Seite 1 von 2

66" "Happy" (Haselnuss P(p)yramidalbogen) 40#@28"

Verfasst: 19.07.2017, 14:14
von Grombard
Bevor ich wegen übermäßigem Glasgebabbsche noch exkommuniziert werde, hier mal wieder was klassisches von mir.

Entstanden aus der 2ten Hälfte vom "Haselknüppel"-Stave.
Ist eine fast lineare Pyramide von 5,5cm an den Fades auf 1cm an den Tips.
Fühlt sich sehr schnell an, muss ich aber noch auf mehr als meine 8m Garagenscheibe mal austesten.

Länge NtN: 168cm
Wumms:40#@28"
Gewicht: 598g mit Sehne
Sehne:10 Strang Spectra
Nocken und Pass: Kuhhorn
Griff: Eingepasstes Leder
Finish 3x Leinöl 1x Bienen/Caradingenskirchen-Wachs

Bilders:

IMG_0369.JPG
Entspannder Bogen Rundumsicht
IMG_0385.JPG
Gespannt
IMG_0374.JPG
Griff
Arrowpass ist einen eingepasste Scheibe vom Kuhhorn.
IMG_0376.JPG
Griff von der andern Seite aus.
Das Griffleder habe ich nur dort, wo die Patschehändchen aufliegen mehr oder weniger sauber eingepasst.
IMG_0378.JPG
Nocke
IMG_0381.JPG
an der andern Seite ist auch eine dran
IMG_0383.JPG
Rückenansicht oberer WA
IMG_0388.JPG
Sehnenlage
IMG_0393.JPG
28" AMO

Re: 66" "Happy" (Haselnuss P(p)yramidalbogen) 40#@28"

Verfasst: 19.07.2017, 15:26
von wanttostart
Der gefällt mir sehr gut.
Viel Spass damit

Re: 66" "Happy" (Haselnuss P(p)yramidalbogen) 40#@28"

Verfasst: 19.07.2017, 15:58
von Spanmacher
Ein sehr schöner Bogen. Insbesondere die Griffpartie hat es mir angetan.

Re: 66" "Happy" (Haselnuss P(p)yramidalbogen) 40#@28"

Verfasst: 19.07.2017, 16:51
von Gabriel_Bowyer
Wow ein echt schöner Bogen ;D

Hast du den Rücken durch freigelegte Jahrringe bekommen oder war der so unter der Rinde wie du ihn benutzt hast?

Re: 66" "Happy" (Haselnuss P(p)yramidalbogen) 40#@28"

Verfasst: 19.07.2017, 18:08
von Hetzer
Grombard hat geschrieben:Finish 3x Leinöl 1x Bienen/Caradingenskirchen-Wachs


- Carnaubawachs ? ;D

Ansonsten - chöner Pogen. :)

Zwei kleine Kritikpunkte (alle im Griffbereich) hätte ich dennoch anzubringen:

- Form d. Griffleders sieht zwar chic und avantgardistisch aus, doch die Funktion, das Holz vom Hand-/Fingerschweiß und vor Verfärbungen zu schützen fehlt dann teilweise, wenn der Schütze keinen Handschuh benutzt.

- Fadeout könnte etwas konkaver eingeschnitten sein [= schönere Optik].

Re: 66" "Happy" (Haselnuss P(p)yramidalbogen) 40#@28"

Verfasst: 19.07.2017, 18:28
von jetsam
Ich mag ihn auch. :)
Und finde diese Art Fadeout auch sehr schön, Hetzer, was meinst Du mit konkaver eingeschnitten?
Was das Griffleder betrifft, hast Du mit der Phase an der Kante ja so gut es geht vorgesorgt. Wenn es derbröselt, muß halt 2.0 her.

Gabriel, bei Hasel Jahresringe freilegen ist reine Sysiphosarbeit weil die RInge sich optisch kaum trennen lassen. Ist der äußere Ring intakt, bürstet man am besten einfach nur die Bastschicht ab. Darunter sieht es dann so aus.

Re: 66" "Happy" (Haselnuss P(p)yramidalbogen) 40#@28"

Verfasst: 19.07.2017, 18:34
von Grombard
@Gabriel
Das ist der Ganz normale Rückenring. Nur mehr oder weniger sauber den Bast runtergebürstet.
Ring freilegen bei Hasel ist doch eher hochgradig unüblich. Ist mir zumindest noch nicht untergekommen.

@Hetzer
Ja, genau das Wachs.
Das Griffleder deckt aber die komplette Kontakfläche meiner Bogenhand mit dem Griff ab. Abgesehen vom Bogenrücken.
Fades arbeite ich nächstes Mal eventuell wieder etwas filigraner. Da hast du recht, sieht schicker aus.
Aber da die Fades schon relativ flach waren wollte ich da nicht übertreiben.

@Alleanderen
Vielen Dank.
Schön, dass er gefällt. :)

Re: 66" "Happy" (Haselnuss P(p)yramidalbogen) 40#@28"

Verfasst: 19.07.2017, 18:37
von Hetzer
jetsam hat geschrieben:Hetzer, was meinst Du mit konkaver eingeschnitten?


Naja... halt eher der WA-Linie folgend, so von der Seite her. Macht optisch nen schlankeren Fuß... ;)

Re: 66" "Happy" (Haselnuss P(p)yramidalbogen) 40#@28"

Verfasst: 19.07.2017, 19:47
von Spanmacher
Meine ältere Tochter studiert Medizin. Jetsam weiß das. Und da gibt es so Mediziner-Merksprüche. Hier eine Kostprobe:

War das Mädchen brav
bleibt der Bauch konkav.
Hatte das Mädchen Sex
wird der Bauch konvex.

Noch einen schönen Abend allerseits.

Re: 66" "Happy" (Haselnuss P(p)yramidalbogen) 40#@28"

Verfasst: 19.07.2017, 21:12
von schnabelkanne
Servus,
Schöner Tiller, der Arrowpass ist eine gute Idee muss ich auch machen.
Lg Thomas

Re: 66" "Happy" (Haselnuss P(p)yramidalbogen) 40#@28"

Verfasst: 19.07.2017, 21:34
von Hieronymus
Schön das du auch noch Bögen ohne Kunstharz bauen kannst ;D Der Bogen gefällt mir gut, nur das Griffleder will mir einfach nicht gefallen.

Gruß Markus

Re: 66" "Happy" (Haselnuss P(p)yramidalbogen) 40#@28"

Verfasst: 19.07.2017, 22:17
von Ilmarinen
Ein schöner Bogen!
Gab es einen bestimmten Grund, den deflexen WA nach unten zu nehmen?
Üblich ist ja eher, den oberen WA weicher/schwächer zu machen.

Grüße

Jörg

Re: 66" "Happy" (Haselnuss P(p)yramidalbogen) 40#@28"

Verfasst: 19.07.2017, 22:40
von Grombard
Der obere ist schwächer.
Pfeile gehen sauber raus ohne den Handrücken zu zerlegen.
Über das deflex oben/unten habe ich mir ehrlich gesagt keine Gedanken gemacht.
Fühlte sich sorum irgendwie "richtig" an.

Re: 66" "Happy" (Haselnuss P(p)yramidalbogen) 40#@28"

Verfasst: 20.07.2017, 13:04
von bowjo
Tres Chic, gefällt mir sehr gut. Ich finde die Idee mit dem Griffleder gelungen, der gefällt mir in seiner Gesamtheit, passt.

Gruß
Sven

Re: 66" "Happy" (Haselnuss P(p)yramidalbogen) 40#@28"

Verfasst: 20.07.2017, 20:30
von Ilmarinen
Grombard hat geschrieben:Über das deflex oben/unten habe ich mir ehrlich gesagt keine Gedanken gemacht.

Die Empfehlung hier im FC (vom Rabe glaube ich) war: reflexe Seite unten; deflexe oben. reflex ist steifer, deflex weicher.

Man sieht das an Deinem Bogen, dass beim deflexen WA die Standhöhe größer ist. Üblicherweise beim oberen WA.

Grüße

Jörg