Rattan-Afrikabogen

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Rattan-Afrikabogen

Beitrag von Ravenheart » 24.02.2013, 17:46

So, der erste is...

Angeregt durch diesen Thread: http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=45&t=21757
wollte ich mal einen ganz "primitiven" Bogentyp - und dazu noch sehr kurz - bauen.
Das ist dabei heraus gekommen:

Rattanbogen in "Palmholz-Optik" (gebeizt mit CLOU 1/4 Schwarz, 3/4 Eiche Dunkel).
Fast runder Querschnitt, Rücken leicht (Originalrundung Vollstab) flacher
Mitbiegender Griff
Leichter Deflex im oberen WA

Länge: 1,40 m, NtN 1,36 m
Breite max. (Griffmitte) 30,5 mm
Breite max WA 30 mm
Breite Ende: 16,5 mm
Dicke Griffmitte 29,5 mm
Dicke max. WA 27 mm
Dicke Ende: 16 mm
Sehne: 12 Strang Dacron flämisch.
Zuggewicht: 40#@26"

Interessant ist, dass die Biegung bis etwa 1/2 Auszug nur in den äußeren WA-Hälften stattfindet. Erst ab ca. 1/2 Auszug beginnen griffnahen WA-Hälften und die Mitte mitzubiegen. Diese Charakteristik ist auch im Set erkennbar, der hauptsächlich in WA-Mitte auftritt, und dem entspannten Bogen so das typische Aussehen mit den leicht abgeknickten äußeren WA gibt!
Der Punkt rechtwinkligen Sehnenwinkels an den Enden ist bei ca. 26" erreicht. Danach stackt der Bogen deutlich.

Links = oben

Seite entspannt.jpg
Seitenansicht entspannt

Standhöhe.jpg
auf Standhöhe

Standhöhe_Perspektive.jpg
Standhöhe Perspektive

Rückenansicht_gespannt.jpg
Rücken (gespannt)

Vollauszug.jpg
fast Vollauszug

Griffbereich.jpg
Zwei kleine 1mm-Vertiefungen markieren dezent den Griffbereich

Sehnenkerbe.jpg
Detail

Die Original-Palmholz-Optik, die ich dabei vor Augen hatte, seht Ihr hier:
http://www.ebelholztechnik.de/galerien/4669-3/Palmenholz.jpg
Natürlich ist "Palmholz" ein Sammelbegriff, andere Variationen sind heller:
http://www.holzlord.de/epics_palmira.php?lang=de

Rabe

Ins Gelbe
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 555
Registriert: 08.05.2012, 15:00

Re: Rattan-Afrikabogen

Beitrag von Ins Gelbe » 24.02.2013, 18:03

Wow,

der is geil! Richtig schön Afrikanisch. Gefällt mir gut.Wie schnell schießt der denn so? Mittel bis schnell?

Yellow
Bei Fragen und Fehlern ,fragen sie ihr Google oder den Autor.

Tante Google ist die einzige Frau, die ich kenne, die benutzt werden WILL.(Toaster)

Koalabär
Full Member
Full Member
Beiträge: 215
Registriert: 08.10.2011, 23:59

Re: Rattan-Afrikabogen

Beitrag von Koalabär » 24.02.2013, 18:05

Sehr Schön gefällt mir echt gut!

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Rattan-Afrikabogen

Beitrag von Ravenheart » 24.02.2013, 18:06

Ins Gelbe hat geschrieben:Wie schnell schießt der denn so? Mittel bis schnell?


Danke für das Lob! Is noch nicht getestet, is erst vor ner Stunde fertig geworden...

Rabe

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Rattan-Afrikabogen

Beitrag von acker » 24.02.2013, 18:10

Schöner dezenter Bogen :)
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4295
Registriert: 31.05.2009, 12:09

Re: Rattan-Afrikabogen

Beitrag von eddytwobows » 24.02.2013, 18:15

Sieht wirklich gut aus... :)

Bogen pur... :)

LG
etb
Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven

jab2
Full Member
Full Member
Beiträge: 195
Registriert: 16.01.2013, 10:11

Re: Rattan-Afrikabogen

Beitrag von jab2 » 24.02.2013, 18:27

Gefällt mir auch sehr gut , hab ja noch nen Manau Stave stehen der eigentlich in RB Form kommen sollte aber wenn ich deinen da so betrachte !?

Hmm , da das eh mein erstes Selbstbau- BogenProjekt wird stelle ich mal die Frage nach dem Schwierigkeitsgrad , ist es schwieriger ihn so zu bauen als in anderen Formtypen oder ist das bei Manau letztlich fast egal ?

Entschuldigt bitte die Blöde Frage ! :-[
Si vis pacem para bellum

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Rattan-Afrikabogen

Beitrag von Ravenheart » 24.02.2013, 18:31

Nun, Recurves sind immer ein zusätzlicher "Schwierigkeitsfaktor"!
Sitzen die nämlich nicht 100% in Linie, kann der Bogen schief ziehen.
Bei diesem Typ ist die Gefahr nicht so groß... Ist also einfacher.
Allerdings bringen die Recurves etwas mehr Leistung.

Bauzeit waren 2 Tage.. (Freitag Abend Holz raus gesucht...)

Rabe

jab2
Full Member
Full Member
Beiträge: 195
Registriert: 16.01.2013, 10:11

Re: Rattan-Afrikabogen

Beitrag von jab2 » 24.02.2013, 18:35

thx Ravenheart

Tja , mit deinem feinen Werk da hast du jetzt alle meine bisherigen Pläne über Bord geworfen , hmm , muss mich erstmal wieder sammeln :D

Hast nich zufällig Lust den gleichen nochmal zu bauen wenn ich dir meinen Stave 1,40 zuschicke ? ;D
Bild
Si vis pacem para bellum

Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: Rattan-Afrikabogen

Beitrag von Chirion » 24.02.2013, 20:12

In die beiden Vertiefungen am Griff würd super ein kleines Inlay aus Bein oder Zahn passen
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht

Benutzeravatar
Neugier
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 884
Registriert: 26.08.2012, 19:54

Re: Rattan-Afrikabogen

Beitrag von Neugier » 24.02.2013, 23:58

Der ist ja maximal minimal.
Klasse
Machst Du immer den Bogen ganz fertig und gehst dann schießen?
Ich mach den Bogen schussfertig. Dann schieß ich 2 Stunden. Kontrollier noch mal den Tiller. mach die Tips dünn, neue Sehne.
Dann die Oberfläche.
Was für Pfeile machst Du dazu. Wenn Du den Minimalismus durchhalten willst darfst Du nur eine Feder pro Pfeil verwenden. ;)
Grüße

Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Rattan-Afrikabogen

Beitrag von Selfbower » 25.02.2013, 06:32

Also erstmal ist das ein sehr sehr einfacher Bogen. Aber er ist auf eine Weise derartig perfekt getillert, schön gefinished (Farbe gefällt mir echt gut!!!) und im Zuggewicht auch noch sehr schön zu ziehen, dass der Bogen bestimmt gut abgeht und lange Freude machen wird!

Schön gemacht ;)

LG. Daniel

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Rattan-Afrikabogen

Beitrag von Gornarak » 25.02.2013, 07:19

Scheuert die Nockkerbe so nicht die Sehne durch oder täuscht (mich) die Perspektive?

Benutzeravatar
hunter
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 413
Registriert: 04.08.2010, 13:42

Re: Rattan-Afrikabogen

Beitrag von hunter » 25.02.2013, 07:43

Richtig schöner Buschmann-Bogen...gefällt mir sehr gut.. :)
Die beiden kleine Markierungen für den Griffbereich sind clever
so ne Idee hat mir noch gefehlt.

Gruß.....hunter

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Rattan-Afrikabogen

Beitrag von Ravenheart » 25.02.2013, 09:11

Neugier hat geschrieben:Machst Du immer den Bogen ganz fertig und gehst dann schießen?


Neee, normaler Weise natürlich nicht, aber erstens ist Rattan so tolerant, dass es auf kleine Unregelmäßigkeiten nicht ankommt, und ich hatte hier einfach das Gefühl "das passt so" (und mein Gefühl behält meistens Recht, dieser Ar***... ;D )

Gornarak hat geschrieben:Scheuert die Nockkerbe so nicht die Sehne durch oder täuscht (mich) die Perspektive?


Hmmjja, das ist natürlich nicht optimal so, gut gesehen!
Die Kerben auch noch auszurunden hätte mit im Stil aber zu "modern" ausgesehen. Und Rattan ist sehr weich, passt sich gut an...
Außerdem wird die Sehne beim Auszug ja nicht zur Kante, sondern davon weg (auf dem Deatilbild oben: nach rechts unten) gezogen.

FALLS es da irgendwann Probleme gibt (ne Weile wird's erst mal halten!), kann ich das immer noch nachbessern und ne neue Sehne machen... War's mir wert... ;) (Glaub's aber nicht mal.. )

Rabe

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“