Seite 1 von 2

Kirsche die erste

Verfasst: 16.12.2014, 22:18
von luetze
Hat ja nun ein bisschen gedauert seid dem Bau, aber nu ist er fertig. Hat noch ein Griffleder bekommen und wurde noch ein wenig geschossen und ich habe beschlossen nichts mehr drann zu machen. Er wirft sehr gut und ruhig, was sicher daran liegt das er aus Bedenken wegen der Risse überdimensioniert ist.
Das war der Bauthread http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=15&t=25712

Holz- Kirsche mit Leinenbacking
47# @ 27" gemessen bei ca 350 Pfeilen
Länge- 185 cm über den Rücken 182 cm N to N
Gewicht- 790 Gramm :o
WA Breite- FA~50 mm, vor dem Tip 14 mm wegen der Recurves, an der Kerbe 10 mm
Overlays- Kuhhorn
Griffwicklung- 5 mm Lederflechtband, gesamt 9,5 cm
Sehne- 10 Strang B55
Finish- 4 Schichten Hartöl mit Lappen aufgetragen

Da bei uns nur nasses Graues Wetter ist aber ich den Bogen endlich zeigen will musste leider die Werkstatt als Atelier herhalten.

Re: Kirsche die erste

Verfasst: 16.12.2014, 22:20
von luetze
Und noch ein paar

Re: Kirsche die erste

Verfasst: 16.12.2014, 22:46
von Gringo
Hallo Luetze,
ein wunderschöner Bogen!
Das Leinenbacking hast du wirklich großartig draufbekommen und schön verarbeitet.
Tiller: Saubere Arbeit!
Überhaupt, die ganze Verarbeitung lässt nicht's zu wünschen übrig.
Ich persönlich hätte nur ein bischen die Befürchtung das sich die Selfnocks an den Seiten irgendwann mal verabschieden (abschälen).
47lbs sind ja nun auch mal auch kein Pappenstiel. Aber das kann auch eine Fehleinschätzung meinerseits sein... ;)
Ich hätte mit schönen feinen overlays gearbeitet. Bin halt son Sicherheitsfanatiker... ::)
Glückwunsch und hab viel Spass mit dem Teil. :)

Gruß
Gringo

Re: Kirsche die erste

Verfasst: 16.12.2014, 23:13
von Heidjer
Der Bogen ist Dir ausgezeichnet gelungen, einzige Anmerkung von mir, bei der Optik und der Oberfläche hätte er eine Arrowplate verdient, schleifende Pfeile und Hartöl ist eine Kombi die schnell abgenutzt aussieht. ;)


Gruß Dirk

Re: Kirsche die erste

Verfasst: 17.12.2014, 07:42
von Bowster
wunderschöner Bogen, sehr schön gearbeitet, sauberer Tiller, da hast Du wahrscheinlich lange Freude dran.

Re: Kirsche die erste

Verfasst: 17.12.2014, 08:03
von JuergenM
Der Bogen gefällt mir auch sehr gut, ich hoffe du hast viel Freude daran.

Gruß Jürgen

Re: Kirsche die erste

Verfasst: 17.12.2014, 08:10
von zerobuster
Hallo Luetze,

sehr schöner Bogen der liebevoll gemacht wurde, das sieht man.
Die Selfnocks hast du sehr schön gemacht.
Hoffe ihr zwei verbringt noch viele schöne Stunden :-)

Re: Kirsche die erste

Verfasst: 17.12.2014, 10:01
von Aqueiro
Ein toller Bogen ist dir da gelungen.
Gefällt mir gut mit dem Backing und dem Finish.
Alles sehr sauber verarbeitet.
Super Leistung.

Re: Kirsche die erste

Verfasst: 17.12.2014, 12:52
von Selfbower
Hi! Wirklich sehr schicker Bogen! Da kann ich mich den Vorrednern nur anschließen! Einzig die Sache mit dem Arrowpass/plate ist so eine Sache, über die ich nochmals nachdenken würde. Ebenfalls ist der Griff nicht ganz so meins. Aber das ist Geschmackssache!

Fazit: Bogen mit wow-Effekt. Toll geworden ;)

LG. Daniel

Re: Kirsche die erste

Verfasst: 17.12.2014, 16:32
von Benedikt
Der ist aber schön geworden :)
Daumen hoch!

Gruß
Benedikt

Re: Kirsche die erste

Verfasst: 17.12.2014, 19:55
von Palmstroem
Da will ich mich mal schnell anschließen mit den bewundernden Worten. Ja, der ist was. Der wäre genau meine Kragenweite.
Schönes Ding!
Wie gesagt, das wird wieder mal ein Monat der schönen Bögen.

Palmström

Re: Kirsche die erste

Verfasst: 17.12.2014, 20:23
von luetze
Hallo Leute, ich bin ja richtig platt und freue mich das er euch gefällt.
@ Gringo, über eine seitliche Abspaltung habe ich mir gar keine Gedanken gemacht. Weil die Kerben bei den meisten Recurves so gearbeitet sind um in die Führungsrille zu laufen. Ich verlasse mich das voll auf meine Kuhhorn Overlays.
@ Heidjer und Selfbower, mit dem Arrowpass habt ihr natürlich recht. Bis Anfang des Jahres habe ich immer ein Stück Horn eingelassen. Dann kam der DBSV aber auf die Idee das über die WKO in der Primitivbogenklasse zu verbieten. Und da ich gerne Turniere schieße und mann nicht immer weiß welches nach welchen Regeln geschossen wird, habe ich es weg gelassen. Deshalb auch die Griffform, kann ich besser reproduzierbar greifen, ist halt Geschmacksache. Bin aber auf die Idee gekommen ein hauchdünnes Hornplättchen mit doppelseitigem Klebeband zu befestigen, das kann man im Notfall ablösen.
Hier noch mal einBild vom Tip.

Re: Kirsche die erste

Verfasst: 17.12.2014, 22:36
von Gringo
Oh Mann, shame on me!
Das mit deinen Overlays hab ich doch glatt überlesen... ::) Auf den Bildern kam das jetzt nicht gleich so klar rüber das da welche drauf sind.
Na klar, wenn da overlays drauf sind brauchst du dir natürlich keine Sorgen machen. :D
Wie blöd von mir. Gefallen mir übrigens auch sehr gut... :)

Mit Gruß
Gringo

Re: Kirsche die erste

Verfasst: 18.12.2014, 10:30
von Neumi
Hallo, gefällt mir sehr gut. Sehr schön auch die Sehnenführungen, die Overlays und die Lederwicklung am Griff (ich hatte übrigens anhand der Fotos auch gedacht, dass da gar keine Overlays drauf sind - wer lesen kann, ist eben doch im Vorteil).
Grüsse - Neumi

Re: Kirsche die erste

Verfasst: 18.12.2014, 15:06
von Akila
Einfach wunderschöne Arbeit..bravo.