bogenköcher 2 teilig

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Antworten
Benutzeravatar
uhu
Full Member
Full Member
Beiträge: 140
Registriert: 19.05.2006, 13:17

bogenköcher 2 teilig

Beitrag von uhu » 22.05.2008, 14:54

Hallo,

endlich ist es soweit ! Mein lange geplanter und gewünschter zweiteiliger Bogenköcher ist fertig.

Die einteiligen mit dem langen Steg aus Metall oder Holz waren mir schon immer zu schwer.
Die zweiteiligen aus Leder waren mir zu klobig und außerdem zu teuer.

Jetzt bin ich im Internet fündig geworden. Den link hab ich leider nicht mehr, aber den Bauplan als pdf Datei hab ich noch.

Den hab ich mir für`s Oberteil auf die von mit gewünschten Maße verkleinert, kopiert und auf stabile Pappe übertragen.

Das Schnittmuster hab ich auf Lederreste vom Bau meines Rückenköchers übernommen und ausgeschnitten. Die Maße des Unterteils habe ich von meinem einteiligen Bogenköcher übernommen. Die Befestigung für`s Unterteil ist auf meinem Mist gewachsen.

Das Ganze hab ich ausgeschnitten. Die schwere Zwilling Haushaltsschere geht sehr gut. Hab`s mit der Revolverzange gelocht und mit Mittelwicklungsgarn zusammengenäht. (Kunstsehne hatte ich keine)

In die Befestigungslaschen für das Unterteil habe ich wegen der Stabilität einen Abschnitt aus Aluflachprofil eingenäht. Bitte darauf achten, die Lederriemen zur Befestigung am Wurfarm vor dem Zusammennähen einzufädeln sonst gibt´s Probleme mit dem Durchziehen.

Der Schaumeinsatz im Unterteil besteht aus einer halben Moosgummiplatte für Fliesenleger aus dem Baumarkt. Er wird komplett eingenäht und erst zum Schluß gelocht und zugeschnitten.

Der Schaumeinsatz im Oberteil besteht aus Verpackungsmaterial für Notebooks. Er ist mit dopelseitigem Klebeband in den Hut eingeklebt. An einer Befestigung mit Riemen tüftle ich noch.

Die fertigen Teile wurden in einer Lösung aus Haushaltssoda und warmem Wasser für 20 Minuten eingelegt und dadurch dunkelbraun gefärbt und gehärtet. Nach dem trocknen wurden die Teile mit Balistol und Bienenwachs wieder geschmeidig gemacht.

Mit der Riemenbefestigung halten sie fest auf den Wurfarmen. Es wackelt nix. Der Köcher nimmt sechs Pfeile problemlos auf, genug zum roven. Wer besser schießt als ich, kann damit vielleicht auch ein Turnier bestreiten. Der Köcher ist leicht und beeinträchtigt die Reaktion der Wurfarme nicht merklich.

Viel Spaß beim Nachbauen

Gruß uhu


p.s. mehr Bilder gibt`s in meiner Galerie. Ich stell mich nur zu blöd sie einzustellen
Zuletzt geändert von uhu am 22.05.2008, 16:16, insgesamt 1-mal geändert.
es gibt nichts gutes ausser man tut es

Kaspian
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 535
Registriert: 27.03.2006, 11:40

Re: bogenköcher 2 teilig

Beitrag von Kaspian » 22.05.2008, 15:34

Hi uhu,

der Köcher ist wirklich gut aber mach das Bild kleiner  :o
Nicht die KB sondern die Maße, vor allem die Breite von 2100 auf höchstens 800 dann passt das Bild auch auf den Schirm!

Cu Kaspian
In jedem Manne ist ein Kind versteckt, ich hab meins gefunden!!

Benutzeravatar
uhu
Full Member
Full Member
Beiträge: 140
Registriert: 19.05.2006, 13:17

Re: bogenköcher 2 teilig

Beitrag von uhu » 22.05.2008, 15:47

Danke kaspian,

aber wie mein p.s. schon sagt, ich stell mich damit ein bisschen an. Deshalb hab ich den Hinweis auf mein Album angegeben.

Ich hab`s auch schon mehrfach versucht, kriegs aber irgendwie nicht hin, sonst hätt ich auch mehr in den Beitrag selbst eingestellt.

Gruß uhu


p.s. jetzt hat`s geklappt
Danke
Zuletzt geändert von uhu am 22.05.2008, 16:32, insgesamt 1-mal geändert.
es gibt nichts gutes ausser man tut es

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“