Pfeifenstrauch-Langbogen *Tiki* >35#28’’

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Kekoa
Newbie
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: 23.09.2014, 15:20

Pfeifenstrauch-Langbogen *Tiki* >35#28’’

Beitrag von Kekoa » 07.10.2014, 12:47

Hallo zusammen!
Weil bei uns einige Tage Schönwetter war, ist er endlich fertig.
Hier nun meine erste Präsentation.

Ausgangsmaterial: ein Jasminstock mit 3,2 cm – 2,5 cm, 2013 geschnitten

Länge NtN: 168 cm
Zuggewicht: Kann ich leider nicht messen, nur vergleichen. Es ist mit Sicherheit mehr als 35#, aber weniger als 40#.
Sehne: noch die gekaufte Tillersehne
Gewicht: 520 Gramm
Finish: Schellack und Leinölfirnis
Breite am Griff 25 mm, an den Sehnenkerben 15 mm

Querschnitt: Rücken halbrund, Bauch flach
Unten ist der Markkanal (6 mm) ab der Mitte geöffnet, sonst durchgehend geschlossen.

Kurz vor dem Tillern. Der obere WA (hier links) hatte einen leichten Deflex neben dem Griffbereich, der untere einen leichten Reflex in der Mitte.
Jasmin-roh24_PR.jpg

abgesp142_PR.jpg
Abgespannt, rechts ist oben

gespannt137_PR.jpg
gespannt

Vollauszug_pr.jpg
fast Vollauszug

TikiBauch_PR.jpg
Der Bauch

Tiki107Rückeno_PR.jpg
Der Rücken

Markkanal118_PR.jpg
Markkanal

Tipoben153_PR.jpg
Tip oben


Mit einem leisen Knacks in einer Tillerpause ist der Griff bauchseitig auf 24 cm gerissen.
Der Riss ist jetzt mit drei Reepschnurwicklungen gesichert. Die mittlere ist 9 cm lang und mit dem Griffleder getarnt.
Tiki082Riss_PR.jpg
Haarriss im Griff

Der Tiki
Tiki080_Tiki_PR.jpg
mit China Tusche und etwas unruhiger Hand direkt auf das Holz gemalt
Tiki080_Tiki_PR.jpg (11.12 KiB) 3371 mal betrachtet


Der Bogen wirft lautlos, gerade und ohne Handschock.
Es ist nicht mein erster Bogen, aber bis jetzt, mein bester.

Bin gespannt auf Eure Meinung. Anregungen und Kritik sind natürlich willkommen.

Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3657
Registriert: 17.02.2012, 16:50

Re: Jasmin Langbogen *Tiki* >35#28’’

Beitrag von Bowster » 07.10.2014, 14:08

Tiller gefällt mir gut, und falls das "Jasminum officinale" sein sollte, vermute ich daß bogentaugliche Stücke wohl eher selten sind.
Langes Vergnügen mit diesem Exoten.

Kekoa
Newbie
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: 23.09.2014, 15:20

Re: Jasmin Langbogen *Tiki* >35#28’’

Beitrag von Kekoa » 07.10.2014, 14:49

Weil ich ganz und gar nicht sicher war hab ich unter "Jasminum officinale" nachgeschaut.
Der ist es nicht.
Meiner ist der Falsche Jasmin, also Pfeifenstrauch, bei uns seit jeher Jasmin genannt.
Danke für den Hinweis.

AndiE
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1040
Registriert: 30.12.2012, 08:35

Re: Jasmin Langbogen *Tiki* >35#28’’

Beitrag von AndiE » 07.10.2014, 15:11

Hi

Schade dass es nicht der echte Jasmin ist, da ich davon ein paar Staves habe und nicht weiss ob ich sie verbauen oder verheitzen soll. Das wäre jetzt des Rätsels Lösung gewesen.
Aber ein toller Bogen aus einem sehr guten Holz.

MfG
Andi
37#@28" 64" WB Bär Prototyp
40#@28" 66" A&H ACS

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Jasmin Langbogen *Tiki* >35#28’’

Beitrag von Benedikt » 07.10.2014, 16:17

Schönes Stück :)
Weiter so!

@Andi: Versuch macht kluch ;)

Gruß
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Jasmin Langbogen *Tiki* >35#28’’

Beitrag von Snake-Jo » 07.10.2014, 16:23

Ja, Pfeifenstrauch ergibt gute Bögen, aber der Markkanal muss zwingend frei gelegt werden, weil er sonst irgendwann aufreißt.
Ich möchte den Titel ändern, da er Falsche Jasmin hier im Forum unter "Pfeifenstrauch" schon öfter Verwendung fand.
LG,
Jo

Kekoa
Newbie
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: 23.09.2014, 15:20

Re: Pfeifenstrauch-Langbogen *Tiki* >35#28’’

Beitrag von Kekoa » 08.10.2014, 14:22

@all: Freut mich, wenn er gefällt.

@Snake-Jo: Dass der geschlossene Markkanal nicht optimal ist, hat sich schon allein bewiesen als der Griff grissen ist.
Ich werde Deinen Rat bei zukünftigen Bögen ganz sicher beachten.

Für diesen Bogen gibt es jetzt zwei Möglichkeiten:
Entweder, den Markkanal öffnen, neu tillern und dabei das Zuggewicht auf ein ungewisses Maß reduzieren.
Wenn er, mit etwas Pech, dann so schwach ist dass er keinen Spaß mehr macht, hält der ewig.

Oder, den Bogen so belassen und mich an seiner unerwartet guten Leistung erfreuen, bis es ihn zerspragelt.
Reepschnur hab ich noch. :)

LG,
Kekoa

Benutzeravatar
Fichtenelch78
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1306
Registriert: 03.06.2013, 18:01

Re: Pfeifenstrauch-Langbogen *Tiki* >35#28’’

Beitrag von Fichtenelch78 » 08.10.2014, 18:11

Ich finde das ist ein wirklich "harmonischer" Bogen! Exotenholz hin oder her ich find den hübsch! :)
Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Pfeifenstrauch-Langbogen *Tiki* >35#28’’

Beitrag von Snake-Jo » 08.10.2014, 18:18

Kekoa hat geschrieben:Für diesen Bogen gibt es jetzt zwei Möglichkeiten:
Entweder, den Markkanal öffnen, neu tillern und dabei das Zuggewicht auf ein ungewisses Maß reduzieren.
Wenn er, mit etwas Pech, dann so schwach ist dass er keinen Spaß mehr macht, hält der ewig.

Oder, den Bogen so belassen und mich an seiner unerwartet guten Leistung erfreuen, bis es ihn zerspragelt.
Reepschnur hab ich noch. :)

LG,
Kekoa


Es gibt noch eine dritte Möglichkeit. Der Rabe und ich haben das schon öfter praktiziert. Den Markkanal vom Bauch her aufsägen, also quasi den Riss beseitigen. Dazu nimmt man eine tiefer gestellte Kreissäge. Dann in den Sägeschnitt eine passende Leiste einkleben. Fugenfüllend UHU Endfest verwenden. Fazit: das Zuggewicht bleibt erhalten, optisch eine geringe Verbesserung.

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6748
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Pfeifenstrauch-Langbogen *Tiki* >35#28’’

Beitrag von kra » 08.10.2014, 18:55

Beim Vorletzten Q&D bei gervase hab ich auch Pfeiffenstrauch verarbeitet - und war von dem Holz ziemlich beeindruckt.
Obwohl der Bogen deutlich zu lang war und sich wie ein Propeller verbogen hat sind die Pfeile damit erstaunlich flott unterwegs.

In meinen Augen eindeutig ein lohnendes Holz!
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Kekoa
Newbie
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: 23.09.2014, 15:20

Re: Pfeifenstrauch-Langbogen *Tiki* >35#28’’

Beitrag von Kekoa » 09.10.2014, 11:23

Den Markkanal vom Bauch her aufzusägen ist auf jeden Fall eine Überlegung wert.
Ich bin aber nicht sicher, ob ich mir das mit meinem derzeitigen Maschinenpark (Bohrmaschine, Stichsäge, Dremel) zutrauen soll.
Falls ich mich dazu durchringen kann werde ich natürlich berichten.

Ganz sicher werde ich aber nach diesem Holz Ausschau halten. Eine Spur dicker der Stock, und alles ist gut.

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Pfeifenstrauch-Langbogen *Tiki* >35#28’’

Beitrag von Snake-Jo » 09.10.2014, 14:32

...oder du baust einen Skelettbogen. Da kannst du dann den Markkanal nach innen legen bzw. halbierte Stäbe nehmen. Allerdings sollten die Astansätze (bei Pfeifenstrauch die empfindlichen Stellen) zwingend in den Bereich der Stege gelegt werden.

110209_Skelettbogen.jpg

Kekoa
Newbie
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: 23.09.2014, 15:20

Re: Pfeifenstrauch-Langbogen *Tiki* >35#28’’

Beitrag von Kekoa » 09.10.2014, 15:20

Unglaublich! Das grenzt ja fast schon an “Rocket Science”.

Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3657
Registriert: 17.02.2012, 16:50

Re: Pfeifenstrauch-Langbogen *Tiki* >35#28’’

Beitrag von Bowster » 09.10.2014, 16:00

mit normalen Spinewerten schiesst so ein Bogen aber sicherlich einfach nur bescheiden, da bräuchte es ja megasteife Pfeile, damit diese sauber rausfliegen.

Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1684
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: Pfeifenstrauch-Langbogen *Tiki* >35#28’’

Beitrag von Idariod » 09.10.2014, 17:25

Ich vermute mal, dass der Pfeil steif ist, bzw. sich evtl durch die mittige Auflage auf dieser Achse biegt, und nicht seitlich? dann wärs auch wieder egal.
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“