Seite 1 von 2

Elb 71'' Eibe 50#@30''

Verfasst: 25.02.2018, 18:51
von Hieronymus
Hi Folks,

hier kommt ein Eiben Elb mit etwas Charakter und leicht snaky. Der Bogen hat 100 Pfeile sauber ins Ziel gebracht und wirft wie man es von einer Eibe erwarten würde. Da ich schon zwei Staves von diesem Stamm verarbeitet habe, wusste ich schon, dass das Gewicht/Leistungsverhältnis nicht das Beste war und habe den Bogen bewusst schmäler gebaut um Gewicht einzusparen.
Heute war blauer Himmel und Sonnenschein, jedoch bei eisigen -6°C.
Hier die Daten:

NtN: 71'' (180cm)
Zuggewicht: 45#@28'' und 50#@30''
Gewicht mit allem : 570g
Wurfarmbreite :3,2cm auf 1,4cm
Finish: Leinöl
Arrowpass: Wasserbüffelhorn/Alu/Geweih/Kunststoff
Nocken: Wasserbüffelhorn
Sehne: Spectra 12 Strang

Nun die Bilder:
DSC03906.JPG
rechts ist kein Set sondern da war er Deflex

DSC03877.JPG

DSC03899.JPG

DSC03900.JPG

DSC03904.JPG
Der Ast musste gedübelt werden

DSC03903.JPG

DSC03893.JPG

DSC03909.JPG
Untere Wurfarm ist leicht snaky

DSC03910.JPG
Obere Wurfarm hat viel Charakter

DSC03924.JPG


Kommt noch was ;)

Re: Elb 71'' Eibe 50#@30''

Verfasst: 25.02.2018, 18:55
von Hieronymus
weiter geht's....

DSC03930.JPG

DSC03933.JPG

DSC03934.JPG

DSC03936.JPG

DSC03879.JPG




Gruß Markus

Re: Elb 71'' Eibe 50#@30''

Verfasst: 25.02.2018, 19:02
von schnabelkanne
Servus,
schöner Langbogen ausgezeichnet verabeitet. Der Arrowpass ist eine Augenweide ;D .
Wann hast du den Dübel eingesetzt, vor dem Zuschneiden des Staves?
lg Thomas

Re: Elb 71'' Eibe 50#@30''

Verfasst: 25.02.2018, 19:06
von Hieronymus
schnabelkanne hat geschrieben:Wann hast du den Dübel eingesetzt, vor dem Zuschneiden des Staves?


Bevor ich ihn verundet habe und klar war , dass der Ast bröselig ist und ersetzt werden muss.

Re: Elb 71'' Eibe 50#@30''

Verfasst: 25.02.2018, 19:20
von stefan kaletsch
Auf den ersten Blick ein sehr schöner Elb mit einer ebensolchen Präsentation. Mit den Fotografen würde ich nicht zu hart ins Gericht gehen! Auf den zweiten Blick fällt mir folgendes auf: ( ich bin nicht gut mit Technik, deswegen muss ich umständlich erklären)
Auf dem 4. Bild von oben sieht man bei dem Segment unter der Nocke zwischen den beiden Flügelästen eine deutliche Schwachstelle. Dort hat sich auch ein Schattenwurf abgezeichnet.
Auf dem 6. Bild von oben sieht man unterhalb der Nocke eine Beule im Rücken, der Du leider auf der Bauchseite nicht nachgegangen bist. Dadurch entsteht eine unschöne dicke Stelle. Ansonsten sieht er sehr sauber aus...

Gruß Stefan

Re: Elb 71'' Eibe 50#@30''

Verfasst: 25.02.2018, 19:48
von Hieronymus
stefan kaletsch hat geschrieben:Dort hat sich auch ein Schattenwurf abgezeichnet.

Der Schatten ist der Bogenrücken, der macht im oberen Wurfarm eine Berg/Talfahrt .

stefan kaletsch hat geschrieben:Auf dem 6. Bild von oben sieht man unterhalb der Nocke eine Beule im Rücken, der Du leider auf der Bauchseite nicht nachgegangen bist.


Ja, die Stelle ist auf der anderen Seite nicht mehr so dick(siehe Bild 3 2.Post) Man hätte es optisch ein wenig aufhübchen können, aber rein funktional wollte ich da nicht so viel wegnehmen.

Re: Elb 71'' Eibe 50#@30''

Verfasst: 25.02.2018, 20:23
von stefan kaletsch
...ich versuche es nochmal besser zu beschreiben. Auf Bild 4 sehe ich die Nocke, darunter den 1. Flügelast, dann den 2. Flügelast, dann den 3. Flügelast mit dem Dübel. Mittig zwischen 2. und 3. Flügelast macht der Splint eine Delle, das gegenüberliegende Kernholz sieht dort dünner aus als in den anderen Bereichen und der WA insgesamt sieht dort dünn aus. Wenn der Schatten neben dem Splint der Rücken wäre, müsste der sich praktisch auf der abgewandten Seite nach außen biegen...wäre ja auch möglich. Fotos können schon "lügen".

Auf Bild 3 Post 2 sieht man ja kein Profil mehr. Funktional wäre es wohl unkritisch gewesen, der Kurve nachzugehen, da dort wenig Stress entsteht.
Gruß Stefan

Re: Elb 71'' Eibe 50#@30''

Verfasst: 25.02.2018, 21:49
von killerkarpfen
Ich finde den Bogen sehr schön gelungen.

Manchmal muss man auch etwas stehen lassen um sich nicht im Detail zu verlieren.

Ganz persönlich scheint mir der Bogen dürfte aussen gegen die Enden noch etwas mehr Biegung haben. Aber lass ihn so sieht gut aus und wenn er gut wirft ist das wichtiger.

Re: Elb 71'' Eibe 50#@30''

Verfasst: 25.02.2018, 21:54
von stefan kaletsch
...oh, böser Fehler! Ich meine zwischem 1. und 2. Flügelast die Schwachstelle zu erkennen. Sorry, Hieronymus, das kann natürlich Verwirrung stiften. Kann irgend jemand das Gleiche sehen, oder bin ich ganz verpeilt?

Re: Elb 71'' Eibe 50#@30''

Verfasst: 25.02.2018, 22:09
von Rotzeklotz
Schöner Bogen, für mich sieht alles gut aus!
Stefan, magste einfach mal ein Bild einstellen? Is glaub ich einfacher als die ganze Beschreiberei, bei der am Ende immer noch nicht alle wissen, ob sie über dasselbe sprechen.

Re: Elb 71'' Eibe 50#@30''

Verfasst: 25.02.2018, 22:17
von TorstenT
Ich sehe, was Du meinst - aber ich glaube nicht, dass das eine Schwachstelle ist. Für mich sieht das so aus, als ob die dünnere Stelle so biegt, dass der Tiller passt. Davor und danach sind jeweils Äste, wo man dementsprechend mehr Holz stehen lassen musste. Aber ich kann weder im abgespannten Zustand, noch auf den Vollauszugbildern irgendwo sehen, dass der WA an der Stelle zu viel biegt bzw. zu viel Set bekommen hat. Durch die vielen Äste gibt es halt im letzten Drittel des oberen Wurfarms nicht mehr viel Bereiche, die man biegen lassen kann. Daher wirkt der WA da etwas steif, wie Killerkarpfen schon geschrieben hat.
War bestimmt schwierig zu tillern und ist super gelungen! :)

LG
Torsten

Edit: ich denke, diese Stelle ist gemeint:
C343E0BF-9570-4F76-AFB2-A25EF860BDC8.jpeg

Re: Elb 71'' Eibe 50#@30''

Verfasst: 25.02.2018, 22:31
von stefan kaletsch
Danke, Torsten, die meine ich!

Re: Elb 71'' Eibe 50#@30''

Verfasst: 25.02.2018, 22:55
von Zoffti
Schöner Charakterbogen!
(Hätte mich aber schon recht nervös gemacht einen solchen Bogen bei der Kälte einzuschiessen.... :o - vor allem seit mir mein hübsches Eibenbögeli siebenfach um die Ohren flog)
lg

Re: Elb 71'' Eibe 50#@30''

Verfasst: 25.02.2018, 23:03
von Hieronymus
Torsten hat es bereits alles gesagt, das macht es für mich einfacher. Nochmals zurück auf diese Stelle... da dreht sich der Wurfarm und somit auch der Rücken. Die Stelle, die Torsten markierte , stellt nicht die dicke des Wurfarmes dar. auf der anderen Seite sieht die Welt ganz anders aus. Daher auch der "Schattenwurf", der in Wirklichkeit der Rücken ist. ;)

siehe hier:

DSC03910.jpg


Gruß Markus

Re: Elb 71'' Eibe 50#@30''

Verfasst: 25.02.2018, 23:13
von killerkarpfen
Zoffti hat geschrieben: :o - vor allem seit mir mein hübsches Eibenbögeli siebenfach um die Ohren flog)
lg


Gibt's was zu Rauchen :-X

Mein Beileid wie ist das denn passiert? Wegen der Kälte?