Zwölfauge Robinieschössling

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
Neugier
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 884
Registriert: 26.08.2012, 19:54

Zwölfauge Robinieschössling

Beitrag von Neugier » 24.08.2013, 20:24

Jetzt will ich doch auch mal einen Bogen präsentieren.
Am Anfang war ich mir gar nicht so sicher ob das ein Bogen wird.
Im Wald hat der Stave so perfekt ausgesehen aber nach dem Aufsägen habe ich die ganzen Äste gesehen. :o
Na ich hab die Herausforderung angenommen.
Nach einigen fast Katastrophen ist es jetzt doch noch ein brauchbarer Bogen geworden.
45/28# Länge 172 cm
Sehne FF 8 Strang
528 Gramm

DSC02079 (1).JPG
Der Rohling

DSC02709 (1).JPG

DSC02708 (1).JPG

DSC02716 (1).JPG

DSC02717 (1).JPG

DSC02718 (1).JPG

DSC02720 (1).JPG

Ich wollte die weiche Form nicht durch einen Klassischen Tip stören so ist eine neue Sehnenhalterung entstanden.
Die erste war etwas zu weich und hat sich abgeschert. Die zweite ist aus Zwetschge.
Was meint Ihr?
Grüße
Ng.
Dateianhänge
DSC02711 (1).JPG
DSC02081 (1).JPG
Zuletzt geändert von Neugier am 24.08.2013, 20:40, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

Re: Zwölfauge Robinieschössling

Beitrag von arcus » 24.08.2013, 20:27

mach mal Auszugsbild


Arcus

Snightlo
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 382
Registriert: 04.09.2012, 10:22

Re: Zwölfauge Robinieschössling

Beitrag von Snightlo » 24.08.2013, 20:44

Ein geniales Stück Holz. Sehr saubere Arbeit.
Ich kann mir vorstellen, dass der mit den ganzen Ästen nicht so leicht zu tillern war.
Ich nehme mal an du hast da keinen Ring runter genommen? Lässt sich der Robinie Splint den gut nutzen? Bei der Robinie die ich hier habe wirkte der sehr spröde.

Benutzeravatar
Jodocus
Full Member
Full Member
Beiträge: 144
Registriert: 19.08.2012, 19:18

Re: Zwölfauge Robinieschössling

Beitrag von Jodocus » 24.08.2013, 20:45

Der hat's, den find ich gut. O0

Benutzeravatar
Neugier
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 884
Registriert: 26.08.2012, 19:54

Re: Zwölfauge Robinieschössling

Beitrag von Neugier » 24.08.2013, 20:53

@ snightlo
Ich hab zwei Ringe runtergemacht. Sonst wäre weiter außen kein Kernholz mehr im Bogen gewesen. Ich glaunb nicht dass Robiniesplint allein taugt.
Danke übrigens. Freut mich.

Kaputtnix
Newbie
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: 23.05.2013, 11:47

Re: Zwölfauge Robinieschössling

Beitrag von Kaputtnix » 24.08.2013, 20:57

Hi

toller Bogen, puristisch und echt schön! Die Sehnenhalterung sieht interessant aus ;)
Gerade die vielen weichen Kurven geben dem Bogen den besonderen Kick!

Kaputtnix

Onslow Skelton
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 968
Registriert: 02.06.2012, 13:31

Re: Zwölfauge Robinieschössling

Beitrag von Onslow Skelton » 24.08.2013, 21:12

Ei gude Neugier,

ist schön geworden, gefällt mir richtig gut.
Wenig Set, oder noch nicht eingeschossen? :D Warum die Wicklung bzw. was ist darunter?

Gruß,
Frank
Ich bin nicht auf der Welt um zu sein,
wie andere mich gerne hätten!

Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4295
Registriert: 31.05.2009, 12:09

Re: Zwölfauge Robinieschössling

Beitrag von eddytwobows » 24.08.2013, 22:11

Sehr schöne Charakter-Robinie...! :)

Rechts auf dem Tillerbild ist unten...?

LG
etb
Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Zwölfauge Robinieschössling

Beitrag von Ravenheart » 24.08.2013, 22:34

ha! Wie geil! In der Literatur steht irgendwo (sinngemäß)..: "Bei Robinie sind Äste - auch kleine - sehr problematisch. Am besten verwendet man nur astfreie Staves".

Was für ein Hohn bei diesem tollen Bogen! Super Arbeit!

Rabe

Benutzeravatar
Laurinus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 04.05.2012, 21:48

Re: Zwölfauge Robinieschössling

Beitrag von Laurinus » 24.08.2013, 22:40

Zauberhaft!

Rundum gelungen.
Den Aufbau der "Sehnenhalterung" durchschaue ich allerdings nicht...reingedübelt?

Benutzeravatar
jetsam
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2421
Registriert: 20.03.2012, 16:04

Re: Zwölfauge Robinieschössling

Beitrag von jetsam » 24.08.2013, 22:46

Beifall. Bin hingerissen.
Wartest Du drauf bis einer fragt, wofür die Öse in der Sehne dient, bis Du darauf eingehst?
Dann bitte...
Wunderschöner Bogen.
jetsam
Dies ist die Welt.
Wundervolle und schreckliche Dinge werden geschehen.
Sei ohne Furcht.

Benutzeravatar
Karlo
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 360
Registriert: 25.01.2013, 00:09

Re: Zwölfauge Robinieschössling

Beitrag von Karlo » 24.08.2013, 23:29

Sehr schöner Bogen geworden.
Etwas mehr Details zu den Tips würd mich auch interessieren.

Gruß Karlo

Benutzeravatar
Neugier
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 884
Registriert: 26.08.2012, 19:54

Re: Zwölfauge Robinieschössling

Beitrag von Neugier » 24.08.2013, 23:37

Hallo an alle
Ich bin bewegt.Danke
@ Frank an der Stelle hat er angefangen zu knittern. Da musste ich Ihm einen stützstrumpf verpassen. Das ist Leinen mit Epoxi
Ich hatte an einer anderen Stelle auch leicht Ansätze zum Knittern ,aber nachdem ich Ihn gekürzt habe (tip von Robinie Jörg ) hat sich die Stelle beruhigt. Zuerst wollte ich den Bogen wegen der Stelle nicht zeigen. Aber jetzt habe ich mich daran gewöhnt und finde sie passt zum ganzen.
@ Eddy so ist es. Könnte noch ein kleines bisschen weicher sein. Unten.
Ich hab jetzt ca. 500 -1000 schuß damit gemacht. Im laufe der Zeit gibt es etwas Set aber nicht mehr viel.
@laurinus.
Die Sehnenhalterung ist mit einem keilförmigen Bohrer, der die Steigung eines Bleistiftspitzers hat, gebohrt. Die Zwetschge habe ich mit einem Spitzer angespitzt und mit Epoxi reingeleimt. Der erste Versuch war mit Japanischen Dübeln. Aber da war das Holz zu schlecht. Ca. 45 ' schräg. Schaut unten raus.
@jetsam danke
Das ist der Ring der Unfehlbarkeit. Ich weiß nur nicht wie er funktioniert. ;)
Ich verwende das System seit Jahren anstelle der Nocks. Die Pfeile lasse ich in eine dünne Spitze auslaufen.
Ich habe das hier schon mal gezeigt, hat aber wenig Resonanz gezeigt. Daher bin ich jetzt nicht mehr darauf eingegangen.
Was mir am meisten gefällt wenn ich die Pfeile schön dünn auslaufen lassen kann. Torpedoförmig.
Grüße
NG.

eiswürfel
Full Member
Full Member
Beiträge: 108
Registriert: 24.06.2013, 19:28

Re: Zwölfauge Robinieschössling

Beitrag von eiswürfel » 25.08.2013, 00:28

Respekt, Neugier !
Da is Dir wirklich was Dolles gelugen.
Winzige Kritik : Die Kanten am Bauch hätte ich noch etwas mehr abgerundet. ( Bild 6 )
Egal, der Bogen is Grandios ! :)

Grüße
Käsebrot ist ein gutes Brot .

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Zwölfauge Robinieschössling

Beitrag von MoeM » 25.08.2013, 01:00

Geil, der kleene hat Charakter!
Hast du bei der Nocköse keine Probleme mit seitlich schlingernden Pfeilen? (durch Drehbewegung beim Ablass)
Grüße Moe

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“