Messer

Hier kommt alles rein, was in irgendeiner Form mit der Herstellung von Messern zu tun hat.
Martin
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 257
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Messer

Beitrag von Martin » 20.05.2003, 10:30

It's never too late for a happy childhood!
---------
... und wer 'n Tipfehler findet darf ihn behalten!!!

Harbardr
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1151
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Messer

Beitrag von Harbardr » 21.05.2003, 17:16

@jaberwok
..hast'e fein gemacht, lass die Annern mal ruich labern, die müssen das erst mal hinkriegen :-))

@tarek
...vorher sollte die Feile noch vorgeschmiedet werden, d.h. der Schneidenwinkel wir vorgegeben. Das Material wird durch's Schmieden (bitte NICHT abschrecken, oder Härten!!!) verdichtet u. so weniger anfällig auf Rissbildung.
Mit'nem Bandschleifer mag's wohl besser klappen mit dem Schleifen, die Klinge der Länge nach auf's Band halten u. ohne Handschuhe, da so die Erwärmung am besten erkannt werden kann. Warme Finger bedeutet Absetzen!
Nach ca. 0,5 - 0,8 mm Schneidenstärke nur noch die Schnittkante schleifen u. fertig isses.
Natürlich geht's auch so, wie's "Netzwanze42 " schreibt, nur besteht dabei die Gefahr, dass zu viel Hitze entsteht, bzw. die Feile spröde wird.

Weiter oben im Tread hab ich ein Bild meines "Feilen-Sax" eingestellt, schau's Dir mal an. War'n eben mal um die 10 Stunden schleifen dran.

tipiHippie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1082
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Messer

Beitrag von tipiHippie » 21.05.2003, 21:51

an alle messermacher und die die es mal versuchen wollen:
bei brisa in Finnland sind momentan (bis Ende Mai) die Skinner-Klingen von Kankaanpää im Angebot; 6 Euro fürs Stück ist fast geschenkt.

http://www.brisa.fi/start3.html

Ist leider nur der link auf die Startseite. Schaut unter "special offers".
Wie im Forum schon mehrfach erwähnt wurde, sind auch die anderen Klingen und Materialien nicht zu verachten.

Ich werde spätestens Ende der nächsten Woche bestellen; wer sich an einer Sammelbestellung beteiligen möchte soll sich bitte per e.mail oder pn melden, je eher je besser



Hugh ich habe gepostet
>>>=====> HUGH ich habe gepostet

jaberwok

Messer

Beitrag von jaberwok » 16.07.2003, 21:52

Tja wenn die E-mail ankommt ;-)

Ich hab auch wieder mal einen Versuch gestartet:

Bild

Klinge besteht aus indischem Ätzdamast der Griff aus Mahagoni

Benutzeravatar
atilla
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Messer

Beitrag von atilla » 17.07.2003, 00:43

Das ist mein Erstlingswerk:
Bild
Klinge habe ich verbogen vor dem Entsorgen retten können.
Laut Fachmann ende 18tes Jahrhundert, aber nicht signiert.
Alle Materialien sind nach traditionellem Vorbild:
Tsuba (Stichblatt) aus Eisen, gestochen
Habaki (Klingenzwinge) aus Kupfer, gefeilt und gelötet
Fuchi (der Zwinge) aus Silber, gegossen
Kashira (dem Knauf) aus Silber, gegossen.

Ich schätze, ich habe Zuhause schon einige Wochen genervt....


• Nachricht wurde von atilla am 17.07.2003-00:47 nachbearbeitet!

Benutzeravatar
atilla
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Messer

Beitrag von atilla » 17.07.2003, 21:17

@Schattenwolf
Ich habs für selbstverstänlich angeschaut, natürlich ist das
traditionell Rochenhaut, leider nicht auf Crysanthemenwurzelholz,
aber Tanne tat es auch.


...ich bin nicht nur ein starker Krieger mit roten Zöpfen...

jaberwok

Messer

Beitrag von jaberwok » 17.07.2003, 22:11

Da werd ich ja direkt neidisch ...

Benutzeravatar
atilla
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Messer

Beitrag von atilla » 17.07.2003, 22:36

Mein 2ter Streich:
Bild

Bild

Ein Tanto
Klinge 440er Stahl ganz untraditionell
Tsuba aus Eisen mit Kupferornamenten
Habaki aus Kupfer
Fuchi aus Silber
Kashira auch aus Silber
Griff mit Scheide Nussbaum mit Bambusintarsien
Lackierung X mal....


...sag mal Asterix, findest Du Ihn wirklich so schön??

• Nachricht wurde von atilla am 17.07.2003-22:38 nachbearbeitet!

Benutzeravatar
atilla
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Messer

Beitrag von atilla » 18.07.2003, 13:06

...dafür hab ich noch keinen richtig geilen Bogen.
Kommt aber noch.


...Blödmann, wieso Blödmann?

Benutzeravatar
tarek
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Messer

Beitrag von tarek » 18.07.2003, 13:19

woher haste die klinge _?? würde auch gerne ma son ding bauen aber wie mache ich die griffe ? und auch den einschnitt für die klinge ?
Wenn du den Feind und dich selbst kennst, brauchst du den Ausgang von hundert Schlachten nicht zu f?rchten...
(Sunzi-Die Kunst des Krieges)

Benutzeravatar
atilla
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Messer

Beitrag von atilla » 18.07.2003, 19:59

@tarek
Die Klinge hab ich von einem alten Katana der Firma Marto, einfach abgetrennt, und danach mit Klettschleifscheiben die Form neu gegeben.
Angefangen mit 120er Körnung, über 240er- 400er 600er 800er und 1200er.
Ab 400er musst du die Dinger mit Kontaktkleber auf alte Klettscheiben aufkleben. Gibt es leider nur bis 240er Körnung.
Die Japaner gehen bei der Schwertpolitur bis 8000er (!)
Griff und Scheide sind 2teilig, und danach mit Reisstärke verleimt.
Mit Holzleim oder Analdit geht es für uns Europäer besser...


....meine Gallier? Die sind im Vollen!

Benutzeravatar
atilla
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Messer

Beitrag von atilla » 18.07.2003, 20:57

@tarek
Da krigst du Klingenrohlinge:
http://www.budo-shop.net/_cgi-bin/shop/ ... =temkartic


...soll ich freundlich zu Ihm sein Asterix?

Mongol
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2766
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Messer

Beitrag von Mongol » 21.07.2003, 08:59

@Atilla
Neben Rochen- wurde auch Haihaut verwendet ;D
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)

mgo
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 91
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Messer

Beitrag von mgo » 28.07.2003, 14:42

Hallo zusammen,

nach Graubarts Tipp bei Brisa gefunden http://www.brisa.fi/dagger1.jpg Sowas habe ich gesucht, um mir einen Dolch zum Gewand zu basteln. Also ich heute bei http://www.linder.de/ per email nachgefragt. Die Klinge kann man auch in Deutschland bekommen.

Art.-Nr: 20K15FE
Preis : EUR 32,20 inkl. 16% MwSt.
Fracht : EUR 4,95 bei Bankeinzug
Fracht : EUR 10,95 bei Nachnahme (alternativ)

Linder hat die Dolche mit dieser Klinge natürlich auch als Fertigmesser, allerdings nicht 100% nach meinem Geschmack.

Gruss aus München
Martin

Harbardr
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1151
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Messer

Beitrag von Harbardr » 04.08.2003, 19:10

@mgo
...klar krichste auch bei Rupert Linder die "Brisa"-Klingen, nur solltest Du mal die Preise vergleichen, könnte sich lohnen (ab u. an sind bis zu 20 € pro Kline zu sparen).
Bei grösseren Bestellungen kannste Dennis dazu überreden portofrei zu schicken.


• Nachricht wurde von Harbardr am 04.08.2003-19:26 nachbearbeitet!

Gesperrt

Zurück zu „Messer“