Osage 46#@28"

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Tony65468
Full Member
Full Member
Beiträge: 143
Registriert: 05.11.2010, 11:14

Osage 46#@28"

Beitrag von Tony65468 » 17.03.2015, 15:49

Hallo


Wollte mal wieder einen Bogen hier präsentieren.
Gebaut hab ich Osage schon ende 2014
Das Holz wurde im Winter 2013/2014 in Ungarn geschlagen.

Auch hier bin ich auf eure Meinung gespannt.

Nun zu den Daten
Länge: 148cm NtN ca.58“
Zuggewicht: 46# bei 28“
Gewicht: 487g mit Sehne
Wurfarme: Breiteste Stelle : 36mm
Mitte Wurfarm: 30mm
Enden/Tips: 12mm
Griff: B= 27 / H=31
Sehne: 16 Strang FF
Tips: Kuh Horn von Deutscher Kuh selbst ausgekocht.

1 Ungespannt.jpg
Ungespannt

2 Standhöhe.jpg
Standhöhe

3 Auszug 28 Zoll.jpg
28"Auszug

4 Rücken.jpg
Rücken

5 Griff.jpg
Griff

6 Tip 1.jpg
Tip

7 Sehne.jpg
Bauch Sehne
Grüße Tony

Benutzeravatar
RodO´Well
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 50
Registriert: 08.10.2014, 11:18

Re: Osage 46#@28"

Beitrag von RodO´Well » 17.03.2015, 15:56

Hallo!

Der Rücken ist schön poliert, die Wurfarme biegen eigentlich identisch, das Mittelstück mit dieser aufwendigeren Griffwicklung macht was her! Er sieht sehr effektiv aus!
Ein Bogen, den man gern selbst in der Kammer hätte!
Irgendwie sieht es bei den Tips so aus als würde gleich ein Fingernagel reißen. Ich findes das aber nicht schlimm und auch nicht die Tatsache, dass das Horn nicht fließend ins Holz übergeht. Das sieht gewollt aus wenn man die anderen positiven Faktoren einbezieht....oder doch geschludert? :P Es sieht eben echt wie ein Fingernagel oder eine Tierkralle aus. Gefällt!

Grüße,
Rod

Benutzeravatar
jetsam
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2421
Registriert: 20.03.2012, 16:04

Re: Osage 46#@28"

Beitrag von jetsam » 17.03.2015, 16:09

Also, ich glaube schon, daß bei dem Bogen, den ich auch ausgesprochen gelungen finde, reichlich fließend in die Tips übergegangen wird. Die scheinen bloß nicht übertrieben poliert zu sein, was natürlich einen Kontrast zwischen den beiden Texturen bedeutet.
Wie auch immer, Gratulation zu dem schönen Stück.
Dies ist die Welt.
Wundervolle und schreckliche Dinge werden geschehen.
Sei ohne Furcht.

Tony65468
Full Member
Full Member
Beiträge: 143
Registriert: 05.11.2010, 11:14

Re: Osage 46#@28"

Beitrag von Tony65468 » 17.03.2015, 16:28

Danke fürs Lob
Tips wahren poliert aber der bogen hat ca.1500-2000 Schuss hinter sich und das im 3d Parcour haben halt ein bisschen gelitten.
Sehne rauf, runter, rauf............usw.
An den Übergängen schaut ein wenig der Kleber raus, zuviel Horn abgetragen da ich die Tips schön klein machen wollte.
8 Tip2 Macro.jpg
Tip

Vielleicht sagt bitte einer noch etwas zum Tiller.
Zum Rücken-Der ist mit Antik-wachs in mehreren Schichten poliert.
Unterer Wurfarm ( Rechts im Bild) hab ich etwas steifer gelassen.
Danke
Zuletzt geändert von Tony65468 am 17.03.2015, 20:37, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße Tony

Dolge
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 424
Registriert: 27.03.2012, 12:20

Re: Osage 46#@28"

Beitrag von Dolge » 17.03.2015, 18:47

Wow. Sehr schöner kurzer Bogen, wirkt auf den Bildern äußerst explosiv.

Soweit ich das beurteilen kann, wirkt der Tiller auf mich ganz harmonisch.

Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3657
Registriert: 17.02.2012, 16:50

Re: Osage 46#@28"

Beitrag von Bowster » 17.03.2015, 18:50

Ich finde der Bogen hat was, aber mir wäre es etwas zu viel an griffnaher Biegung.

Benutzeravatar
RodO´Well
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 50
Registriert: 08.10.2014, 11:18

Re: Osage 46#@28"

Beitrag von RodO´Well » 18.03.2015, 01:07

ohh tschulide, dann war das eine optische Täuschung von mir. Der dunkle Rand vom Horn hat mich hinters Licht geführt!
Aber ich wüsste nicht was man am Tiller besser machen sollte. Ist der untere Wurfarm denn kürzer? Es sieht so aus, als hätte er weniger Übergangsbereich als der obere, was aber logisch wäre, wenn er kürzer ist, aber eigentlich ist es so wenig weniger Übergangsbereich, dass es nicht der Rede wert ist. Der Bogen ist ja auch recht kurz also schießt du ihn doch mehr über dem Mittelpunkt?
Die Griffnahe Biegung finde ich auf die Bogenlänge berechtigt!

Benutzeravatar
luetze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 797
Registriert: 04.10.2009, 12:33

Re: Osage 46#@28"

Beitrag von luetze » 18.03.2015, 20:43

Schönes Osage, schön verarbeitet, schöner Bogen. Naja die Klebefuge unterm Tip wäre mit hellem Epoxi nicht so aufgefallen und die Biegung könnte sich einen Tick mehr über den Ganzen WA verteilen. Aber ob ich es besser hin bekommen hätte?
Mir gefällt das gute Stück und ich bewundere immer den Mut so kurze Bögen für 28" zu bauen. Alle Daumen hoch, auf das er dir lange Freude bereitet.

Tony65468
Full Member
Full Member
Beiträge: 143
Registriert: 05.11.2010, 11:14

Re: Osage 46#@28"

Beitrag von Tony65468 » 18.03.2015, 21:27

Danke euch für´s LOB
Das ist so meine Standard Form, mal etwas länger mal auch ein paar cm kürzer und manchmal mit stärkeren Recurves.
Abhängig vom Auszug und der Holz Qualität.
Normal nehme ich Wasserbüffel - Horn für die Tips dazu passt der Schwarze Kleber besser
Hatte halt keinen Transparenten Kleber Zuhause und wollte sonntags noch fertig werden.
Hab ihn am Dienstag wieder Geschossen und bin immer wieder begeistert, schisst flott
(Gefühlt, hab selbst noch kein Chrono) und treffen funktioniert auch super.
Grüße Tony

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5593
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Osage 46#@28"

Beitrag von schnabelkanne » 18.03.2015, 22:51

Hi, gefällt mir sehr gut. bei dieser Kürze 28 Zoll Auszug da kann der Tiller nur sehr gut sein. Mein kürzester Bogen ist 155 cm, darunter hab ich mich noch nicht gewagt, und mein Bogen hat nur 30 Pfund.
lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!

Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 14.09.2010, 08:31

Re: Osage 46#@28"

Beitrag von Haitha » 18.03.2015, 23:03

Schöner Bogen, saubere Arbeit!

Bowster hat geschrieben:Ich finde der Bogen hat was, aber mir wäre es etwas zu viel an griffnaher Biegung.


Wo hättest du denn bei 1,48 und steifgem Griff die Biegung sonst hergeholt?
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto

Benutzeravatar
Silberwolke
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 485
Registriert: 13.08.2008, 14:18

Re: Osage 46#@28"

Beitrag von Silberwolke » 19.03.2015, 10:42

Super Bogen. Gratuliere!

Benutzeravatar
Bogenhannes
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 24.03.2013, 15:08

Re: Osage 46#@28"

Beitrag von Bogenhannes » 19.03.2015, 13:46

Du hast ein Faible für kurze Bögen ;)
Aber die Standhöhe sieht prima aus und auf 28" sieht der Tiller auch gut aus.
Schöner Bogen wirklich. Gratulation für das Stück. Gute Arbeit ...
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern

Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15

Re: Osage 46#@28"

Beitrag von killerkarpfen » 19.03.2015, 22:29

Schöner Bogen.

Die Tips kann man auch zwischendurch etwas aufpolieren ;D
Ich find sie genial. So viel wie nötig, so wenig wie möglich. Und nicht so fette Kamelhöcker :-X
Eppur si muove

Tony65468
Full Member
Full Member
Beiträge: 143
Registriert: 05.11.2010, 11:14

Re: Osage 46#@28"

Beitrag von Tony65468 » 20.03.2015, 22:15

Freut mich sehr das euch mein Bogen gefällt.
Meine ersten Bögen sind aus Robinie, Flachbögen 185cm und dementsprechend in ihrer Performanz…… na ich sag mal sie schießen.
Seitdem bin ich bemüht kurze schnelle Bögen zu bauen.
Klappt mit Osage und Robinie ganz gut, bei weicheren Hölzern muss ich noch ein bissel üben.
Bin ein wenig ungeduldig.
Für den Osage hab ich ziemlich genau 10 Stunden gebraucht.
Und den Tiller fast nur auf Standhöhe gemacht, nur ganz zum Schluss auf den Tillerbaum.
Danke euch allen für Lob und Verbesserungsvorschläge.
Hab noch einige Bögen zum Einstellen leider pack ich das zeitlich nicht so oft, entweder bauen oder präsentieren.
Meistens gewinnt das bauen.
Grüße Tony

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“