#13Robinie - Flachbogen 68,5" - 38#@28" - Palmström

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Antworten
Benutzeravatar
Palmstroem
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 816
Registriert: 26.09.2012, 12:39

#13Robinie - Flachbogen 68,5" - 38#@28" - Palmström

Beitrag von Palmstroem » 23.11.2014, 12:01

Vor einiger Zeit habe ich die Gelegenheit gehabt, ein paar sehr schöne Robinienstaves zu erwerben. Zaiso sei an dieser Stelle noch mal herzlich gedankt (gerne wieder!!! ;) ).
Nun komme ich so peu a peu mal dazu, daraus etwas zu versuchen.

Vor dem Bau steht das Zurechtschneiden des Stave und da gab es gleich das erste Ungemach, als das Bandsägeblatt kollabierte, hier möchte ich Archerbald sehr danken, dass er den dazupassenden Ärger abgepuffert hat.
Die weitere Bearbeitung verlief allerdings unfallfrei...
Der Stab hier war zudem ein Problemstückchen, das Trocknungsrisse hatte. Meine Hoffnung war, dass sie während des Herausarbeiten des Griffes verschwinden, aber das hat nicht geklappt. So habe ich sie halt mit Epoxy verfüllt, was optisch jetzt nicht so der Brüller ist. Aber so hat der Bogen wenigstens noch ein akzeptables Zuggewicht.
Der untere WA hat eine deflexe snaky Welle, die verhielt sich trotz ordentlich Material zusätzlich recht weich, dort sieht der Tiller auch ein bisschen seltsam aus.
Weil ich auch dem Rücken nicht so recht getraut habe, hat er ein Seidenbacking bekommen. Weil mir dann wiederum die Hautleim-Optik nicht gefallen hat, ist er auch noch schwarz geworden

Optisch insgesamt nicht so überzeugend, finde ich, aber ich wollte erstens einfach mal wieder was präsentieren, was nicht klein ist und zweitens schmeißt der die Pfeile schön nach vorne ...

Holz: Robinie
Länge: NtN 174cm
Zuggewicht: 38#@28"

Gewicht: 526g
Breite: 38mm an den FO's bis 5mm an den Tips, semipyramidal
Dicke: 20mm am Auslauf FO bis 8mm an den Tips
Backing: Seide, mit Acryllack schwarz lackiert
Finish: Setta Aqua Siegel 2x
Griff mit Pflaume aufgefüttert, Arrowpass ebenfalls Pflaume
Tips: Hornplättchen von der Insel
Sehne: Dacron B50, 10 Strang
Standhöhe: 6"


Galerie

Ungespannt
Bild

Gespannt
Bild

Vollauszug
Bild

Vollauszug_neu.jpg
Vollauszug


Schmale Tips
Bild

Rückenansicht
Bild

Tipdetail
Bild

Griffdetail
Bild

Trocknungsriss
Bild

Wie immer bin ich empfänglich für kon- oder destruktive Kritik und hoffe, dass er trotz einiger optischer Mängel halbwegs gefällt.

Palmström
Zuletzt geändert von Palmstroem am 24.11.2014, 09:09, insgesamt 2-mal geändert.
Das Pfeilparadoxon
Ein Pfeil, gesandt von einem Bogen, ist auch zunächst pfeilgrad geflogen.
Nachdem der Schütze sich verzogen, ist Pfeil rechtwinklig abgebogen.

Benutzeravatar
Jophipa
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 303
Registriert: 30.03.2014, 17:14

Re: #13Robinie - Flachbogen 68,5" - 38#@28" - Palmström

Beitrag von Jophipa » 23.11.2014, 12:28

Sehr schöne Arbeit.
Ich bin auch gerade an einer Robinie und muss sagen das mir die Bearbeitung des Holzes gar nich gefällt.
Aber na ja ...
Wirklich toller Bogen ist Dir da gelungen ;D

Wolle

Benutzeravatar
alfred33
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1307
Registriert: 09.02.2011, 19:39

Re: #13Robinie - Flachbogen 68,5" - 38#@28" - Palmström

Beitrag von alfred33 » 23.11.2014, 13:17

Hallo Palmström,
gefällt mir... ( das schwarze ist nicht meins aber passt bestimmt zur Holzfarbe)
da hast ja noch Reserven eingebaut bei deinem Auszug hätte er auch kürzer sein können..

alfredle

p.s.
ich hab letztens auch bei Zaiso was geholt, netter Kontakt.
KÖNIGLICHER HOFLIEFERANT SEIT 2016
(der mit der kleinen Wölfin)

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: #13Robinie - Flachbogen 68,5" - 38#@28" - Palmström

Beitrag von Benedikt » 23.11.2014, 14:47

Sieht doch gut aus ;)
Aber isses nu ein Sehnen- oder ein Seidenbacking ???

Gruß
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Benutzeravatar
Zoffti
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 926
Registriert: 24.09.2013, 19:23

Re: #13Robinie - Flachbogen 68,5" - 38#@28" - Palmström

Beitrag von Zoffti » 23.11.2014, 15:02

Gefällt mir ausnehmend! Rückenbacking das nicht Länge-über-alles durchgeht hab ich so auch noch nie gesehen - sehr kreativ, find ich. Und die schnörkelige Welle ist sowieso allerliebst....
(Bin auch grad an einer grauslichen Robinienhexe am schnitzen und bin entsprechend gelb vor Neid über diese deine hübsche Wurflatte!!!)

Thumbs up!
Z
Life is like riding a bicycle, to keep your balance, you have to move.
Albert Einstein

Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5869
Registriert: 12.10.2013, 23:37

Re: #13Robinie - Flachbogen 68,5" - 38#@28" - Palmström

Beitrag von Neumi » 23.11.2014, 17:01

Hallo Palmström, ich weiß gar nicht was Du hast. Die Rückenoptik find ich super - gefällt mir sehr gut ;D .
Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...

Benutzeravatar
silent-hill
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 492
Registriert: 17.09.2014, 17:21

Re: #13Robinie - Flachbogen 68,5" - 38#@28" - Palmström

Beitrag von silent-hill » 23.11.2014, 17:13

Mir gefällt der Bogen sehr gut.

Was das Bearbeiten von Robinie betrifft kann ich nachfühlen. Da ich beim Bau meines Robinienbogens ängstlich war den Rückenring zu verletzen, hatte ich zwei Jahrringe mit der Ziehklinge runtergearbeitet. Habe meine Finger nach den vielen Stunden kaum noch gespürt ;)

Gruss
Patrick

Benutzeravatar
Palmstroem
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 816
Registriert: 26.09.2012, 12:39

Re: #13Robinie - Flachbogen 68,5" - 38#@28" - Palmström

Beitrag von Palmstroem » 23.11.2014, 17:48

@Benedikt: Danke für's aufmerksame Lesen - ist Seide, hab's geändert.

@Zoffti: Da der Griff nicht mitbiegt, kriegt der Rücken dort nur wenig Zugspannung ab, gibt es also wenig Notwendigkeit, das Backing durchlaufen zu lassen. Da die Seidenstückchen eh nur 90cm kurz waren und ich eh hätte teilen müssen, habe ich mich dafür entschieden.

@Neumi: Danke, das Ergebnis am Rücken ist halt die Folge von einigen Versuchen - nichts geplantes. Deswegen naja. Außerdem sieht der verföhnte Trockenriss jetzt nicht so dolle aus, weil der sich nicht ganz schließen ließ und jetzt als brauner "Jahresring" sichtbar ist.

Palmström
Das Pfeilparadoxon
Ein Pfeil, gesandt von einem Bogen, ist auch zunächst pfeilgrad geflogen.
Nachdem der Schütze sich verzogen, ist Pfeil rechtwinklig abgebogen.

Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 14.09.2010, 08:31

Re: #13Robinie - Flachbogen 68,5" - 38#@28" - Palmström

Beitrag von Haitha » 23.11.2014, 21:02

Gefällt mir sehr sehr gut, mal keine falsche Bescheidenheit, lieber Jan! :)
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto

Benutzeravatar
Wazuka
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1117
Registriert: 24.09.2012, 10:23

Re: #13Robinie - Flachbogen 68,5" - 38#@28" - Palmström

Beitrag von Wazuka » 25.11.2014, 11:30

Also ich find die Rückenoptik ziemlich steil! :) Schaut schön giftig aus, insbesondere mit der Welle und den Knubbeln. Auch der Rest gefällt mir sehr gut. Einzig der recht kurz wirkende obere WA stört mich irgendwie, aber auch nur im Vollauszug.

Benutzeravatar
Palmstroem
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 816
Registriert: 26.09.2012, 12:39

Re: #13Robinie - Flachbogen 68,5" - 38#@28" - Palmström

Beitrag von Palmstroem » 25.11.2014, 12:21

Der Tiller und die Bogenhaltung sehen schon merkwürdig aus, irgendwie nicht gefällig und rund.
Ich mach mal einen Erklärungsversuch.
Der Bogen ist asymmetrisch angelegt, eigentlich sollte die deflexe und snaky Welle oben liegen.
Nun hat die sich aber von Anfang an eher weich verhalten (ein Verhalten, das ich von deflexen Wellen gut kenne), es sah allerdings immer aus, als wollte sie einknicken.
Aus Angst, dass sie das tatsächlich tut, bin ich dort nicht der Faser gefolgt, sondern habe Material draufgelassen.
Robinie habe ich vorher noch nicht gehabt, ich war an der Stelle etwas ratlos.

Beim Einschießen wollten die Pfeile ums Verrecken nicht abheben, sodass ich den Bogen herumgedreht habe. Danach gings.
Vermutlich hat die Welle den Wurfarm doch so weit verändert, dass er trotz Überlänge noch schnell genug ist, um die Pfeile zum Abheben zu bringen. Der Druckpunkt liegt unterm Handballen, die Pfeile gehen (für mein Gefühl) sauber raus.

Für mich der Einführungsbogen in das Material Robinie, das ich als angenehmer empfinde, als z.B. Esche. Klingt komisch, ist aber so... ;D

Danke an euch alle für euer Wohlwollen.

Palmström
Das Pfeilparadoxon
Ein Pfeil, gesandt von einem Bogen, ist auch zunächst pfeilgrad geflogen.
Nachdem der Schütze sich verzogen, ist Pfeil rechtwinklig abgebogen.

Benutzeravatar
luetze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 797
Registriert: 04.10.2009, 12:33

Re: #13Robinie - Flachbogen 68,5" - 38#@28" - Palmström

Beitrag von luetze » 25.11.2014, 23:28

Also ich suche und suche aber finde auch nichts zu meckern. Toller Bogen mit einem gelungenem Backing. Und auch wenn der untere jetzt der obere WA ist, wenn er so besser schießt soll es so sein, nur ein Treffer zählt ;)
Auf das er lange hält, bin gespannt auf den nächsten.

Benutzeravatar
Wazuka
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1117
Registriert: 24.09.2012, 10:23

Re: #13Robinie - Flachbogen 68,5" - 38#@28" - Palmström

Beitrag von Wazuka » 26.11.2014, 10:05

Ahhh, jetzt isses klar! Danke für die Erklärung.

Anstatt dem Willen des Holzes zu folgen, so wie Du es gemacht hast, hätte ich höchstwahrscheinlich versucht, den kürzeren WA irgendwie so hinzutillern, daß es trotzdem funktioniert. Und dabei hätt ichs verhunzt. Den Schneid zu haben, das Ding einfach umzudrehen und trotz ungewohnter Optik so schießen zu lassen, wie es will - chapeau!

franzerl
Newbie
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: 11.09.2014, 21:13

Re: #13Robinie - Flachbogen 68,5" - 38#@28" - Palmström

Beitrag von franzerl » 26.11.2014, 15:43

Hallöchen,
schööööner Bogen.
MfG
Franzerl 8) 8)

Benutzeravatar
nocona
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 603
Registriert: 31.07.2010, 20:34

Re: #13Robinie - Flachbogen 68,5" - 38#@28" - Palmström

Beitrag von nocona » 26.11.2014, 17:29

Hoi Palmström,

das ist doch ein sehenswerter Bogen. Wenn du den längeren Wurfarm unten hast ist es kein Wunder, dass die Biegung im Vollauszug ungewohnt aussieht. Davon abgesehen ist der sauber getillert. Und wenn die Pfeile sauber rausgehen kannst du damit gut zufrieden sein.

Besten Dank fürs Zeigen.

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“