Seite 1 von 2

Ulmen Flatbow "Smilodon" 69", 40#@26,5"

Verfasst: 03.12.2013, 20:45
von Balatus
Hallo Leute,

manche Dinge müssen reifen, damit man sie zu einem guten Abschluss bringen kann. Nach nun beinahe 2 Monaten konnte ich mich endlich zu einem Konzept zu diesem Ulmenbogen entscheiden.
Ich habe den Stave von Skinwalker auf dem Last Minute SBBT erhalten und dort bis knapp zur Standhöhe getillert. Zuvor musste jedoch die Sehnenlage durch trockene Hitze deutlich korrigiert werden. Hiernach und nachdem sich ein hässliches Astloch doch in Späne auflöste, konnte man Alex ansehen, dass es ihm beinahe leid tat diese Stück Holz aus der Hand gegeben zu haben ;D .
Ich wollte einen besonderen Bogen mit weichem, organischem Gesamteindruck. Aber seht selbst!

Ulme Flatbow pyramidal (Breite 4,2cm auf 1,3cm)
Länge: 69" NTN
Zuggewicht: 40# @ 26,5"
Tips: Horn-Bein-Horn
Finsh: Beize schwarz-nussbraun gebürstet, Leinölfirnis mehrere Lagen

Re: Ulmen Flatbow "Smilodon" 69", 40#@26,5"

Verfasst: 03.12.2013, 20:53
von Palmstroem
Na, der ist ja mal schön geworden. Den kriegste garantiert nicht von Skinwalker um die Ohren gehauen. Toll, Toll, Toll.
Die Püschelchen finde ich allerdings etwas püschelig, aber das ist juck.

Palmström

Re: Ulmen Flatbow "Smilodon" 69", 40#@26,5"

Verfasst: 03.12.2013, 20:54
von Spanmacher
Ein sehr schöner Bogen. Danke für die Bilder.

Re: Ulmen Flatbow "Smilodon" 69", 40#@26,5"

Verfasst: 03.12.2013, 21:44
von Hetzer
Sieht von der Seite her richtig gut aus.
Schade nur, daß der obere WA nicht die gleiche Güte wie der untere hat - ich steh' nich so auf diese 'Charakter'-Teile...

Die Verarbeitung ist aber endgeil - Kompliment ! :)


LG,

Hetzer

Re: Ulmen Flatbow "Smilodon" 69", 40#@26,5"

Verfasst: 03.12.2013, 22:04
von Spanmacher
Hetzer hat geschrieben:
Schade nur, daß der obere WA nicht die gleiche Güte wie der untere hat - ich steh' nich so auf diese 'Charakter'-Teile...



Wie kommst Du darauf, dass der obere Wurfarm nicht die selbe "Güte" wie der untere hat? Bedauerst Du nicht viel eher, dass die beiden Wurfarme nicht gleich aussehen? In diesem Fall hat das aber mit "Güte" = Qualität nichts zu tun.

Hmmmm.... Merkt man, dass ich auf diese 'Charakter'-Teile viel gebe? ;)

Re: Ulmen Flatbow "Smilodon" 69", 40#@26,5"

Verfasst: 03.12.2013, 22:06
von meik
Einfach nur schön, fügt sich mit Ausnahme der Sehne richtig gut in die Natur ein.
Da investieren offensichtlich einige Leute im Gegensatz zu mir viel Zeit in die Endverarbeitung.

Lg, Meik

Re: Ulmen Flatbow "Smilodon" 69", 40#@26,5"

Verfasst: 03.12.2013, 22:07
von Karlo
Der ist Dir gelungen. Fließend harmonische Übergänge,
so ist für mich das Schussfenster ideal integriet und es paßt.
Die Farbgebung ist für mich dann noch die Krönung.

Klasse!

Gruß Karlo

Re: Ulmen Flatbow "Smilodon" 69", 40#@26,5"

Verfasst: 03.12.2013, 22:30
von Windmann
Lecker, lecker, das Krummholz, welches da unter Deinen Händen entstanden ist. Ich mag Ulme als Bogen. Wie schießt er sich? Dazu hast Du nichts geschrieben.
Und zwei Monate Bauzeit kann, muss aber nicht lang sein. Ich habe eine Maulbeere seit einem halben Jahr in Arbeit und das Ende ist noch nicht in Sicht ;-)

Re: Ulmen Flatbow "Smilodon" 69", 40#@26,5"

Verfasst: 03.12.2013, 22:31
von Hetzer
Cornwell hat geschrieben:
Hetzer hat geschrieben:
Schade nur, daß der obere WA nicht die gleiche Güte wie der untere hat - ich steh' nich so auf diese 'Charakter'-Teile...



Wie kommst Du darauf, dass der obere Wurfarm nicht die selbe "Güte" wie der untere hat? Bedauerst Du nicht viel eher, dass die beiden Wurfarme nicht gleich aussehen? In diesem Fall hat das aber mit "Güte" = Qualität nichts zu tun.

Hmmmm.... Merkt man, dass ich auf diese 'Charakter'-Teile viel gebe? ;)



Optisch jedenfalls nicht und anders wars auch nicht gemeint.

Ob du oder andere viel auf Charakterbögen geben ist mir egal - meine Sache sind die nicht... obwohl ich durchaus anerkenne, daß deren Bearbeitung ein gewisses Können des Bogners voraussetzen.
Es besteht aber durchaus eine gewisse Diskrepanz zwischen der oft erklärten Vorliebe für solche Bögen und dem tatsächlichen Kaufverhalten der Interessenten - fast jeder schwärmt dafür, doch kaum einer kauft sich dann auch wirklich so einen Bogen. Ausnahmen bestägigen hier die Regel und Eigenbau zählt dabei nicht oder kaum, da solche Produkte oft aus notwendigen Kompromissen entstehen. ;) :)

Ich hab meine Bögen lieber gerade und unverwachsen.

LG,

Hetzer

Re: Ulmen Flatbow "Smilodon" 69", 40#@26,5"

Verfasst: 03.12.2013, 22:34
von Haitha
Tolle Arbeit, Balatus!

Und Dauen hoch besonders auch fürs Finish!!!

Re: Ulmen Flatbow "Smilodon" 69", 40#@26,5"

Verfasst: 03.12.2013, 23:00
von skinwalker
Hallo Torsten !

Gefällt mir extrem gut !
Charakter, Farbe und Overlays perfekt umgesetzt !
Alle Daumen hoch !
War halt auch ein genialer Baum, der super Staves abgeworfen hat !
Dadurch hast Du Dir mind. einen weiteren Stave gesichert ... ;)
Wie bist Du mit der Wurfleistung zufrieden ?

Gruß
skin

Re: Ulmen Flatbow "Smilodon" 69", 40#@26,5"

Verfasst: 03.12.2013, 23:48
von luetze
Wunderbarer Bogen, gut gebaut und super Finish, gefält mir ausgesprochen gut. Die Sehne passt aber wieder zu den Tips, auch wenn sie sich etwas vom Bogen abhebt, halt Kontrast. Und ich stehe auf schöne Kurven ;) , vielleicht weil ich damit beim Bau immer meine Probleme habe.
Ein Prachtstück.

Re: Ulmen Flatbow "Smilodon" 69", 40#@26,5"

Verfasst: 04.12.2013, 00:07
von Idariod
Sehr schöner Bogen, gefällt mir sehr gut, auch die Färbung find ich klasse!

Re: Ulmen Flatbow "Smilodon" 69", 40#@26,5"

Verfasst: 04.12.2013, 05:22
von Bowster
Einfach nur geil, technisch einwandfrei, und was fürs Auge, und trotzdem ganz nüchern.

Re: Ulmen Flatbow "Smilodon" 69", 40#@26,5"

Verfasst: 04.12.2013, 06:52
von Braunbär
Hallo Balatus,

super schöner Bogen! Der inspiriert auf jeden Fall!! :) Danke für die Bilder.

Grüße Braunbär