Seite 1 von 4

Eiben Flachbogen aus geschenktem Holz

Verfasst: 06.06.2017, 22:29
von Fredi
Servus zusammen,

Ich würde euch gerne meinen 2. vollendeten Bogen vorstellen.

Diesen Stave habe ich beim Holzkauf als extra geschenkt bekommen (weil zu sehr verwachsen), weswegen ich mit diesem zur Übung begonnen habe und aufgrund der Länge von nur 157cm sollte er für meine Partnerin werden.

An dieser Stelle "es ist soooooo schön mit Eibe zu arbeiten, auch wenn jede Unachtsamkeit WEIT ins Holz gehen kann".

Durch die Äste, Astansätze und Totholzstellen nicht ganz so einfach, aber ich habe einen alten Rat von Rabe berücksichtigt und um die Äste herum das Holz gebrochen.
Was dazu führte, dass die Kontur sozusagen aus dem Stave gebrochen wurde, das Holz hat mir gesagt wo es lang geht ;D .

Er ist sicher nicht Perfekt besonders am Rücken gab es doch ein paar Schnitzer von mir aber ich bin endlos stolz auf das gute Stück und er ist sogar recht schnell, für mein empfinden.

Beim Bau dieses Bogen habe ich mal bewusst nicht gefragt wie es geht, um selber mal ein paar Sachen herauszufinden/zu lernen, aber bitte hier gerne konstruktive Kritik und/oder Tipps.

Bin gespannt wie er euch gefällt.

Daten:
30-35#@26"
N zu N: 61"
Sehne: 58"

Die Werte bzgl. der # sind geschätzt, ich musste leider feststellen das meine Zugwage irgendwie immer 40# anzeigt. Da ich kein wirklich aktiver Bogenschütze bin ist die # Aussage mit etwas Vorsicht zu genießen (elektronische wage ist bestellt ::) )

Den Bogen habe ich schon auf 30" ausgezogen und geschossen und schätze hier min 40#, aber das werde ich noch genau ermitteln.

Und jetzt der schöne Teil :) :) :)

Re: Eiben Flachboben aus geschenktem Holz

Verfasst: 06.06.2017, 22:37
von ralfmcghee
Wenn's meiner wäre, wäre ich auch stolz darauf. Der Bogen hat ordentlich Charakter und ein schönes Finish. Herzlichen Glückwunsch! :)

Re: Eiben Flachboben aus geschenktem Holz

Verfasst: 06.06.2017, 22:41
von Grombard
Uriges Teil.
Wenn der halbwegs vernünftig biegt (magst du noch ein Auszugsbild nachreichen?) ist daa für Bogen NR. 2 definitiv ein sehr ordentliches Ergebnis.
Gefällt.
Die schmalen aber dicken (steifen) Wurfarmenden ergaben sich aus dem Holz? Oder war das so geplant?

Re: Eiben Flachboben aus geschenktem Holz

Verfasst: 06.06.2017, 22:46
von Fredi
und hier die Bilder vom Auszug.

Re: Eiben Flachboben aus geschenktem Holz

Verfasst: 06.06.2017, 22:53
von Fredi
danke für die netten Worte,

Ich muss JA gestehen, ich hatte eine Idee von dem Bogen aber keinen richtigen Plan, dafür konnte ich das Holz zu schlecht einschätzen.
als ich aber die Kontur ausgearbeitet habe und am bodentiller die steifen Enden erstmal unbearbeitet gelassen habe, haben die dicken Enden sich abgezeichnet, da habe ich mich dann entschieden die Enden so schmal wie möglich zu gestallten und die Dicke zu lassen.

Re: Eiben Flachboben aus geschenktem Holz

Verfasst: 06.06.2017, 23:13
von Hetzer
:o

... ich frage mich hier gerade was der wohl macht, wenner mal ne richtige top-Eibe in die Finger kriegt...

- Das is dein zweiter Bogen, sachste ? BildBild

P.S. Den ungespannten Bogen würde ich gern nochmal von der Seite sehen. ;)

Re: Eiben Flachboben aus geschenktem Holz

Verfasst: 06.06.2017, 23:20
von Fredi
Ja, ein dritter ist parallel in Arbeit (so gut wie fertig) aus einer leider verwurmten Esche, der wird eher Deko.
Ich höre nur ungerne mit nem Bogen auf wenn ich anfange, den werde ich auch bald vorstellen :)

vielen Dank freut mich die Frage ;D

Re: Eiben Flachboben aus geschenktem Holz

Verfasst: 06.06.2017, 23:24
von Blacksmith77K
Ist das jetzt ein Kernholzbogen ohne Splint, oder ein Splintbogen ohne Kern?! Leider lässt sich die Farbe des Bogens auf den Bildern nicht wirklich erahnen. :P

Re: Eiben Flachboben aus geschenktem Holz

Verfasst: 06.06.2017, 23:37
von Fredi
Hier die Bilder von der Seite.

Re: Eiben Flachboben aus geschenktem Holz

Verfasst: 06.06.2017, 23:55
von Fredi
Man glaubt es kaum aber der hat noch beides ;D .
Ist sehr schlecht zu sehen bei dem künstlichen Licht und der Schellackoberfläche, aber zum unteren Ende läuft der Splint immer weiter aus (der Rücken ist stellenweise verletzt aber durchgehend) , da ist der Splint im besten Fall noch ein mm, nur an den stellen wo das Totholz war ist kein Splint vorhanden.

Re: Eiben Flachboben aus geschenktem Holz

Verfasst: 06.06.2017, 23:59
von Fredi
aber auf den Bildern sieht man echt kaum was,in live ist der Farbunterschied zwischen Splint und Kern um einiges deutlicher.

Re: Eiben Flachboben aus geschenktem Holz

Verfasst: 07.06.2017, 07:49
von fatz
Fuer den 2. isser voll OK, aber da du vom Lob allein nichts lernst ein paar Sachen die mir auffallen: Der untere WA ist schwaecher als der obere und biegt an der deflexen Stelle m.E. zu viel. Das mit dem demolierten Ruecken ist nicht gut. Vermutlich passiert da nur nichts, weil das Zuggewicht doch relativ leicht ist. Da haettest du einen Ring abnehmen sollen, was aber zugegebenermassen bei dem buckligen Hund eine Viecherei ist. Die Pfeilauflage ist unnoetig. Hab ich aber bei meinen ersten beiden Boegen auch gemacht, weil ich viel zu viel Plastikboegen im Kopf hatte.

Re: Eiben Flachboben aus geschenktem Holz

Verfasst: 07.06.2017, 08:08
von Osboan
Jo, der Tiller hat noch Macken, aber ansonsten Hut ab, dafür, dass es erst dein Zweiter ist ;)

Re: Eiben Flachboben aus geschenktem Holz

Verfasst: 07.06.2017, 08:52
von Hetzer
Der Tiller hat, soweit man das bei dem nicht im rechten Winkel aufgenommenen Bild korrekt beurteilen kann, gerade mal eine gröbere Macke und die ist an der deflexen Stelle am UWA.
Klar hätte er den weniger biegen lassen können (und müssen), ganz rausgekriegt hätte er das durch den D/R aber nie.

So wie ich die Gesamtlage bei dem Werk einschätze, weiß der Fredi das wohl auch selbst, denke ich - denn wenn nicht, hätte wohl der ganze Bogen anders ausgesehen.

Für so ein Frühwerk und so einer Gurke an stave, dazu noch mit so einem ringcount für einen Anfänger, ist das schon eine beachtliche Arbeit.

Re: Eiben Flachboben aus geschenktem Holz

Verfasst: 07.06.2017, 09:16
von locksley
Für den zweiten Bogen, noch dazu aus so einem Knotenstock, ist der Bogen sehr gelungen. Da sieht man mal wieder auf welchem Niveau das Forum nach bald 15 Jahren steht. Es wird sogar auf hohem Niveau gemeckert. ;D

Mach weiter so.