Seite 1 von 2

66" Klempnerbogen 57#@28"

Verfasst: 17.12.2016, 13:58
von Grombard
Södele... fertsch isser.

Den Namen hab ich mal ganz frech von LittleOlli übernommen... fand ich irgendwie zutreffend ;D

falls jemand die Entstehung nochmal nachlesen will: viewtopic.php?f=15&t=29280

66" Takedown Stabbogen aus Hartriegel
Verbindung ist Eigenbau aus zwei Messinghahnverlängerungen mit Muffe in der Mitte 3/4"
Sehne hats eine 16er B50
Griff ist mit Echtlederstreifen 3x4mm gewickelt und verleimt
Zuggewicht 57# bei 28" AMO
Finisch 2x Leinöl
Leder ist 1x geölt

Fühlt sich gut an.... kein nennenswerter Handschock..... und schießt geradeaus.

DSC00962.JPG
Auszug irgendwas um die 28" (29,5" Pfeil)
DSC00963.JPG
Bogen in der Mittagssonne
DSC00965.JPG
ein schiefger Rücken kann auch entzücken
DSC00966.JPG
ein krummer Bauch....
Aber auch... *hust*
aber die Sehne läuft mittig durch :)
DSC00970.JPG
kleine simpel gehaltene Sehnenkerben
DSC00971.JPG
Griff
DSC00972.JPG
zu dem Deflex vom Anfang hat er noch ca 1-2" Set gefressen
DSC00973.JPG
Bogen to go
passt in jede Damenhandtasche ... *duckweg*

Re: 66" Klempnerbogen 57#@28"

Verfasst: 17.12.2016, 14:34
von LittleOlli
Hi,

der gefällt mir richtig gut - auch schon allein das Konzept. Und mit der einheitlichen Wicklung macht der Griffteil
auch was her.

Klasse Teil!

Gruß
Olli

Re: 66" Klempnerbogen 57#@28"

Verfasst: 17.12.2016, 15:00
von Bowster
irgendwie einfach ziemlich cool :-\

Re: 66" Klempnerbogen 57#@28"

Verfasst: 17.12.2016, 15:02
von schnabelkanne
Servus, tolles Projekt - gefällt mir sehr gut und die Namensgebung ist auch originell.
Thumbs up!
lg Thomas

Re: 66" Klempnerbogen 57#@28"

Verfasst: 17.12.2016, 16:47
von Aqueiro
Du hast dir sehr viel Arbeit und Mühe gemacht, um einen ordentlichen Bogen zu designen.
Die Belohnung hältst du selber in Händen.
Gutes Projekt.

Re: 66" Klempnerbogen 57#@28"

Verfasst: 17.12.2016, 17:11
von Hieronymus
Ja super geworden. So etwas brauche ich auch noch! War vor ein paar wochen zu meinen Verwandten gefahren und hatte meine 4 köpfige Familie im Auto, einen Hund , Gepäck , 3 Bögen und 2 Köcher mit Pfeilen. Da hätte ich mir zerlegbare Bögen gewünscht. ;)

Re: 66" Klempnerbogen 57#@28"

Verfasst: 17.12.2016, 18:04
von ralfmcghee
Es werden sicher wieder tolle Bögen am BdM teilnehmen. Dein TD ist aber mein Favorit. In dem Bogen stecken Ideenreichtum, Originalität, Beharrlichkeit und Können. Ich wünsche Dir, dass Du lange Spaß an dem Gerät hast und einige verblüffte Gesichter genießen kannst, wenn sie den Klempnerbogen sehen.

Re: 66" Klempnerbogen 57#@28"

Verfasst: 17.12.2016, 18:18
von fatz
Fesche Sache!

Aber naechstes mal arbeitest dann doch lieber wieder den deflexen Teil des Staves weg. ;D ;D
Kannst ja trotzdem einen Takedown draus bauen.

Viel Erfolg beim Trainieren mit der InstallateursHandtaschenWumme

Re: 66" Klempnerbogen 57#@28"

Verfasst: 17.12.2016, 19:43
von Grombard
Ja.
Das mit der deflexen Seite wird mich glaube ich bis ins Grab verfolgen. ;D

Ich muss ruhiger werden :(
Konnte die letzten 3 Tage nicht in die Werkstatt... Mölleversuch weiter bearbeitet... Unsicher wie der Tiller aussehen muss... Bild bei 20" gemacht... Schwachstelle erkannt... Bauch betrachtet ... ein paar Knitter entdeckt.... für heute erst mal Feierabend gemacht... GT guggn. ::)

Re: 66" Klempnerbogen 57#@28"

Verfasst: 17.12.2016, 19:46
von fatz
Passt doch! Ich hab heut 8 Stunden an einer Kueche gebaut. Und es ist nicht mal meine eigene :-\

Re: 66" Klempnerbogen 57#@28"

Verfasst: 18.12.2016, 16:06
von Grombard
Heute wieder ein paar Dutzend Pfeile geworfen.
Hält.
Schon was andres ohne Nockpunkt und Pfeilauflage... Nockpunkt werde ich wohl noch nachrüsten.
Ob der beim Turnier so noch als Primitivbogen zählt. ???
Theoretisch Stock mit Schnur ohne Auflage... Aber der Mittelteil ist ja nicht wirklich "primitiv".

Re: 66" Klempnerbogen 57#@28"

Verfasst: 18.12.2016, 17:00
von fatz
In unserm Verein wuerdest du damit in der Holzklasse schiessen, aber bei uns geht's da auch ned so genau.

Re: 66" Klempnerbogen 57#@28"

Verfasst: 18.12.2016, 17:11
von killerkarpfen
Grombard hat geschrieben:Ob der beim Turnier so noch als Primitivbogen zählt. ???
Theoretisch Stock mit Schnur ohne Auflage... Aber der Mittelteil ist ja nicht wirklich "primitiv".


Mit Metall und Faserverbundwerkstoffen im Griff, eher Grenzwertig ;D
Aber heute ist nichts mehr unmöglich... 8)

Re: 66" Klempnerbogen 57#@28"

Verfasst: 20.12.2016, 09:08
von Osboan
Hey Grombard,

toller Bogen, gefällt mir gut! Das Konzept ist sowieso klasse, Hut ab vor der Umsetzung.
Kommt sicher auf den Verein an, aber bei uns in der Ecke würdest du damit bestimmt in der Primitivklasse antreten dürfen.

Viel Spaß damit und schöne Weihnachten :)

Re: 66" Klempnerbogen 57#@28"

Verfasst: 20.12.2016, 11:43
von Exus
das Griffleder hätte das Gewinde verstecken müssen , dann gibt es auch keine diskusionen

und bei einem Verein der bei verbundstoffe diskutieren möcht fragst du dann ob es epoxy für nocken etc. auch schon im mittelalter gab ;D