Hotzenplotz 44#

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Antworten
disco
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 296
Registriert: 13.03.2016, 23:35

Hotzenplotz 44#

Beitrag von disco » 26.10.2016, 20:45

Hallo liebes Forum,
nachdem ich mehrere Male Brennholz tillern durfte, ist es mir nun mit kompetenter Hilfe aus diesem Forum gelungen, einen Ast in einen Bogen zu verwandeln. Vielen Dank nochmal!
Eine Kurzbeschreibung würde wohl so lauten: Durch ein großes Astloch im oberen Wurfarm zeigt der Bogen Charakter, und er lässt sich verhältnismäßig leicht schießen (da ich bis jetzt nur drei richtige Bögen fertiggestellt habe, fehlt es mir allerdings etwas an Vergleichsmenge).
Auch sonst konnte ich durch den Bau viele neue Sachen ausprobieren. So hab ich das erste Mal mit einer Hufraspel gearbeitet, durch die die Vorarbeiten enorm verkürzt wurden. Ich hab meine erste Sehne selbst gespleißt und mit einer Mittenwicklung versehen sowie Hornnocken aufgebracht und geschliffen.

Was habe ich gelernt? Muße und Geduld tragen zu einem selbst gebauten Holzbogen genauso viel bei, wie Übung und handwerkliches Geschick! Und... es hat mir soviel Spaß gebracht, dass ich jetzt schon wieder anfangen könnte, einen neuen zu bauen.

Nun zu den Daten
Holz: Hasel
NzN:69"
Zuggewicht: 44#@29"
Nocken: Büffel
Sehne: Dacron B50 12 Strang

und zu den Fotos:
hier der Tiller
sequenz - 7.jpg


auf dem Wohnzimmertisch
sequenz - 4.jpg


und die Sehnenlage mit falsch eingestellter Brennweite fotografiert:
sequenz - 6.jpg


das Astloch aus der Nähe betrachtet:
sequenz - 1 (1).jpg


sowie Griff und Hornnocken:
sequenz - 1.jpg
sequenz - 2.jpg
sequenz - 3.jpg


und zu guter Letzt die zur Mittenwicklung farblich abgestimmten Pfeile:
sequenz - 1 (2).jpg


Liebe Grüße, Lutz

Benutzeravatar
Grombard
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2041
Registriert: 24.07.2016, 19:35

Re: Hotzenplotz 44#

Beitrag von Grombard » 26.10.2016, 20:53

Hübsch isser geworden.

Finish Leinöl?
Die Pfeilschäfte hast du auch selbst gebastelt oder hast du normale Schäfte fleckig gemacht?
irgendwas is ja immer

disco
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 296
Registriert: 13.03.2016, 23:35

Re: Hotzenplotz 44#

Beitrag von disco » 26.10.2016, 20:58

Danke und gefinished wurde er mit Leinöl.

Die Pfeile habe ich nicht aus ästhetischen Gründen fleckig gemacht. Die sind gekauft und die Maserung ist ein Überbleibsel vom Roven :)

Liebe Grüße, Lutz

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5593
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Hotzenplotz 44#

Beitrag von schnabelkanne » 26.10.2016, 22:12

Servus, schöner Charakterbogen, sieht gut aus mit dem Astloch.
Gruss Thomas
The proof of the pudding is in the eating!

Benutzeravatar
Balian79
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 328
Registriert: 10.10.2015, 20:28

Re: Hotzenplotz 44#

Beitrag von Balian79 » 26.10.2016, 22:28

Gefällt mir auch,obwohl die WA Enden etwas kantig wirken der Tiller sieht in meinen Auge gut aus Verarbeitung sieht auch gut aus wirklich gut geworden für dein ersten Haselbow.
Mfg Martin
Handwerk ist durch Gewohnheit erlangte Geschicklichkeit.

Benutzeravatar
bowjo
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 370
Registriert: 27.02.2015, 17:13

Re: Hotzenplotz 44#

Beitrag von bowjo » 26.10.2016, 22:30

Moin Lutz,

gefällt mir sehr gut dein Bogen. Wann gehen wir Roven?

Gruß
Sven
Wenn zwei das Gleiche tun, ist es noch lange nicht dasselbe.

Nur wer fragt, kann Antworten bekommen.

Benutzeravatar
Rotzeklotz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1775
Registriert: 15.08.2014, 18:19

Re: Hotzenplotz 44#

Beitrag von Rotzeklotz » 26.10.2016, 23:43

Prima, gut geworden! Auch die Overlays aus Horn finde ich für den ersten Versuch sehr gelungen :)
Wenn du sie auf einem einfachen Weg noch etwas glänzender haben willst, kannst du sie bis Körnung 400 schleifen und dann nochmal mit Stahlwolle rübergehen. Abschließend nimmst du für den Glanz ein festes Tuch, schmierst etwas Zahnpasta (so eine für extra weiße Zähne) auf die Overlay und polierst sie kräftig. Für den nächsten Bogen ;)

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“