Seite 1 von 1

Buche geht doch

Verfasst: 28.05.2015, 16:09
von RatisBow
Servus,

Letztens sitze ich in einem Kaffee ToGo. Dort gibt es zum umrühren des Kaffees diese Buchestäbchen. Da kam mir die Idee, dass man daraus auch ein Bogen bauen kann. Das gleiche Prinzip nutze ich für Kinderbögen, nur mit dem Unterschied, dass ich hier Esche Latten benutze werden und das ganze etwas größer ausfällt.
Hier nun das Ergebnis.

Die Werte:

Flachbogen aus drei lagen Buche (Rührstäbchen).
NtN: 5,5“
0,6# @1,9“
Griff Garn (das ich normal für die Pfeile benutze)
Breite: 0,5mm
Sehne 1 Strang B55
Finish: keines

Um das Größenverhältnis besser einschätzen zu können, hier mit Playmobil-Figur.

Ich hoffe er gefällt Euch. :)
Meinungen sind recht herzlich willkommen.

RatisBow

Re: Buche geht doch

Verfasst: 28.05.2015, 16:19
von schnabelkanne
Hi, gute Idee - gefällt mir.
Aber in Wien geht man nicht in ein Kaffee ToGo sondern ins Kaffeehaus.
Servus aus Wien
Thomas

Re: Buche geht doch

Verfasst: 28.05.2015, 16:20
von jetsam
Kuuuuhl!
Na, da sind jetzt aber einige Entschuldigungen an die Buche fällig. :D

Re: Buche geht doch

Verfasst: 28.05.2015, 16:26
von Wilfrid (✝)
An dem Tiller mußte aber noch etwas feilen ;-)
Und dann wirds auch was mit dem Auszug

Re: Buche geht doch

Verfasst: 28.05.2015, 16:29
von Tom Tom
Da fehlen Hornnocken :D :D

lg Tom Tom

Re: Buche geht doch

Verfasst: 28.05.2015, 18:44
von Spanmacher
Aus der Perspektive des Playmobil-Männchens ist das ein wirklich langer Langbogen.

Schöne Idee. Danke für's Teilen!

Re: Buche geht doch

Verfasst: 28.05.2015, 20:02
von Yayci
Schnieke!
Da kann man über dem heißen Kaffee auch prima Recurves rein biegen! ;D

Re: Buche geht doch

Verfasst: 28.05.2015, 21:27
von Heidjer
Aus der richtigen Perspektive betrachtet, ist die Buche garnicht Kurzfaserig und solange man nur einen Jahrring verwendet, spaltet und reißt sie auch nicht so leicht. ;) ;D


Gruß Dirk

Re: Buche geht doch

Verfasst: 29.05.2015, 09:47
von G_Bee
.....aber HAndschock wird das Teil Ende nie!

Kaum eine Verjüngung zu den Enden hin, also das kriegst Du doch besser hin, oder? ;)

Aber im Ernst: verneige mich vor Deinen mikromotorischen Fähigkeiten.

G_Bee

Re: Buche geht doch

Verfasst: 29.05.2015, 11:05
von ralfmcghee
Hmm, die Sehne hätte aber schon eine Mittenwicklung und einen Nockpunkt vertragen, nicht wahr? ;D Aber im Ernst: Richtig cool ist das Teil. Da sieht man die Rührstäbchen doch gleich mit ganz anderen Augen. Meinen Respekt vor so einer Miniaturisierung!

Re: Buche geht doch

Verfasst: 29.05.2015, 13:32
von RatisBow
Vielen Dank erst einmal an alle. Freut mich das es euch gefällt.

Ja mit dem Tillern ist das bei den Teilen so eine Sache. Durch eine Verjüngung nach vorne, hält die Wicklung nicht mehr. Da dieser Bogen für Kinder gedacht ist, werden auf Tiller noch keine großen Ansprüche gelegt. ;D Die wollen ihren Spass damit haben.

Gruß
RatisBow