* ~45-50#

Beitrag von Selfbower » 12.08.2012, 17:06

Moin moin zusammen!

Tja.. Semeseterferien im vollen Gange :D

da blieb enldich auch mal wieder etwas Zeit hängen einen Bogen zu bauen. Geplant war ein Turnierbogen für MICH allein. Die letzten 5 Bögen waren nämlich Geschenke oder wollte jemand von mir gebaut haben. Und so langsam ging es mir auf den Sack, dass ich die Bögen alle hergeben muss. Und da mein alter Eibenlangbogen (auch mein erster überhaut aus Eibe) nun doch sehr lange und beständig geschossen hat, beschloss ich ihn bald in den Ruhestand zu schicken und meine Turniere mit einem neuen, besseren, schnelleren und kräfitgerem Bogen zu bestreiten ;)

Der alte hat übrigens seinen Dienst wirklich sehr gut gemacht und wir sind gemeinsam doch einige Male aufs Treppchen gewandert :)

Nun gut. Eibe sollte es werden, das war mir eigentlich recht schnell klar. Aber wieder ein Langbogen? ... hm NÖ!
Das ist mir inzwischen echt zu mainstream geworden. Leider fast jeder Bogen, den ich auf Turnieren sah war eine Art ELB und jeder behautete natürlich das alles ganz genauso sei wie früher. (kurz auf den Bogen geschaut: Manau LANGBOGEN mit Hornnocken ;D ) Einige dieser Schützen disqualifzierten sich somit recht schnell Ihrer historischen Korrektheit und entpuppten sich als recht besserwisserische Volltrottel. Letztens habe ich zu meiner großen Freunde einmal wieder ein paar andere Bögen entdeckt. Ein schöner Osage Recurve, Holunder und Ulme war auch vertreten. Und alle diese Bögen nicht in klassischem ELB Design, sondern teils wirklich knorzig und verdreht. War eine wahre Augenweide ;)

Aber der Osage Recurve hatte es mir dann noch wirklich vom Design her angetan. Zwar war er recht breit gebaut und war auch dementsprechend recht flach, hatte aber doch wirklich richtig Bums dahinter.

Ein sehr schönes Stück Eibe wurde also ausgesucht.

Einige von Euch werden vielleicht schon Bekannschaft mit dem Holz gehabt haben :D Ich hatte es auf dem 7. NdBBT dabei und auch dort mit Hilfe von Haithabu gespalten. Sehr wenig Splintholz viiiiel Kernholz (für mich recht selten, da ich ja auch oft Garten und Parkeibe verbaue und da dann die Verhältnisse manchmal echt grausam sind :D ). Das Kernholz schon im sägerauhen Zustand kräftig gefärbt. Schlichtweg schönes Holz zum Bogenbau :)

Also ging es an die Arbeit. Kein ELB... hmmm... gut gut. Steifer Griff, nicht zu lang und leichte Recurves. Breite: nicht zu viel! Ich wollte ja schließlich kein Monster erschaffen :D Ich hielt mich an 3 cm und verjüngte den Bogen pyramidial auf gut 9mm an den Tips.

ich HÄTTE ihn breiter gemacht, aber dann hätte ich kein schönes Kern-Splintholzverhältnis mehr gehabt. Denn der Bogen wäre dann viel Flacher ausgefallen und dann wäre nur noch Splint übrig gewesen.

50# waren angepeilt. Das wäre dann ne Steigerung um 10#, da mein alter Eibenbogen "nur" 40# hat. Ob ich das Ziel erriecht habe weis ich noch nicht, da ich meiner Zugwaage inzwischen nicht mehr so ganz vertraue. da werde ich mal demnächst ein neues Gerät anschaffen :)

Gefinnished wurde der Bogen mit Leinölfirnis. Das Holz flammte schön auf. Mir fast einer der liebsten Momente im Bau eines Bogens O0

Schlussendlich bekam der Bogen, nachdem ich zuvor Überlegungen angestellt hatte, ihn ganz onhne Ledergriff zu lassen, doch einen Ledergriff. Aber keinen für mich normales Griffleder, welches auf dem Rücken zusammengeschnürt wird, sondern mal etwas für mich neueres. Ein Griffleder aus einem Lederband, leicht schräg und fest um den Griff gewickelt :)

Und was soll ich sagen. Optisch passt das für mich wunderbar! Und schön griffig ist der auch noch!! :o

Alles in Allem finde ich den Bogen sehr gelungen.

Hier erstmal die Daten:

Länge insgesamt 168,5 cm
Griff: 17 cm (nichtbiegender Teil)
Griffleder 6 cm
Länge nichtarbeitende Recurves: 20cm je Seite
Arbeiteneder Bereich des Bogens: 111,5 cm
Auszug 28"
Zuggewicht: noch nicht genau gemessen, aber geschätzt irgendwo zwischen 45# und 50#
Finish: 4 Schichten Leinölfirnis
Nocken: Horn (gesprenkelt weis schwarz)
Griff: schwarzes Lederband
Arrowpass: ebenfalls schwarzes Leder
Name: *Fastswich*

Zum Namen: *Fastswich* (fast swich - schneller Wechsel) flog mir gerade so im Kopf rum. Normalerweise gebe ich Bögen keine Namen und mag das auch nicht so. Aber in diesem Fall hats mich dann doch irgendwie erwischen :D



Und jetzt, nach drei Stunden Text, kommen auch noch Bilder ;D

CIMG4856.JPG
Mein Neuer :) auf einem Haufen Eibe (leider nicht so tauglich)


CIMG4857.JPG
der Griff aus schwarzem Leder


CIMG4858.JPG


CIMG4861.JPG
ein Hauch von Charakter in sonst recht ruhigem Holz


CIMG4865.JPG


CIMG4866.JPG
Griff Rückenansicht


CIMG4867.JPG
Eingelassener Arrowpass aus schw. Leder


CIMG4868.JPG
Griffbereich mit Fadeouts


CIMG4869.JPG


CIMG4870.JPG


Der Rest der Bilder folgt sogleich :)

Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Eibenrecurve *Fastswich* ~45-50#

Beitrag von Selfbower » 12.08.2012, 17:12

Und der Rest vom Schützenfest

CIMG4871.JPG
untere Nocke


CIMG4872.JPG
nochmal untere Nocke


CIMG4875.JPG
obere Nocke


CIMG4876.JPG
Bogen gespannt


CIMG4877.JPG
Bogen entspannt


CIMG4878.JPG
recht wenig Set wie ich finde :)


CIMG4880.JPG
Bogen 3/4 Auszug


CIMG4881.JPG
Vollauszug. Allergings fehlen noch 1,5"
mein Burder hat da voreilig ausgelöst ;)




Ja. Was soll ich sagen. Der Bogen schießt wirklich viel flotter als mein Alter. Gefallen tut er mir wahnsinnig gut Und treffen kann ich damit auch noch! :D

Ich kann da nicht meckern und freue mich über ein tolles Geburtstagsgeschenk von mir an mich :)

Kritik und Anregungen wie immer gerne

LG Daniel :) :

Benutzeravatar
Broken Bodkin
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 393
Registriert: 25.07.2012, 16:17

Re: Eibenrecurve *Fastswich* ~45-50#

Beitrag von Broken Bodkin » 12.08.2012, 17:16

Also mir gefällt der Bogen sehr gut. ;)
Gruß, Marc

In hoc signo vinces

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Eibenrecurve *Fastswich* ~45-50#

Beitrag von Blacksmith77K » 12.08.2012, 17:18

Schönes Stück Holz zu einem schönen Bogen verwurstelt. Nix zu nölen... ;)

Aber was bitte ist DAS hier: :o


noel.png



;) ;) ;) ;D
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Eibenrecurve *Fastswich* ~45-50#

Beitrag von Selfbower » 12.08.2012, 17:36

Weiße Socke in Badelatschen (versprochen: trage ich nur zu Hause ;) ) aber ich habe inzwischen so viele Sportschuh dass ich es nicht einsehe die nicht auch zu tragen :D nur eben nicht in der Öffentlichkeit ;D

LG Daniel

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Eibenrecurve *Fastswich* ~45-50#

Beitrag von Blacksmith77K » 12.08.2012, 17:40

Whatever... wer einen Klasse-Bogen abliefert, muss ja sonswie sinnfreie Kritik ernten! ;)
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Eibenrecurve *Fastswich* ~45-50#

Beitrag von Selfbower » 12.08.2012, 17:49

:D ich hab mich ja auch nicht beschwert ^^ das das generell ein Stilbruch ist weis ich ja :D

LG. Daniel

Benutzeravatar
magenta
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 567
Registriert: 10.11.2003, 09:58

Re: Eibenrecurve *Fastswich* ~45-50#

Beitrag von magenta » 12.08.2012, 18:23

Ein klasse Stück geworden!

Und die Äste geben doch dem Bogen Charakter, gefällt mir gut.
111 cm arbeitender Bereich scheint mir allerdings für 28 " Auszug etwas
wenig - ich hoffe, dass die Recurves doch ein wenig mithelfen ;)
Den Arrowpass hätte ich aus Horn gefertigt, wenn er denn extra eingelassen ist -
ist aber Geschmackssache, genauso wie die Sehnenkerben, die mir im sichtbaren Teil
noch ein wenig scharf scheinen (ich mag eben Rundungen ;D )

Eine Empfehlung hätte ich aber: die untere Nocke scheint mir zu spitz, die würde ich abrunden,
Deine Schuhe werden es Dir danken :)

Klaus

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Eibenrecurve *Fastswich* ~45-50#

Beitrag von Gornarak » 12.08.2012, 19:01

Selfbower hat geschrieben:... nur eben nicht in der Öffentlichkeit ;D

Wir sind ja hier unter uns :P

Hast du die Recurves reingedämpft oder waren die schon da?

Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Eibenrecurve *Fastswich* ~45-50#

Beitrag von Selfbower » 12.08.2012, 19:10

@magenta: Nene Nocken sollen so. Ungleich mag ich nicht so sonderlich. Auch spanne ich meine Bögen nicht auf meinen Schuhen auf. Höchstens wird die Nocke da mal abgestellt. 111 cm arbeitender Bereich ist finde ich noch deutlich im Rahmen. immerhin sind noch die Recurves da und der Griff ist mit 17 cm doch auch so lang, dass die Wurfarme weit genug außeinander liegen. Wenn dann noch die Recurves dazu kommen ist alles safe. Wenn der Bogen 111 cm insgesamt lang wäre und ich den auf 28" ziehen würde wäre das wohl kritischer ;)


@Gornorak: klar sind die gedämpft ; :D

LG. Daniel

Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Eibenrecurve *Fastswich* ~45-50#

Beitrag von Arry » 12.08.2012, 19:42

Glückwunsch zu dem Bogen, hast die Semesterferien gut genutzt!
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.

Benutzeravatar
skinwalker
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1484
Registriert: 11.03.2012, 10:54

Re: Eibenrecurve *Fastswich* ~45-50#

Beitrag von skinwalker » 12.08.2012, 19:50

... very nice Bow !
Sehr schön geworden ! Passt alles sehr gut zusammen !
und hier gefallen mir die Nocken wieder ... ;)

Viel Spass damit !

skinwalker
You're not your job. You're not how much money you have in the bank. You're not the car you drive. You're not the contents of your wallet. You're not your fucking khakis. You're the all-singing, all-dancing crap of the world ...
(Tyler Durden)

Benutzeravatar
Moriss
Full Member
Full Member
Beiträge: 170
Registriert: 04.01.2012, 17:18

Re: Eibenrecurve *Fastswich* ~45-50#

Beitrag von Moriss » 12.08.2012, 21:48

Super Daniel, ausgesprochen schönes Stück geworden.

Hab mir auch schon über ein Design Gedanken gemacht wenn ich mich mal Eibe ranwage und das kommt schon gut hin.

Moriss
Von allen Seiten gleichmäßig, ist die Mitte!

SHARPE
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 84
Registriert: 14.01.2012, 10:57

Re: Eibenrecurve *Fastswich* ~45-50#

Beitrag von SHARPE » 13.08.2012, 05:43

Hallo Daniel,

Spitzenklasse dieser Bogen! Meinen Respekt hast Du. Die Geschichte mit der Pfeil-"Anlage" gefällt mir..........*Daumenhoch*...

Gruß Ralf

Benutzeravatar
Sir Weazel
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 783
Registriert: 10.05.2011, 20:51

Re: Eibenrecurve *Fastswich* ~45-50#

Beitrag von Sir Weazel » 13.08.2012, 09:18

....sehr geil geworden Glückwunsch.......
suum cuique!....... Ego sum qui sum ... a debet ..

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“