Seite 1 von 3

Wacholder 48#@28" "green stick"

Verfasst: 26.06.2013, 19:06
von eiswürfel
Liebe Bogenbaugemeinde,

Lange Zeit habe ich hier nur mitgelesen, Informationen aufgesaugt und Eure Präsentationen bewundert.
Jetzt wird es Zeit für meine erste Präsentation :

Es ist mein vierter Bogen, für den ein dünnes Wacholderstämmchen aus dem Garten herhalten mußte.( Länge 1,80, Durchm.: 60mm auf 40mm)
Diesen hatte ich vor etwa 18 Jahren als Jungpflanze aus der freien Natur auf mein Grundstück „umgesiedelt“.

Jetzt erst weiß ich, warum ! :)

Sonderlich breit konnte ich nicht bauen, auch hatte ich noch nie Wacholder zwischen den Fingern…

…mal sehen, ob er gelingt….


Holz : Wacholder ( mit Migrationshintergrund)
Länge NtN : 1,67 m
Breite: Griff: 30mm , Fadeout´s : 35mm Tip´s : 10mm
Stärke: Griff: 30mm ; Fadeout´s: 23mm Tip´s : 16mm
Gewicht o. Sehne : 418 gr.
Zuggewicht : 48 @28“
Tipoverlay´s : Elsbeere
Griffleder : weiches,1,5mm fettgegerbtes Rind
Pfeilauflage : knochenhartes Walkleder
Farbgebung Bauch : grüne Clou- Beize mit schwarz abgedunkelt.
Finish : 3x Schellack – Mattierung
Set: bisher 1"


Die kleinen Totästchen am Bauch habe ich mit einem winzigen Kugelfräser vorsichtig ausgehölt, danach mit Epoxy vergossen um Rißbildung vorzubeugen.
Ich habe den Bogen recht kurz gehalten , dafür im Griff mitbiegen lassen.
Ich wollte sehen, wie weit ( wie kurz) ich gehen kann.
Bei 28“ Auszug ist allerdings die Grenze errreicht (Sehnenwinkel).
Das flippen der Enden werde ich bei einem nächsten Projekt probieren.
Langsam rantasten…..

Ich habe das Stöckchen vor dem Finish vorsichtig steigernd mit ca. 100 Schuß auf seine Aufgaben vorbereitet.
Dann noch etwas den Tiller nachgenommen.
Das Zuggewicht hatte ich auf 50 Pfund veranschlagt, was in etwa gelungen ist.

Offen gesagt, wollte ich den Grünton etwas dezenter haben, auf dem Probestück sah es besser aus.
Aber ich habe mich schon daran gewöhnt.
Sicher nicht jedermanns Geschmack, ist er doch, farblich gesehen, ein kleiner Exot.

Auf den Bildern fehlt noch der Shelfbelag.
Ich verwende dazu selbstklebende Teflon – Folie, aber dazu mehr in der nächsten Präsi.

Die Ausgangssituation:
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

der Sehnenverlauf
Bild

Tip´s aus Elsbeere
Bild


Nun der Tiller
entspannt :
Bild

Standhöhe:
Bild

@27"
Bild


Mein Fazit:

Ich habe wieder ein neues Holz kennengelernt und bin positiv überrascht :
Das Holz ist sehr weich und sehr leicht.
Entsprechend einfach ist es zu verarbeiten.
Es ist sehr elastisch, wirft recht schnell da wenig bewegte Masse
Zur Drucktoleranz kann ich noch nicht´s sagen, das wird sich noch zeigen müssen, Stauchbrüche sind bisher nicht zu sehen.
Die Schellack – Mattierung ist eine feine Sache, allerdings nicht sonderlich wetterfest und beanspruchbar.

Ich hoffe, für etwas Kurzweil gesorgt zu haben.

Über Eure Meinungen und Kritik würde ich mich freuen, gilt es doch, dazuzulernen.

Viele Grüße
Jens

Re: Wacholder 48#@28" "green stick"

Verfasst: 26.06.2013, 19:19
von Heidjer
Alle Achtung! Da ist Dir ein schönes Stöckchen gelungen, ich finde absolut nichts zu meckern, ... ausser, ich sehe einen sehr gut gelungenen farbigen Bogenrücken und dafür keine Farbe am Bauch. ;)
Wenn Du den Bogen mal für eine Woche nicht benötigst, kannst Du noch eine Schicht Leinölfirnis darüber ziehen, das erhöht die Wetterfestigkeit enorm. ;)

Gruß Dirk

Re: Wacholder 48#@28" "green stick"

Verfasst: 26.06.2013, 19:23
von apaloosa
Na, der ist doch Super, hoffentlich vergisst Du den mal nicht im Gelände (wg. der Farbe die mir aber gut gefällt) ;)
Weiter so.

Beste Grüße
Harald

Re: Wacholder 48#@28" "green stick"

Verfasst: 26.06.2013, 19:25
von Bowster
die Farbe, kein Kommentar,
Tippoverlays finde ich gelungen
den rechten Wurfarm würde ich im mittleren Drittel noch etwas schwächen
ansonsten sehe ich wo grün ist eben auch nur noch grün, und tue mir sehr schwer die bogenbaulichen Details zu erkennen, aber dein Wacholder scheint ja ein tolles Holz zu sein, ich habe hier sardischen Wacholder, und der ist überhaupt nicht leicht zu bearbeiten

Re: Wacholder 48#@28" "green stick"

Verfasst: 26.06.2013, 19:49
von Heidjer
Laß den Tiller so, er sieht auf Standhöhe nicht besonders aus, aber ich denke im Vollauszug paßt er gut. ;)


Gruß Dirk

Re: Wacholder 48#@28" "green stick"

Verfasst: 26.06.2013, 19:56
von bowa
Ich würde glaube ich keinen grünen Bogen bauen. Aber nicht weil mir das nicht gefällt sondern weil ich den dann wahrscheinlich in Rekordzeit irgendwo im Gras nicht mehr wieder finde ;D

Schön geworden isser. Ich hätte gesagt dass der linke sich griffnah einen hauch weniger biegen könnte, aber das muss nichts stimmen ;)

Re: Wacholder 48#@28" "green stick"

Verfasst: 26.06.2013, 20:05
von Palmstroem
Also mir gefällt er gut, ich finde, dass die grüne Farbe der Furchung auf dem Rücken noch was Besonderes verpasst.
Echt gelungen.
Aber hat die Sehne im Vollauszug genug Platz in den Nockkerben?

Palmström

Re: Wacholder 48#@28" "green stick"

Verfasst: 26.06.2013, 20:38
von Ins Gelbe
Moah der ist geil! Schon allein wegen der Farbe. Ich brauch nen Grünen Bogen!

Yellow

Re: Wacholder 48#@28" "green stick"

Verfasst: 26.06.2013, 20:52
von First-break
Wassermelone ^^
Hmmmm lecker Stückchen *sabber*

...... Was hällst du davon den Bauch noch rot zu Beizen? :-P

Re: Wacholder 48#@28" "green stick"

Verfasst: 26.06.2013, 23:06
von Neugier
Mutiges Design.
Insbesondere der grüne Stock auf der grünen Wiese. Rote Sehnenwicklung.
Griffleder handwerklich sauber.
Tiller gut
Gefällt mir sehr gut als gestalterisches Experiment,
Das Holz finde ich müsste noch farblich etwas denaturiert werden.

Grüße
Ng.
Ps Melonenfarbe auch gut nur der Griff würde dann nicht mehr passen.

Re: Wacholder 48#@28" "green stick"

Verfasst: 26.06.2013, 23:26
von Frankster
Bei der Farbkombi schüttelt es mich, aber das tut nichts zur Sache das Du einen gelungen Bogen gebaut hast.
Mein letzter Wachholder liegt schon eine Weile zurück doch ich kann die Eigenschaften dieses tollen Holzes nur bestätigen. Und es ist sehr gut mit Hitze verformbar. Nächstes Jahr wirft unser Wachholder sicher wieder einen Stave ab.

Re: Wacholder 48#@28" "green stick"

Verfasst: 27.06.2013, 00:12
von eddytwobows
Also, ich find diesen Grünen Rücken einfach nur 8) 8) ...
Der hat was...!! :)

LG
etb

Re: Wacholder 48#@28" "green stick"

Verfasst: 27.06.2013, 07:00
von skinwalker
Hallo,
sehr schöner Bogen - mal was sehr Ausgefallenes !
Toll umgesetzt und mit Wiedererkennungswert ;)
Finde den Bogen richtig cool - da muss ich sofort an Disney's "Epic" denken !

Gruß
skin

Re: Wacholder 48#@28" "green stick"

Verfasst: 27.06.2013, 07:13
von Blacksmith77K
Erstmal hallo, schön Dich hier zu haben.

Zu deinem Bogen kann ich nur sagen, dass er unter Berücksichtigung des steiferen Griffbereiches nahezu perfekt ist. Sehr sehr schöner Bogen, sagt mir ausserordentlich zu!

A lovely bow... ;)

Habe ein wenig gemalt, um die gute Arbeit 'sichtbarer' zumachen:

pjkpo02sk1.jpg

Re: Wacholder 48#@28" "green stick"

Verfasst: 27.06.2013, 07:30
von Firestormmd
Ich find den Bogen auch sehr schick. Ist wirklich toll geworden! Die Farbe finde ich übrigens ziemlich ansprechend. Mal was anderes. Das gefällt mir. Das Griffleder sieht auch ziemlich cool aus. Sehr schön verarbeitet. Klasse!

Grüße, Marc