Seite 1 von 3

schlichter Angularbogen aus Naturmaterialien

Verfasst: 11.09.2013, 14:17
von meik
So, da endlich wieder schönes Wetter ist, kann ich ja mal einen Bogen draußen präsentieren :)

Es handelt sich bei dem Bogen um einen aus drei Laminaten. Vom Rücken zum Bauch sind das Esche, Ahorn und Eberesche, alles Hölzer die ich hier im Gebirgswald gefunden habe. Verleimt habe ich die Laminate mit Hautleim und der Seil-Keil-Methode unter starkem Reflex, sodass zum Schluss auch noch genügend reflex übrig blieb. Die Nocken und der Griff sind aus Esche.

Die Maße des Bogens sind:
Gesamtlänge 149cm ntn
Breite Fadeouts: 4,5cm semipyramidal verjüngend
Breite an den Tips: 8mm
Zuggewicht: etwas über 40# @26''
Gewicht: 430g

Der Auszug fühlt sich sehr weich an, was durch den sehr geringen Sehnenwinkel begünstigt wird. Das Schussverhalten empfinde ich als agressiv, der Bogen lässt sich nicht so leicht beherrschen :D
Zudem ist er sehr laut, halt ein paar Nachteile dieses Designs ;)

Nun wollt ihr aber Fotos sehn

abgespannt
Bogen2.jpg

und aufgespannt
Bogen1.jpg

Bogen3.jpg


Griffpartie
Bogen4.jpg


Ebereschenkernholz als Bauch
Bogen5.jpg


Vollauszug, ja das sind 26", ich habe nicht mehr :D
Bogen6.jpg


Nochmal Unterschied Standhöhe/Vollauszug aus senkrechter Perspektive

Bogen8.jpg

Bogen7.jpg


Ich hoffe das Teil gefällt euch besser als es schießt :P

Re: schlichter Angularbogen aus Naturmaterialien

Verfasst: 11.09.2013, 14:37
von Firestormmd
Extrem cool! Auch die Holzauswahl finde ich super (bis auf die Esche, ich mag Esche einfach nicht). Die Lautstärke kommt bestimmt dadurch, dass die Sehen auf die Wurfarme aufschlägt. Vielleicht kannst du das mit etwas Stoff oder Filz abpolstern. Ansonsten, Daumen hoch!

Grüße, Marc

Re: schlichter Angularbogen aus Naturmaterialien

Verfasst: 11.09.2013, 14:47
von klaus1962
Find ich auch seeeeehr gelungen.
Dafür, daß Du den Bogen "nur" aus einheimische Hölzern
und ohne künstliche Stoffe gebaut hast, gibt's BildBildBild

Gruß
Klaus

Re: schlichter Angularbogen aus Naturmaterialien

Verfasst: 11.09.2013, 14:51
von Bowster
Auf jeden Fall ein Schmuckstück

Re: schlichter Angularbogen aus Naturmaterialien

Verfasst: 11.09.2013, 14:57
von MoeM
Cool, gefällt mir sehr gut!

Re: schlichter Angularbogen aus Naturmaterialien

Verfasst: 11.09.2013, 15:18
von bowa
Mir auch, sehr geile Teil ;)

Re: schlichter Angularbogen aus Naturmaterialien

Verfasst: 11.09.2013, 16:11
von Selfbower
Der Bogen gefällt mir außerordentlich gut! Keine importierten Hölzer ausm Urwald, keine 2 K- Chemie

Starke Leistung sowas!!

LG. Daniel

Re: schlichter Angularbogen aus Naturmaterialien

Verfasst: 11.09.2013, 16:13
von skinwalker
Sehr schöner und toll umgesetzter Bogen !
Und alles aus Naturmaterialien - das gefällt :) !
Alle Daumen hoch !
Übrigens sehr schöne Bilder - besonders die letzten drei mit entsprechendem Hintergrund ! ;)

gruß
skinwalker

Re: schlichter Angularbogen aus Naturmaterialien

Verfasst: 11.09.2013, 17:43
von acker
Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, sehr gut Umgesetzt , bemerkenswerter Bogen ! :)

Re: schlichter Angularbogen aus Naturmaterialien

Verfasst: 11.09.2013, 18:14
von max2
Hallo meik,

der Bogen gefällt mir. Kann man den jetzt theoretisch noch weiter ziehen, die Wurfarme sind ja noch nicht mal gerade.
Und wie sieht die Esche am Rücken aus? Durchgehend oder am Griff gespleisst?

Gruss, Max.

Re: schlichter Angularbogen aus Naturmaterialien

Verfasst: 11.09.2013, 18:38
von Neugier
Der Bogen hat was. Super
Wenn die Sehne so anliegt muss es knallen.
Gute Arbeit
Grüße
Ng.

Re: schlichter Angularbogen aus Naturmaterialien

Verfasst: 11.09.2013, 19:09
von Ravenheart
Sehr beeindruckend! Ein tolles Stück!

Rabe

Re: schlichter Angularbogen aus Naturmaterialien

Verfasst: 11.09.2013, 19:42
von meik
Ich denke bei weiterem Auszug würde das Holz überlastet werden. Trotz dass der Wurfarm gerade ist, wird das Holz stark gedehnt/gestaucht, wie folgende grobe Skizze veranschaulicht:
Perry-Reflex.jpg


Rote Bereiche sind gestaucht, blaue gedehnt, grün ist die neutrale Faser, deren Länge konstant ist. Man sieht, dass beim Perry-Reflex das Holz durchgehend belastet wird, während normalerweise nur die oberflächlichen Schichten Zug/Druck abbekommen.
Umso mehr Schichten man verleimt, desto mehr nähert sich das Stück Holz an ein natürlich so gewachsenes an, darum verleimt man meist mehr als 2 Laminate, da es sonst eine zu große Belastung auch für die Klebefugen wird.

Der Bogen hat ein durchgehendes Laminat als Rücken aus Esche. Zunächst tillerte ich diesen Rücken mit aufgeleimten Griff grob, bevor ich die restlichen 2 Laminte aufklebte.

Re: schlichter Angularbogen aus Naturmaterialien

Verfasst: 11.09.2013, 20:29
von Taran
Meik, das ist ein Meisterstück.
Wie dick sind denn die Wurfarme (ich nehm an, du brauchst beim semipyramidalen Design keinen Dickentaper)?

Re: schlichter Angularbogen aus Naturmaterialien

Verfasst: 11.09.2013, 22:45
von meik
Da der Bogen auf der Hälfte der Länge parallele Kanten aufweist, ist sehr wohl ein Dickentaper vorhanden. Ich habe nachgemessen: etwa 13mm nach den Fadeouts, wo er sich anfängt zu biegen, bis 9mm auf dem letzten Wurfarmabschnitt. Ich habe das mittlere Laminat nicht getapert, das hätte ich eigentlich tapern sollen, blieb aber ohne Auswirkungen.

@all: Danke für die lobenden Worte! Ich musste schon zweimal die Laminate wieder runter schaben, da ich es versaut hatte. Beim dritten mal klappte es. Ich ließ mich nicht entmutigen :)

Lg, Meik