
Die beiden Wicklungen bekam er, weil sich am Bogenrücken, bei zwei Ästchen, zugseitig ein Span lösen wollte.
Und dann schliesslich, beim Schiessen hab ich festgestellt, dass das der mit Abstand schnellste Bogen ist,

so funktioniert er doch für meine Verhältnisse ziemlich gut!
Kann das Holz nur weiterempfehlen! Ähnlich wie Hartriegel, nur vielleicht weniger schwer. Einfach ein hartes, eigenwilliges, unglaublich zähes Holz, aus dessen Rinde man eine kirschholzfarbene (bisher) lichtechte Beize kochen kann.
So , nach all dem kaum verhohlenen Eigenlob nun doch noch ne Frage: Wie biegt man denn nun so eine Elsbeere/Mehlbeere richtig, so dass sie nicht immer wieder aus ihrer frisch hingebügelten Form raus, und in ihre eigene zurückkriechen will? Denn das macht sie wirklich schrecklich gerne!
Das Positive an dieser Eigenschaft ist natürlich, dass sich der Bogen bisher 0% Set eingefangen hat.

P.s. bin gerade an einem weissen Hartriegel und sehr gespannt wie der wirft, so er denn wird...
Grüsschen
Lena