Seite 1 von 1

Capybara (Eibenkurzbogen, 30# @ 25")

Verfasst: 05.01.2014, 20:38
von don_quichotte
Grüezi zäme

Ich möchte euch hier noch den Bogen präsentieren, welchen ich meiner Freundin zu Weihnachten gemacht habe. Holz ist Eibe von ziemlich genau hier. Ich habe den Baum bei einem Spaziergang gefunden. Der Arme lag entwurzelt am Boden (wie lange weiss ich nicht). Schnell beim Förster angerufen und um Erlaubnis gebeten und dann nach Hause getragen. Hier sieht man das Holz. Welcher der zwei Stämme es ist, weiss ich allerdings nicht.

Der Bogen misst 157cm NtN und hat bei 25" Auszug 30#.

Hier nun die Bilder:
Abgespannt.jpg

Standhöhe.jpg

Auszug.jpg

Arrowpass.jpg
Arrowpass aus Geweih

Nockdetail.jpg
Nocke, ebenfalls aus Geweih

Nockdetail2.jpg
Andere Nocke

Sehnenstand.jpg
Ein wenig S-förmig, der Bogen

Detailaufnahme.jpg
Der Splint ist leider bis auf die ein paar wenige Ringe versprödet und ich dachte zuerst, der müsse ganz runter. Der Braune Fleck auf dem Foto ist ein kleiner Rest dieses spröden Splintholzes. An dieser Stelle machte der Stamm eine Verwerfung, so dass ich dort noch ein Stückchen stehenlassen konnte.

Re: Capybara (Eibenkurzbogen, 30# @ 25")

Verfasst: 05.01.2014, 20:53
von Ravenheart
GANZ hübsches, kleines, klassisches Bögelchen, gefällt mir sehr gut! Prima!

Rabe

Re: Capybara (Eibenkurzbogen, 30# @ 25")

Verfasst: 05.01.2014, 21:11
von killerkarpfen
Schick!
Schöner Tiller, schade dass er die Wurfarme so dreht, aber das ist fast nicht mehr wegzubekommen.

Hast Du noch mehr Freundinnen? O0
Ich würde dann auch noch einen Bogen machen. ;D ;D

Re: Capybara (Eibenkurzbogen, 30# @ 25")

Verfasst: 06.01.2014, 06:19
von Robinie Jörg
Klasse, gefällt mir auch gut.

Re: Capybara (Eibenkurzbogen, 30# @ 25")

Verfasst: 18.04.2014, 21:05
von Cortigiano
Sieht nicht schlecht aus, nur bei 30 Ibs sage ich persönlich, schade um das Eibenholz.

Re: Capybara (Eibenkurzbogen, 30# @ 25")

Verfasst: 18.04.2014, 21:20
von Benedikt
Achso, Bögen mit geringen Zuggewichten fertigt man also aus minderwertigeren Hölzern?
Haben die Eibe nicht verdient oder was ???
Und nur dass es Eibe ist, sagt rein gar nichts über die Qualität des Holzes aus ;)

@ Don
Ein toller Bogen! Wenn auch etwas verspätet ::)
Übrigens hat der genau mein Lieblingszuggewicht ;) >:)
Gruß
Benedikt

Re: Capybara (Eibenkurzbogen, 30# @ 25")

Verfasst: 18.04.2014, 21:45
von don_quichotte
@Cortigiano
Nun ja, der Bogen hat nur etwa 1mm Splint, der Rest war versprödet. Der Stave hätte wohl auch sonst nicht viel mehr hergegeben. Ausserdem war er ein Geschenk für meine Freundin, und die kann nicht mehr Ziehen ;) Hätte ich mit dem Zuggewicht und Auszug einen Langbogen gebaut, wäre das vermutlich auch eine richtige Gurke geworden. So ist er zwar keine Rackete, aber trotzdem immer noch einigermassen flott.
Ich finde nicht, dass das Verschwendung war.

Re: Capybara (Eibenkurzbogen, 30# @ 25")

Verfasst: 19.04.2014, 09:28
von Sergeant at Arms
Schaut, meiner Meinung nach, sehr schick aus!
Und alleine rein von der Farbgebung her ist Eibe eben etwas ganz besonderes und als Geschenk absolut super!!!!

BTW: Wenn ich dann auch irgendwann mal "groß" bin und mich an Eibe ran wage, dann baue ich meinem Weib auch einen Bogen aus Eibe und die braucht auch "nur" 30-35lbs! ;)

Re: Capybara (Eibenkurzbogen, 30# @ 25")

Verfasst: 19.04.2014, 10:02
von beke
Etwas für die Liebste bauen, kan per se keine Verschwendung sein!

Wünsche Euch frohe Ostern

Beke, die sich nicht über ein 100# Warbow freuen würde

Re: Capybara (Eibenkurzbogen, 30# @ 25")

Verfasst: 19.04.2014, 10:19
von Geoffrey (✝)
@don_quichotte

Wenn Du Deiner Freundin ein Geschenk machst, dann ist das ein Zeichen von Wertschätzung. Allein deswegen kann das schon mal per se keine Verschwendung sein!

Und wenn Du dafür einen Eibenstave verwendest, der sich dafür durchaus eignet, für einen stärkeren Bogen aber nicht, dann zeigst Du damit auch, dass Du ein beträchtliches Maß an Erfahrung hast und dass Du Ressourcen sinnvoll einsetzt. Du bist also kein Verschwender, sondern ein Könner. Dann hat Sie neben der Freude über das Geschenk auch einen objektiven Grund, stolz auf Dich zu sein. :D

Nach meinem Verständnis hast Du also alles richtig gemacht - auch wenn Dir das herzlich gleichgültig sein kann, weil es Deine/Eure Sache ist, und wenn es für Dich/Euch passt, ist alles in Ordnung.

Re: Capybara (Eibenkurzbogen, 30# @ 25")

Verfasst: 19.04.2014, 10:26
von Blacksmith77K
Cortigiano hat geschrieben:Sieht nicht schlecht aus, nur bei 30 Ibs sage ich persönlich, schade um das Eibenholz.


Das könte man sagen, wenn man aus einem astfreien Halbstamm einen 30#er rausschneidet. Immer bedenken, dass das benutzte Holz dir den Bogen vorgibt.

Weiste, wenn die 30# das maximal machbare des vorliegenden Holzes sind, dann ist es eine wunderbare Arbeit.

In dem Fall sehe ich das so! ;)


btw. ich verstehe garnicht, wie der Bogen im Januar so untergehen konnte?! ???

Re: Capybara (Eibenkurzbogen, 30# @ 25")

Verfasst: 19.04.2014, 21:01
von Robinie Jörg
Ich finde auch man sollte einen Bogen nicht immer an seinem Zugewwicht messen.

Gut gebaut kann ein 30er besser sein als ein schlechter mit hohem Zuggewicht. So selten ist ja "Parkeibe" nun auch wieder nicht.

Ich finde es nach wie vor eine gelungen Arbeit.

Re: Capybara (Eibenkurzbogen, 30# @ 25")

Verfasst: 20.04.2014, 17:53
von Palmstroem
Das Beste herausgeholt und souverän umgesetz. Prima.

Palmström

Re: Capybara (Eibenkurzbogen, 30# @ 25")

Verfasst: 21.04.2014, 15:08
von Neumi
Was bei euch so alles im Wald rumliegt und dass man dann auch den Förster gleich ans Telefon bekommt, ich glaub ich wohn irgendwie in der falschen Gegend (obwohl - lieber doch im Flachland ;) ).
Ganz toller Bogen und supergeile Nocken - die Idee und die Umsetzung sind der Kracher.
Grüße - Neumi

Re: Capybara (Eibenkurzbogen, 30# @ 25")

Verfasst: 21.04.2014, 18:05
von Sateless
Hmm ... diese knuffige Wasserschweinchen hat sich ja sehr geschickt in der Schösslingsbogenflut versteckt ...
Um so schöner, dass es wieder auftaucht :)