Seite 1 von 1

Berberitze 153cm 45#@28"

Verfasst: 17.09.2016, 12:41
von Schleicher
Auf all meinen Streifzügen bin ich immer auf der Suche nach Berberitzenstämmchen in ausreichender Dimension. Ich halte die Berberitze für ein unglaubliches Holz zum Bogenbauen wäre es nicht so schwer passendes zu finden.

Meine kleine Berberitze wirft die Pfeile extrem schnell, und trotz der Kürze von 153cm hat sie sofort nach dem Abspannen überhaupt kein Set.
Die Nocken sind mit 16mm vielleicht ein bisschen Breit, aber ich finde sie passen so gut zum rustikalen Charakter des Bogens.
Nicht so glücklich bin ich mit dem aufgeleimten Eibengriff. Aber mir fiel bei dem großen Trocknungsriss im Griffbereich keine bessere Lösung ein.

wie gefällt sie Euch? :)

Re: Berberitze 153cm 45#@28"

Verfasst: 17.09.2016, 12:47
von Robinie Jörg
Ein schönes Holz. Ich habe selbst noch keins unter dem Messer gehabt.

Der Tiller sieht meines Erachtens etwas sehr nach griffnaher Biegung und sehr langen steifen Enden aus.

Re: Berberitze 153cm 45#@28"

Verfasst: 17.09.2016, 13:08
von Rotzeklotz
Du bist ja verdammt fleißig. ;)
Bögelchen und Holz sehen echt schick aus, das Zeugs muss ich mir wohl auch mal besorgen. Beim Tiller gebe ich Robinie Jörg Recht, der Bogen biegt zu griffnah.
Gruß
Jonas

Re: Berberitze 153cm 45#@28"

Verfasst: 17.09.2016, 13:34
von Schleicher
Danke Rotzeklotz und Robinie Jörg,
ich hab den Bogen an den Enden mit Absicht steif gelassen, da er durch die kürze von 153cm so schon bei 28" Auszug bedenklich nahe an die 90grad Sehnenwinkel kommt. Habt Ihr eine Idee, wie ich das besser hätte lösen können?
Beste Grüße Schleicher

Re: Berberitze 153cm 45#@28"

Verfasst: 17.09.2016, 13:38
von Robinie Jörg
Grundsätzlich kann man das durch flippen der Enden lösen.

Ich weis aber nicht ob sich Berberitze gut dämpfen lässt. Dazu solltest du die Suchfunktion nutzen.

Re: Berberitze 153cm 45#@28"

Verfasst: 17.09.2016, 13:42
von schnabelkanne
Servus, tolle Farbe des Holzes, erinnert mich an Osage. Du baust ja wirklich nur charaktervolle Bögen.
Lg Thomas

Re: Berberitze 153cm 45#@28"

Verfasst: 17.09.2016, 13:45
von Schleicher
@ Robinie Jörg
genau das habe ich mich nicht getraut, denn ich habe wo gelesen das berberitze das nicht so gut verträgt. Und dann wollte ich bei meiner Ersten keine riskanten Experimente eingehen.

Re: Berberitze 153cm 45#@28"

Verfasst: 17.09.2016, 14:27
von Robinie Jörg
Wieviel Auszug hast du auf deinem Bild?

Bis zu 90 Grad Sehnen Winkel fehlt ja schon noch ein wenig. Also wenn das annähernd 28" sind könntest ja schon noch ein klein wenig mehr Biegung zu den Enden machen.

Re: Berberitze 153cm 45#@28"

Verfasst: 17.09.2016, 14:38
von Schleicher
24" Auszug bei dem Foto.
Bei 28" sind es nahezu 90grad...

Re: Berberitze 153cm 45#@28"

Verfasst: 17.09.2016, 14:58
von Bowster
Scheibenkleister >:( , eigentlich wollte ich der Erste sein, der hier einen Berberitzenbogen vorstellt, habe ihn immerhin schon vor ca 6 Monaten fertig gestellt, aber mir noch nicht die Zeit genommen ihn vorzustellen. Ansonsten stimme ich Dir zu, ich habe zwar nach dem Schiessen immer Stringfollow, aber das geht in der ersten Stunde nach dem Abspannen wieder komplett raus, und die Farbe erst, ich würde sie als neon-osage bezeichnen, die ist einfach nur geil. Da bogentaugliche Staves, zumndest aus meiner Sicht extrem selten sind, wollte ich auch nicht das Risiko eingehen die Enden zu flippen, und dann eventuell gar keinen Stave mehr zu haben. Falls das Flippen funzen sollte, wäre das natürlich die Lösung für dein Tillerproblem. Meine Berberitze habe ich von Osboan getauscht, vermutlich eine Kulturberberitze, die Berberitzen, die bei uns wild vorkommen, haben zwar gelben Bast und Rinde, aber die Berberitze von Osboan ist durch und durch neongelb mit einem Stich ins Grüne. Da ich noch ein zweites Versuchsobjekt mein Eigen nenne, werde ich, wenn ich dazu komme, evtl. mit diesem Biegeversuche vornehmen und dann entsprechend berichten.

Re: Berberitze 153cm 45#@28"

Verfasst: 17.09.2016, 16:48
von Robinie Jörg
Zur Not gäbe es ja noch die Beckenbauer Shyhas Schwarznuss Variante ;D

Re: Berberitze 153cm 45#@28"

Verfasst: 18.09.2016, 10:38
von Snake-Jo
@Schleicher: Da geht noch was! ;)
Zuerst mal: Schön, hier den ersten (glaub ich) Berberitzenbogen zu sehen. Die Aufarbeitung wird dem tollen Holz nicht gerecht: Da geht noch was in Richtung Feinschliff, Polieren und Lack oder Hartöl.
Der Griff ist ohne Fade-Out drauf gepappt. Den würde ich wieder runter nehmen, lange Fade-outs verwenden. Dadurch erhält man mehr Zuggewicht und man könnte die steifen Enden etwas mehr tillern. Zur Holzfarbe der Berberitze gibt es wenig Passendes:
eventuell Faulbaum oder etwas Neutrales wie Ilex, Pfaffenhütchen oder Weißbuche, schwarzes Horn wäre auch eine Option. Obwohl: Pflaumenholz ist garnicht so schlecht.
Man kann auch überlegen, ob man über lange, leicht reflexe Hornenden noch etwas besseren Sehnenwinkel und eine allgemeine Bogenverlängerung rausholt.

Re: Berberitze 153cm 45#@28"

Verfasst: 18.09.2016, 10:53
von Schleicher
Danke Snake-Jo,
Ja Griff runter ist sicher eine gute Idee. Meinst du Goldregenkern passt? Da hät ich grad einiges....
Mit Hornnocken hab ichs nicht so, gefällt mir nicht.
Und das wäre doch auch wieder nur Mehrgewicht dort wo es am meisten wehtut, oder?

Re: Berberitze 153cm 45#@28"

Verfasst: 18.09.2016, 22:42
von captainplanet
Wieso den Griff nicht auch aus Berberitze machen? Kürzere Stücke findet man ja leicht.