Seite 1 von 2

57"/53" Recurve & Recurve´chen 50#/30#@28"

Verfasst: 19.07.2017, 20:03
von Grombard
Neben den vielen Kinderbögen wollte ich mich auch mal an was "erwachsenem" versuchen.

Also grob übern Daumen eine Recurveform zurechgebastelt, und losgeklebt.
Den ersten (53") musste ich einkürzen, da ich die Recurves nicht gebändigt bekommen habe.
Herausgekommen ist dann ein 53" kurzer 30# Bogen mit irgendwas um die 190fps bei um die 9gpp.

Den wollte ich dann meinem Weib andrehen.
Die hat aber nach den ersten 10 Schüssen, die alle ca 20cm überm Zeil einschlugen abgelehnt und schießt weiter den Bambus/Manau, den ich ihr mal gebaut habe.

Also habe ich ihn selbst mal ausprobiert und bin irgendwie sauglücklich mit dem kleinen Teil.
Mit passenden Pfeilen (700er Billigwarrior aus Mexico mit ca 260gn) hat der auf dem letzten Turnier selbst die weitesten Ziele (60m+) in verblüffend flacher Flugbahn getroffen.
Auch die kleinen nahen Ziele gehen verblüffend gut (sollte es daran liegen, dass ich mit 30# entspannt "zielen" kann, ohne dass eienm nach 0,2 Sekunden im Anker gleich die Wurst kommt? ;)).
Ich wurde zwar in der Gruppe permanent für meinen "Damenbogen" aufgezogen (vielleicht hätte ich nicht erzählen sollen, dass ich den eigentlich für mein Weib gebaut habe ::) ) aber ich mag ihn trotzdem... sehr! ;D

Da ich bis zuletzt daran rumgetuned habe, um die Pfeile wirklich perfekt sauber rauszubekommen sieht er irgendwie unfertig aus, aber ich mag ihn so.
Irgendwann hübsche ich ihn vielleicht nochmal auf.
Aber aktuell stehe ich auf den "used"Look den er hat.

----------------------------------------

Bevor ich den ersten fertig hatte habe ich in der selben Form noch einen 2ten mit dezent stärkeren Laminaten geklebt.
Der war ursprünglich bei über 60# und die Recurves liefen noch kranker aus dem Ruder als beim ersten.

Den habe ich dann lange liegen lassen und fast aufgegeben.
Aber dann doch mal mit zum Fichtenelch genommen.
Der hat dann mutig drauf los geschliffen und mir die richtige Richtung vorgegeben, wie ich den doch noch in die Spur bekomme.
Gelandet ist er jetzt bei 50#.
Finisch ist auch noch "halbgar".
Der soll erst mal ein paar 100 Pfeile werfen und beweisen, dass er nicht platzt.


Daten:

NtN: 135cm x 145cm
Wumms: 30#@28" x 50#@28"
Griff: Kirsche (glaube amerikanisch) x Birne
mit eingepasstem Leder (Innenseite)
Laminate: Esche unter Glas x mehr rot gebeizte Esche unter Glas
Tips: Horn x Horn mit Birne
Pfeilauflage: Horn x Fellstreifen
Gewicht: 421g mit Sehne x 588g mit Sehne
Sehne: 8 Strang Spectra x 12 Strang Spectra

Bilders:
Oben immer der 53" (hell) unten der 57" (rot)

IMG_0395.JPG
Entspannt
IMG_0401.JPG
Bauch
IMG_0403.JPG
Rücken
IMG_0414.JPG
gespannt
griffe.jpg
Griffe
IMG_0411.JPG
Nocken
Auszüge.jpg
28" AMO Auszüge (links 57"er / rechts der 53"er)

Re: 57"/53" Recurve & Recurve´chen 50#/30#@28"

Verfasst: 19.07.2017, 20:54
von Fichtenelch78
Meckler nicht....die machen beide nen guten Eindruck! :) Wenn du noch ein paar zu mir in die Werkstatt kommst schaffst du dann auch endlich mal nen Glaslaminierten für Erwachsene :D

Gut gebaut junger Padawan!

Re: 57"/53" Recurve & Recurve´chen 50#/30#@28"

Verfasst: 19.07.2017, 20:55
von Hetzer
Das Griffholz des helleren Bogens gefällt mir außerordentlich gut, obwohl ich an sich eher nich so auf helle Bögen stehe.

Design is klassisch elegant. Beide würden aber in Längen ab 62" od. 64" mehr hermachen, denke ich.

Teste die doch mal mit 6,5 gpp (nach AMO - k.A., is das jetzt 6 oder 6.5 gpp... hab ich momentan nich ganz aufm Schirm), bin mal gespannt, wie die sich damit machen.

btw -- hat Fichte beim riser des dunkleren Bogens auch dran rumgefummelt ? ;D

Naja, wie immer sehr gefällig die beiden. ;)

Re: 57"/53" Recurve & Recurve´chen 50#/30#@28"

Verfasst: 19.07.2017, 21:06
von schnabelkanne
Servus, sehen doch gut aus, mir gefällt die rote Beize gut - welche Marke hast du da verwendet.
Lg Thomas

Re: 57"/53" Recurve & Recurve´chen 50#/30#@28"

Verfasst: 19.07.2017, 21:11
von Bowster
Mir gefallen die Beiden, rustikales Finish hin oder her ;)

Re: 57"/53" Recurve & Recurve´chen 50#/30#@28"

Verfasst: 19.07.2017, 21:16
von Grombard
Freut mich, dass sie gefallen

@Fichte
Was heißt hier "mal für Erwachsene"?
Reicht dir der rote nicht? :P

@Schnabel
Dienganz normale dunkelrote Pulverbeize zum Anrühren ausm Obi. (Oder beliebigem anderem Baumarkt... Haben ja alle die selbe)

@Hetzer
Der Elch hat nur am Recurve vom Großen gefummelt und mir die richtige Richtung gewiesen als ich den schon fast aufgegeben hatte.

Ja, 62-64" wären sicher üblicher und auch ruhiger und fehlerverzeihender zu schießen.
Aber ich finde es irgendwie gerade genial, wie sauber der kleine trifft. WENN man ihn absolut sauber schießt.
Jedes kleinste Zucken im Release wirkt sich auf Grund des extrem geringen Gewichts und der Kürze natürlich sehr stark aus.

Um den kleinen mit 6gpp zu schießen bräuchte ich einen Pfeil der bei einem 700er Spine unter 4gpi hat.
Sowas ist mir noch nicht in die Finger gekommen.
Die Warriors, die ich mit dem schieße haben 5,4gpi und eine 85er Spitze und somit um die 260grain.
Mit sehr flachen 2,5" Parabolfedern fliegen die für den schwachen Bogen wirklich seeeehr weit in flacher Flugbahn.
Viel weniger geht glaube ich nicht zumal so ein extrem leichter Pfeil auf größere Distanzen dann warscheinlich auch vom Husten einer Zwergspitzmaus im benachbartem Bundeskand abgelenkt werden dürfte.

Den großen kann ich mal mit 6gpp durch den chrony jagen wenn mein Bogendealer aus dem Urlaub zurück ist.

Re: 57"/53" Recurve & Recurve´chen 50#/30#@28"

Verfasst: 19.07.2017, 21:29
von Hieronymus
Gefallen mir beide gut. Haste fein jemacht ;)

Grombard hat geschrieben:Dienganz normale dunkelrote Pulverbeize zum Anrühren ausm Obi. (Oder beliebigem anderem Baumarkt... Haben ja alle die selbe


Dann sind die von Clou ;)

Gruß Markus

Re: 57"/53" Recurve & Recurve´chen 50#/30#@28"

Verfasst: 19.07.2017, 21:42
von Hetzer
Grombard hat geschrieben:Um den kleinen mit 6gpp zu schießen bräuchte ich einen Pfeil der bei einem 700er Spine unter 4gpi hat.
Sowas ist mir noch nicht in die Finger gekommen.


Nee, is klar... den meinte ich auch nicht, denn es wird dabei ja eigentlich uni mit 60# geschossen bzw. ermittelt... :P

Re: 57"/53" Recurve & Recurve´chen 50#/30#@28"

Verfasst: 19.07.2017, 21:48
von Grombard
Nukular.
Den großen werde ich mal mit was um die 300gn Pfeilen durch den Chrony jagen.
Ich erwarte aber keine überragenden Werte.
Ist ja nur ganz normales Bearpaw Glas und 5 Lagen Esche.

Re: 57"/53" Recurve & Recurve´chen 50#/30#@28"

Verfasst: 20.07.2017, 10:13
von Aqueiro
Sehr schöne Bögen hast du da rausgearbeitet.
Machst dir wirklich viel Arbeit und jedesmal kommt was gutes dabei raus.

Re: 57"/53" Recurve & Recurve´chen 50#/30#@28"

Verfasst: 01.08.2017, 13:14
von Grombard
@Hetzer

Gerade nochmal den 50#er mit 440gn Pfeilen (8,8gpp) Chronosiert.
198fps.

Re: 57"/53" Recurve & Recurve´chen 50#/30#@28"

Verfasst: 01.08.2017, 14:04
von Hetzer
Also immernoch knappe 9 gpp... das is sauber, denke ich. Mitm 6 gpp oder darunter wüde der wahrscheinlich auch irgendwo zwischen 210 - 220 liegen. Ich sach jetzt mal nich mehr, damit mich das nich noch in ne Identitätskrise schiebt... :D

Re: 57"/53" Recurve & Recurve´chen 50#/30#@28"

Verfasst: 01.08.2017, 16:34
von Grombard
Hier noch die Auszugskurve.
Keinen Plan, ob das nun gut oder schlecht ist.
Das einzige was ich sehe und fühle ist dass er bei 29" "zumacht".

Auszug.JPG

Re: 57"/53" Recurve & Recurve´chen 50#/30#@28"

Verfasst: 01.08.2017, 19:52
von Blacksmith77K
Messfehler 'glattgezogen' ist das Diagramm linear. Also kein Effekt durch Recurves, Reflex-Deflex oder ähnliches zu sehen.
Also normal, wie jeder normale Holzbogen auch :)

Re: 57"/53" Recurve & Recurve´chen 50#/30#@28"

Verfasst: 01.08.2017, 20:17
von Grombard
Ja, denke mal die Sache mit dem Taper ist definitiv noch ausbaufähig.
Die Recurves könnten sich noch deutlich besser "abrollen".
Ich werde weiter üben.

Ist etwas hart im Auszug was sicher aber auch an der recht überschaubaren Länge liegt.
Wirft aber trotzdem wie die Sau und macht gut Laune das Ding zu schießen.

Obwohl ich nach wie vor überwiegend den 30#er benutze.