114cm Holler-Holme // 10 1/2# @ 16"

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4295
Registriert: 31.05.2009, 12:09

114cm Holler-Holme // 10 1/2# @ 16"

Beitrag von eddytwobows » 26.11.2012, 03:05

Mein erster überlebender...
(...der eigentlich erste mit den selben Maßen ist mir gestern Dummerweise beim Ausziehen auf dem Tillerstock gebrochen...schlicht und einfach zu weit ausgezogen...grrr!!)
...Holler !

Ich muß wirklich sagen, daß ich während des bauens doch recht erstaunt über dieses Holz war... und eigentlich immer noch bin.
Es läßt sich ganz hervoragend Messern, Hobeln und Raspeln, vom Verhalten unter der Ziehklinge war / bin ich allerdings nicht ganz so begeistert, aber es geht... und was das Holz an Biegung wegsteckt, ist doch recht was erstaunlich...
Ich denke mal, ich werde demnächst etwas intensiver damit Bogen bauen...

Zum Bogen selber... der ist für den 4 1/2 - 5 jährigen Sohnemann eines Bekannten gedacht.
Ein paar Daten... :

Material : Hollunder (Holler)
Typ : Vollpyramidial, Art Holmegaard, asymetrisch
Bauzeit : ca. 4 Std.
l.ü.a. : 114,5 cm
l. N/N : 113,5 cm
l. u. WA ab Fadeout : 46,5 cm
l. o. WA ab Fadeout : 50 cm
Breiteste Stelle WA an den Fades : 29 mm
zu den Tipps hin pyramidial auf : 8 mm direkt unter den Overlays auslaufend
Stärkste Stelle WA an den Fades : 12,5 mm
WA Stärke direkt unter den Overlays : 7 mm
Grifflänge inkl. Fadeouts : 130 mm
Griffbreite : 18 mm
Grifftiefe : 27 mm
Sehne : 6 Strang Dacron B 55 (geplant)
Standhöhe : 4"
Tippoverlays aus Massa
Zuggewicht : 10 1/2# @ 16"

Und noch ein paar Bilders...

DSCF4246.JPG
...liegt etwas schief auf, aber naja...

DSCF4248.JPG
...Auszug / Tiller bei 14"...
Bei einem derartig kurzem Bogen
macht sich der verschobene Nockpunkt nebst
Sehnenwinkel auf dem Tillerbaum
erst richtig bemerkbar...

DSCF4250.JPG
...abgespannt...

DSCF4251.JPG
...Rücken...

DSCF4253.JPG
...Bauch...

DSCF4256.JPG
Tippoverlays 15 mm "lang"...

DSCF4258.JPG
Naturbuckelpiste am oberen WA...

DSCF4260.JPG
...und nochmal der o.WA aus einem
etwas anderen Winkel...


Vollauszugsfoto wird irgendwann demnächst noch folgen, sobald der Kleine den Bogen gekriegt hat...
Soll heißen, wahrscheinlich wohl erst um Weihnachten rum... ;) :D

Lob, Kritik, Anregungen, etc. wie immer gerne... ;) :D

LG
etb
Zuletzt geändert von eddytwobows am 26.11.2012, 13:52, insgesamt 1-mal geändert.
Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven

Windmann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 844
Registriert: 04.07.2011, 16:04

Re: 114cm Holler-Holme // 10 1/2# @ 16"

Beitrag von Windmann » 26.11.2012, 09:26

Ein schöner Bogen mit all seinen Hubbeln. Die Tipps sind super dezent. Ich hätte am unteren Wurfarm kurz nach dem Griff noch eine Wenigkeit mehr Holz weggenommen, um ihm dort mehr Biegung zu ermöglichen. Obwohl das natürlich trickreich ist, durch den Reflex dort. Bei der Kürze des Bogen wäre das aber bestimmt nicht schlecht.
Machst Du den Bogen noch bunt? Ich habe festgestellt, dass Verzierungen bei Kindern irgendwie höher im Kurs stehen, als wenn das Holz "nur" gegen Witterungseinflüsse geschützt ist. Und vergiss nicht die passenden Pfeile zum Geschenk :)

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: 114cm Holler-Holme // 10 1/2# @ 16"

Beitrag von Gornarak » 26.11.2012, 18:42

Richtig schön knorrig.

Benutzeravatar
Hons
Newbie
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: 19.01.2012, 21:25

Re: 114cm Holler-Holme // 10 1/2# @ 16"

Beitrag von Hons » 27.11.2012, 12:43

Ist das setback in dem Bogen natürlich gewachsen oder hast du den mit dampf im Griff gebogen?
würde mich interessieren ;)

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: 114cm Holler-Holme // 10 1/2# @ 16"

Beitrag von acker » 27.11.2012, 13:25

Schön geworden, aus meiner Erfahrung im Kinderbogenbau , würde ich anraten den so auf 6 - 8 # abzuspecken und dann noch ein Schußfenster einsägen .
Das anpassen der Pfeile ist ohne Schußfenster ein riesen gewurkse und die kleinen kommen mit entsprechender Auflage auch viel besser zurecht .
Ah, und bei min noch 10 Pfeile aus 6mm Dübelholz dazu ...er wird sie brauchen ,....ah und ne Zielscheibe aus iwiewas , paar Kartonlagen übereindander und schön bunt ;)
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4295
Registriert: 31.05.2009, 12:09

Re: 114cm Holler-Holme // 10 1/2# @ 16"

Beitrag von eddytwobows » 27.11.2012, 13:32

@Windmann...
Ja, hab ich erst auch gedacht, daß er da noch etwas mehr Abtrag vertragen könnte, aber ich laß ihn ersteinmal so...
Bei näherer Betrachtung hab ich festgestellt, daß es mehr an dem etwas schrägen Griff liegt, es also nur optisch ist.
Sollte es sich nach ein paar 100 Schuß dann doch noch herausstellen, daß der sich Unterschied in der Biegung verstärkt, kann immer noch schnell mal mit der Ziehklinge nachgearbeitet werden.
Beim Vollauszug sieht man es auch nicht mehr.

Wg. Farbe... bis jetzt hat er 2 Schichten Leinölfirnis, ich selber werde da farblich nichts weiter dran machen. :)

@Gornarak...
Danke... ;D ;D

@Hons...
Nein, der ist so gewachsen...
Der ursprünglich Rohling htte nur im unteren WA im vorderen Drittel einen sichtbaren Reflex, der obere WA war rel. gerade, daher auch der etwas schräge Griff...

@acker...
He, nu mal langsam... ;) :D :D
Wg. Zuggewicht abspecken, mal sehen, wie der Kleine damit zurechtkommt, ansonsten sind die 2# ja schnell über die Seiten runtergetillert...

Ne an- bzw. aufgesetzte Pfeilauflage, ja OK, die kann er noch kriegen, aber fürs einsägen ist der Griff m.M.n. schon zu schmal... :-\ :)
Ansonsten, mehr als drei Pfeile und ne´ Bauanleitung für den Vadder gibbet nich dazu... schließlich soll der ja auch noch ein bißchen was dazu machen... ;) :D :D :D

LG
etb
Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven

Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4295
Registriert: 31.05.2009, 12:09

Re: 114cm Holler-Holme // 10 1/2# @ 16"

Beitrag von eddytwobows » 15.12.2012, 11:24

Auch bei diesem Bogen habe ich, wie bei dem "Kleinmädchen Hasel-Recurve" noch eine Bogentasche und einen Pfeilköcher aus Baumwollstoff mit roter Wolle zusammengenäht und irgendwie nach indianischer Art zusammengefügt...

DSCF4383.JPG


DSCF4384.JPG


Auch hier ist der Pfeilköcher wieder umklappbar, so daß die Pfeile im geschlossenen Zustand bedeckt sind...

LG
etb
Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven

Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4295
Registriert: 31.05.2009, 12:09

Geglückter Rettungsversuch : 33 1/2" Holler-Holme

Beitrag von eddytwobows » 29.12.2012, 13:18

Was soll ich sagen...??!!

Es gibt anscheinend Leute, die sind derartige Grobmotoriker, daß man denen echt nix ohne eine mehrstündige, detaillierte TE (für die, die es nicht Wissen...: TE = Begriffbezeichnung u.a. der Bundeswehr für eine sog. "Technische EInweisung"...) mit anschließender theoretischer und Praktischer Prüfung in die Hand geben darf... :( ;) :D :D

Warum...? Nunja, gestern Nachmittag war es soweit, der Vater des Kleinen, für den der Bogen gedacht war, kam mit dem Kleinen zu Besuch....
(...nicht zu uns, sondern quasi Nebenan, daß ganze ist eine mehr oder weniger zufällige Bekanntschaft...),
worauf ich Ihm dann Bogen nebst Tasche etc. geben konnte.
Der Kleine war nicht bei der Übergabe dabei, es sollte ja schließlich eine "Nachweihnachtliche" Überraschung für Ihn sein...

Nachdem ich Ihm (dem Vater...) also den Bogen gezeigt und kurz erklärt und demonstriert hatte, wie man den Bogen auf- und abzuspannen hatte und einem kleinen Probeschuß, alles mit dem Hinweis, vorsichtig dabei zu sein,
weil Kinderbogen, wurde der Bogen von mir übergeben...

Um es kurz zu machen...:
Eine knappe halbe Std. später standen Vater u. Sohn wieder vor meiner Werkstatt...:

"Der Bogen ist beim abspannen zerbrochen..." :'(

Man kann sich wohl gut mein Entsetzen und meine Verwirrung vorstellen, schließlich hab ich den Bogen ja
mehrfach auf- u. abgespannt, Probegeschossen, geprüft, etc... ??? ??? :o :o ??? ???

"Was...!!?? Zerbrochen...!!?? Wie ?? Wieso ?? Und überhaupt, wieso beim ABSPANNEN, daß kann doch gar nicht sein...!!??" ??? :o ???

Naja, wie es sich herausgestellt hat, hatte der Vater des Kleinen dem Bogen schlicht und einfach beim verkehrten Abspannen das Genick umgedreht, bzw das obere WA-Ende abgebrochen... ::)

DSCF4422.JPG
...das masakrierte obere WA-ende...


Statt den ganzen WA zu biegen, hat er nur das WA Ende mit der ganzen Faust "umgebogen", was dann natürlich durch die dabei dort auftretenden Druck- u. Scherkräfte, wobei Handballen und kleiner Finger als Druck- und Drehpunkte gedient haben, zu dem Bruch geführt hat... >:( :'( :'(

DSCF4423.JPG


Naja, also nach etwas Überlegen und einer näheren Begutachtung dieses "Malheurs" habe ich mich dann dazu entschloßen, anstatt den Kerl mit den Resten des Bogens in die Tonne zu knüppeln ;) :D :D ,
einen Rettungs- und Wiederbelebungsversuch des Bogens durch eine radikale Kürzung und neues Tillern zu starten,
was dann letzlich auch geglückt ist...

DSCF4421.JPG
...fertiger Rettungsversuch...


Das Resultat ist ein Holler-Holme mit einer Gesamtlänge von sage und schreibe...:

33 1/2 " bei einem Zuggewicht von 12 1/2 lbs bei einem Vollauszug von 13"...!!

(...vorher waren es 44 7/8" bei einem Zuggewicht von 10 1/2 lbs bei 16" Auszug...)

Hier die Bilder dazu...

DSCF4426.JPG
...abgespannt...

DSCF4424.JPG
...Standhöhe 3 1/2"...

DSCF4425.JPG
...Auzug bei 12"...
Fast schon hart am am stack...
(90° Sehnenwinkel an den Tipps)

DSCF4427.JPG
...Rücken...

DSCF4428.JPG
...Bauch...

DSCF4429.JPG
...Tipps (ohne Overlay diesmal...)

DSCF4431.JPG
Größenvergleich zu einem
67" Haselbogen...


LG
etb
Zuletzt geändert von eddytwobows am 29.12.2012, 13:42, insgesamt 6-mal geändert.
Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven

Benutzeravatar
madcala
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 919
Registriert: 17.05.2012, 00:31

Re: 114cm Holler-Holme // 10 1/2# @ 16"

Beitrag von madcala » 29.12.2012, 13:29

Ohje :/ Zum Glück hast du ihn noch retten können!
https://t.me/pump_upp

Benutzeravatar
inge
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2905
Registriert: 03.04.2004, 18:47

Re: 114cm Holler-Holme // 10 1/2# @ 16"

Beitrag von inge » 29.12.2012, 13:41

Asymetrisch bei der Kürze finde ich nicht so prickelnd.
lg
inge
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )

Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 14.09.2010, 08:31

Re: 114cm Holler-Holme // 10 1/2# @ 16"

Beitrag von Haitha » 29.12.2012, 13:53

Anerkennung fürs ruhig bleiben, bin mir net sicher, wie ich reagiert hätte xD

:) Schön, dass du 'retten' konntest.
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: 114cm Holler-Holme // 10 1/2# @ 16"

Beitrag von Gornarak » 29.12.2012, 16:08

inge hat geschrieben:Asymetrisch bei der Kürze finde ich nicht so prickelnd.

Aber was soll man machen, wenn kein Holz mehr da ist?

Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 14.09.2010, 08:31

Re: 114cm Holler-Holme // 10 1/2# @ 16"

Beitrag von Haitha » 29.12.2012, 23:46

Theoretisch kann man was anspleißen.

Wüsste aber nicht, warum kurze asymetrische nicht 'prickelnd' sein sollten, oder war das nur auf persönlichen Geschmack und nicht auf Funktionalität bezogen, Inge?
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto

Benutzeravatar
madcala
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 919
Registriert: 17.05.2012, 00:31

Re: 114cm Holler-Holme // 10 1/2# @ 16"

Beitrag von madcala » 30.12.2012, 04:05

Würd ich auch gern wissen was daran nicht so toll sein sol
https://t.me/pump_upp

Benutzeravatar
inge
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2905
Registriert: 03.04.2004, 18:47

Re: 114cm Holler-Holme // 10 1/2# @ 16"

Beitrag von inge » 30.12.2012, 16:18

Haithabu hat geschrieben:Theoretisch kann man was anspleißen.

Wüsste aber nicht, warum kurze asymetrische nicht 'prickelnd' sein sollten, oder war das nur auf persönlichen Geschmack und nicht auf Funktionalität bezogen, Inge?


Ob das Sinn macht, müssen die Profis wissen.
Optisch tun mir die asymmetrischen Kurzen schon weh. ;)
lg
inge
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“