Holunder Bogen

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Antworten
Benutzeravatar
Doyle
Full Member
Full Member
Beiträge: 164
Registriert: 25.01.2011, 14:10

Holunder Bogen

Beitrag von Doyle » 26.08.2013, 21:18

Hallo,

ich möchte euch hir meinen Holunder Bogen zeigen.
Er ist aus einem 4cm dickem Trieb,
der leider im Griff beim trocknen gerissen ist.
An der breitesten Stelle ist er 3cm breit, verjüngt sich auf 2cm und die letzten 20cm auf 0,5cm
Die tips sin aus Red Heart.
Den Marckkanal und Riss habe ich mit einer Mischung aus Späne und 2K Kleber gefüllt.
Finisch mit Leinölfirnis.

Länge: 1,52m Nock to Nock
Zuggewicht: 50#@28
Sehne: 10 Strang Dacron
Dateianhänge
20130826_092728.jpg
20130826_092718.jpg
20130826_092657.jpg
20130826_092642.jpg
20130826_092627.jpg
20130826_092620.jpg
Braucht es einen Grund jemanden zu helfen?

Benutzeravatar
Doyle
Full Member
Full Member
Beiträge: 164
Registriert: 25.01.2011, 14:10

Holunder Bogen

Beitrag von Doyle » 26.08.2013, 21:20

20130826_092753.jpg
Die restlichen Bilder
Dateianhänge
20130826_093220.jpg
20130826_092902.jpg
20130826_092801.jpg
Braucht es einen Grund jemanden zu helfen?

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Holunder Bogen

Beitrag von Heidjer » 26.08.2013, 21:32

Aber hallo, das ist mal ne Ansage, bei den Maßen 50#@28", meine Hochachtung, super Teil, aber bei 28" ist der schon arg im Stacking, oder? ;)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
madcala
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 919
Registriert: 17.05.2012, 00:31

Re: Holunder Bogen

Beitrag von madcala » 26.08.2013, 21:49

Sieht so ganz gut aus, aber leider gefällt mir der Tiller ganz und garnicht.

Rechts hat er was von ner Peitsche und links normal.

Hmm
https://t.me/pump_upp

YeomanArcher
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 470
Registriert: 29.01.2013, 18:21

Re: Holunder Bogen

Beitrag von YeomanArcher » 26.08.2013, 21:57

Welcher WA ist oben, welcher unten?
"I couldn't be a royal. It's like living in a supersonic goldfish bowl" Ozzy Osbourne

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Holunder Bogen

Beitrag von Heidjer » 26.08.2013, 22:03

Komisch mir gefällt die linke (untere) Seite nicht ganz so gut. ;D
Sieht fast so aus als wäre das äußere Drittel steif, könnte an der deflexen Stelle liegen, aber ich seh da kaum einen Unterschied zwischen Abgespannt und Vollauszug. ::)

Verbesserungspotential denke ich, ist auf jeden Fall beim Sehnenbau erforderlich. ;)

@ Yeo, das sieht man doch am Druckpunkt, auf Bild 1, 2, und 9 ist links oben, auf Bild 10 ist rechts oben. ;)


Gruß Dirk
Zuletzt geändert von Heidjer am 26.08.2013, 22:08, insgesamt 1-mal geändert.
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Doyle
Full Member
Full Member
Beiträge: 164
Registriert: 25.01.2011, 14:10

Re: Holunder Bogen

Beitrag von Doyle » 26.08.2013, 22:07

Moin,
ja her hat Stacking wen ich ihn auf die vollen 28 Zoll ziehe.
Ich ziehe etwa auf 27 Zoll aus dan gehts.
Und mit dem Tiller ja das schaut ein bischen komisch aus, jetzt wo du es sagst.
Mal sehen ob ich dan den unteren Wurfarm (Ist im letzten Bild links) nochmal ein bischen anpasse.
Braucht es einen Grund jemanden zu helfen?

Benutzeravatar
bowa
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3092
Registriert: 10.05.2012, 10:12

Re: Holunder Bogen

Beitrag von bowa » 27.08.2013, 05:24

Mach mal ein Foto frontal, das hier scheint ja etwas von oben links aufgenommen zu sein, da vertut man sich schnell.
Ich würde rechts griffnah und links am Ende noch ein bißchen schwächen ;)
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.

Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3657
Registriert: 17.02.2012, 16:50

Re: Holunder Bogen

Beitrag von Bowster » 27.08.2013, 06:38

sieht schön und falsch zugleich aus, schliesse mich da madcala bzgl. der Wurfarme an, den Eckdaten nach sollte das ja ein tolles Holz sein, wenn´s denn jetzt noch möglich ist, würde ich ich das nicht arbeitende Mittelstück etwas in der Länge reduzieren, so daß mehr Bogenanteile mitarbeiten, so wie er aber jetzt aussieht, wird ihn das deutlich schwächen, auch wenn er dafür länger leben wird. Ansonsten, schöne Tipps
Zuletzt geändert von Bowster am 27.08.2013, 09:41, insgesamt 1-mal geändert.

Snightlo
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 382
Registriert: 04.09.2012, 10:22

Re: Holunder Bogen

Beitrag von Snightlo » 27.08.2013, 09:16

Hallo , da hast du ja eine kleine Rakete gebaut :)
Was den Tiller angeht, schließe ich ich den Vorrednern an, der ist noch Verbesserungs würdig.
Ihn noch etwas zu schwächen wäre keine Schande und der Haltbarkeit des Bogens sehr zuträglich. Ich habe selber bisher 2 Bögen aus Holunder gebaut. Der eine hat ähnliche Zuggewichtsmaße wie deiner ist aber 15cm länger. Ein 170 Bogen mit über 60-65# hat es den Rücken zerrissen bei einschießen.

Also lieber den Tiller noch sauber machen und dabei ein paar Pfund zuggewicht hergeben, dann solltest du lange was von dem Bogen haben können.

Benutzeravatar
Doyle
Full Member
Full Member
Beiträge: 164
Registriert: 25.01.2011, 14:10

Re: Holunder Bogen

Beitrag von Doyle » 29.08.2013, 09:10

Hallo,
ich mache die nächsten Tage noch mal bessere Fotos.
Muss mich nur gerade mit ner Magen Darm Grippe rumschlagen.
Das holz ist echt klasse! Es läst sich super bearbeiten und ist wirklich zugstark und druckstabiel (tollerant).
Beim bruchtest mit nem Spahn ging ein Knoten.
Braucht es einen Grund jemanden zu helfen?

Benutzeravatar
Spanmacher
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3531
Registriert: 29.04.2012, 15:01

Re: Holunder Bogen

Beitrag von Spanmacher » 29.08.2013, 12:52

Gute Besserung.
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“