Seite 1 von 1

Osage "Tigerente"

Verfasst: 19.02.2017, 11:41
von captainplanet
Diesen Bogen habe ich schon vor langer Zeit zu bauen begonnen. Irgendetwas hat damals nicht so geklappt wie ich es wollte und ich habe ihn erst mal in die Ecke gestellt. Dann habe ich irgendwann vergessen was mich damals geärgert hat und weitergebaut und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. :)
Der Rücken hat daher schon die braune Patina älterer Osage-Bögen, während der Bauch gelb leuchtet. Daher der Name "Tigerente" in Anlehnung an die berüchtigten Tigerenten-Unterhosen (vorne gelb, hinten braun...).

Länge gesamt: 168cm
Zuggewicht: ~55#@30"

Die Tipoverlays sind eigentlich Geweih, ich habe aber so lange dran rumgefeilt und geschmirgelt so daß jetzt die braune Schicht komplett ab ist. Ich bin nun mal allergisch gegen unnützes Gewicht an den Bogenenden. ::)
Unterhalb der Tips sind Reste eines Hanfbackings zu erkennen. Als ich die geflippten Enden gebogen habe, war mein Herz voller Mißtrauen da ich soetwas normalerweise nie mache und ich ängstlicher Kleingeist habe tatsächlich versucht, die dynamischen Recurves mit dem Hanf in statische zu verwandeln. Das hat nicht geklappt, vielleicht hätte ich dem Leim noch ein paar Tage geben sollen. Jedenfalls hat sich Hanf gelöst und ich habe ihn, so gut es ging, wieder abgekratzt. Da ich Angst hatte am Spätholz des Rückenrings zu kratzen da die Jahresringe ohnehin nicht die allerfettesten und der Rücken etwas wellig war, haben sich ein paar Rudimente erhalten. Aber die sind halt Deko. O0

Re: Osage "Tigerente"

Verfasst: 19.02.2017, 12:03
von Ilmarinen
Das ist ein schöner Bogen.
Läßt die Währung im letzten Bild auf das Anfangsdatum des Bogenbaus schließen? :o ;)

Beim Tiller fällt mir nur auf, dass er griffnah so gut wie gar nicht biegt, oder täuscht das durch die Perspektive.

Grüße

Jörg

Re: Osage "Tigerente"

Verfasst: 22.02.2017, 22:58
von captainplanet
Das Foto ist brandneu. Ich hatte das Reststück aufgehoben. Die Währung läßt eher auf das Datum schließen, an dem ich mein Nachtkästchen zurletzt aufgeräumt habe. Ich suchte irgendeinen Größenvergleich und der Schilling lag da grade so rum... ::)

Zum Tiller ist grundsätzlich anzumerken, daß der Bogen am oberen Wurfarm griffnah etwas deflex ist, daher wirkt er steifer. Aber ich habe Deine Kritik zum Anlaß genommen ihn nochmal genau auf dem Tillerstock zu beäugeln und ich habe tatsächlich noch eine kleine steife Stelle entdeckt und nachgebessert.

Re: Osage "Tigerente"

Verfasst: 22.02.2017, 23:05
von acker
:) Mir gefällt er !

Re: Osage "Tigerente"

Verfasst: 22.02.2017, 23:25
von Neumi
Mann, Mann, jetzt wär mir diese osage-beauty fast durch die Lappen gegangen :o
Sahne und Sahne !
Grüsse - Neumi
Und Dein Vollauszugsfoto iss echt Klasse.

Re: Osage "Tigerente"

Verfasst: 22.02.2017, 23:28
von Spanmacher
Ein wirklich schöner Bogen. Gratuliere!

Re: Osage "Tigerente"

Verfasst: 23.02.2017, 10:57
von locksley
Ein schöner Bogen, mit einer stimmigen Präsentation. Gut Ding will Weile haben. Schön auch das Auszugsbild. Nur die Harten kommen barfuß in den Garten, wenn Schnee liegt. :)

Re: Osage "Tigerente"

Verfasst: 23.02.2017, 11:58
von Lord Hurny
Sehr schön und Servus von mir,
1. wunderschöner Bogen
2. wunderbares Auszugsfoto
3. aber am besten gefällt mir dein User-Bild ;) ;D

Re: Osage "Tigerente"

Verfasst: 23.02.2017, 12:35
von Hetzer
Geiler Bogen, kannste nich meckern.
Der luftgebräunte Teint der Osage gibt nochmal ein extra highlight -- sehr schön, das !

Re: Osage "Tigerente"

Verfasst: 23.02.2017, 14:06
von captainplanet
Vielen Dank. Freut mich, daß er gefällt. Würde ich jedesmal Schuhe anziehen, wenn ich kurz raus gehe hätte ich viel zu tun.

@ Lord Hurny: Danke. Das Userbild entstand bei den Dreharbeiten zu "Maximilian", wo ich Komparse war. Ich glaube, Anfang März kommt er ins Fernsehen.

Re: Osage "Tigerente"

Verfasst: 23.02.2017, 14:54
von Aqueiro
Der Bogen ist dir wirklich sehr gut gelungen.
Er gefällt mir gut.
Ich finde die Form sehr schön.
Toller Bogen.