Messer

Hier kommt alles rein, was in irgendeiner Form mit der Herstellung von Messern zu tun hat.
Halfmoon
Full Member
Full Member
Beiträge: 245
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Halfmoon » 15.12.2003, 10:51

Also, da kann ich mich Locksley nur anschließen!
Bin immer wieder beeindruckt! Hut ab ... an alle :anbet

@ die Messer-Profis
Da ich mich demnächst auch mal versuchen wollte: Hat einer der Profis einen Tipp, wo man auch in kleineren Mengen schöne Hölzer für die Griffe kaufen/bestellen kann ?

Benutzeravatar
Guiness
Full Member
Full Member
Beiträge: 120
Registriert: 15.09.2003, 19:32

@ halfmoon

Beitrag von Guiness » 15.12.2003, 11:48

Versuchs mal bei www.steigerwald-messer.de. Laß dir am besten einen Katalog schicken.
Tipp: nach Holzresten beim Schreiner fragen. Ist am Anfang, zum Üben sicher das beste.
Time to walk
Time to run
Time to aim your arrows
At the sun

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Bauanleitung

Beitrag von Archiv » 15.12.2003, 12:57

Dieser mittlerweile sehr umfangreiche thread animiert mich zum Messer-selber-bauen. Auch die "Anfänger" scheinen mir Supercracks zu sein. Hätte jemand von Euch Lust, Euer geballtes Fachwissen diesebezüglich unter der Rubrik "Bauanleitung" einzustellen ? Zumindest ich bedanke mich schon mal im Voraus.
:anbet
Alle Achtung, das sind ja alles wirklich Superteile !

Halfmoon
Full Member
Full Member
Beiträge: 245
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Halfmoon » 15.12.2003, 14:31

@ Guiness

Vielen Dank für den Link! Schöne Sachen haben die da :-)

carpenter
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 410
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von carpenter » 15.12.2003, 14:36

@Harbardr und Martin
Super Messer!:anbet
Bin auch schon mit dem Messerbauen angefangen.
Habt ihr nen Tip wie man am besten den Schlitz in der Parierstange einfeilt/fräst ?

Carpenter

Martin
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 257
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Martin » 15.12.2003, 15:40

@guinness
Also ich finde Deine Messer wirklich schön!

@Wolle
Schau mal hier
http://www.brisa.fi/start3.html
unter "work instructions"
oder hier:
http://www.customknifedirectory.com/CKD ... ameset.htm
Da sollte was dabei sein.

Gruß
Martin
It's never too late for a happy childhood!
---------
... und wer 'n Tipfehler findet darf ihn behalten!!!

Benutzeravatar
landogar
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 445
Registriert: 06.08.2003, 23:46

holz für messergriffe

Beitrag von landogar » 15.12.2003, 17:08

wie schon geschrieben beim schreiner.
oder nach äste (im passenden durchmesser) beim sträucherrüchschnitt oder bei baumfällaktionen suchen. was nicht zum bogenbau taugt, kann immer noch ein schöner messergriff werden.

bei brisa ordert auch harbardr seine klingen.
das sich eisere wäg, aber niemoals eisere waffe kreuzed
that our paths, but never cross our arms
att våra vägar, men aldrig över våra armar

Harbardr
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1151
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Brisa, "die Adresse" für Messermacher...

Beitrag von Harbardr » 15.12.2003, 18:25

@Guiness
...schön gemacht die "Dinger" :knuddel , vorallem Nr.1 u. 3 gefallen mir super. Mach mal ruhig so weiter!

Für die Platte an der Klingenseite (Bolster) 'n Stück Material (Bronze, Messing, Knochen, etc.) absägen, bohren u. die Klinge möglichst eng einpassen. Platte u. Griffmaterial auf der Banschleifmaschine planschleifen u. (eine Lederzwischenlege verbessert die Passung) mit UHU-Endfest 300 zusammenkleben (10 Min. bei 100°C).


@halfmoon
...nicht unbedingt beim Händler das Griffholz kaufen, die tun sich meist bereichern wollen.
Aber wenn's denn sein muß, bei http://www.brisa.fi./start3.html krichste die Hölzer meist billiger, als bei heimischen Händlern.

Ich such mir die Hölzer meist selbst zusammen, denn Apfel-, Birnen-, Zwetschgen- u. Birkenholz gibt's bei den Obstbauern, o. gar am Straßenrand. Die Kosten sind so um 0,00 u. was die heimischen Hölzer hergeben kannst'e in meiner Usergalerie sehen.

@wolle
...über das Messermachen gibt's schon soviel Geschriebenes, daß ich nicht auch noch anfangen tu.
Schau Dich mal bei http://www.brisa.fi um, Dennis hat eine sehr gute Bauanleitung auf seiner Seite.
Das Selbe aber auf Deutsch findest Du hier
http://www.messermanufaktur.de/index_ebene2.html unter "Messer bauen/Knife making".

Dort kannst'e auch gleich die Preise von Via-Claudia zu Brisa vergleichen.

@Alle Messeriche :D
Wie wär's denn mal mit einem Treffen der Messermacher, so im Rahmen des FC-Treffen in Wildenstein??? Dann könnten wir uns zum einen austauschen, zum anderen gäb's dann (endlich) auch Gelegenheit die "Werke" mal in Natura sehen zu können.

Benutzeravatar
Haebbie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 996
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Vorsichtige Anfänge

Beitrag von Haebbie » 15.12.2003, 20:32

Ich habe, in Ermangelung eines Scanners, meine einfachen Erstlingswerke auf meine Scanner gelegt und gescannt. Die Ergebnisse, ich meine die Scans, können sich sehen lassen. Die Messer kommen natürlich noch lange nicht an die Schmuckstücke weiter vorne heran. Aber vielleicht gibt es ja konstruktive Kritik?

Bild
Robinie/Rotholz

Bild
Birke/Mooreiche

Bild
Birke/Esche
... let your arrows fly

Herbert

Harbardr
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1151
Registriert: 06.08.2003, 23:46

das ist ja'ne Freude...

Beitrag von Harbardr » 15.12.2003, 20:56

...mit die Messermacherei :D

@Haebbie

...hab ich auch zu Beginn so gemacht, das mit'm Einscannen, aber inzwischen hat's ja zu'ner Digicam gereicht.

Das obere Messer kommt saugut!, bei den anderen zweien brigt's das Schlichte, obwohl der "Küchenmesser-Griff" ein klein wenig aus der Reihe fallen tut. :)


Hab eben ein Messer für'nen Freund fertig gemacht. Es ist ein Sami-Messer mit einer großen Klinge (175x30) u. einem Griff aus Rothirschgeweih mit Knochenabschlüssen u. Lederzwischenlagen.


Bild

Martin
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 257
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Martin » 16.12.2003, 09:09

@Haebbi
Also mir gefällt das oberste auch am besten. Vor allem wegen der Materialkombination. Was sind denn das für Klingen, die Du da verwendet hast. Das eine sieht nach 'ner umgearbeiteten Feile aus.

@Graubart
Da ich, wenn nix wirklich gravierendes dazwischen kommt, eh in Wildenstein bin, find' ich das mit dem 'Messermachertreff' ne gute Idee.

Grüße
Martin
It's never too late for a happy childhood!
---------
... und wer 'n Tipfehler findet darf ihn behalten!!!

Benutzeravatar
Haebbie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 996
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Danke ...

Beitrag von Haebbie » 16.12.2003, 10:36

... für Euer Lob!

das Küchenmesser ist genau das, als was Du, Graubart, es bezeichnest. Ich habe die Klinge aus einem alten Frost-Fahrtenmesser. Immerhin ist das Dreilagenstahl und es arbeitet sich gut damit. Ich nehme es gerne zum Zerlegen von Geflügel.

Das mittlere Messer hat eine Klinge von einem alten Marttiini Finnenmesser. Da waren Griff und Scheide im Eimer. Der kantige Griff war ein Experiment und er fasst sich besser an als es aussieht. Es liegt bei mir auf dem Tisch und dient als Brieföffner. bei dem schlichten Design denkt nicht gleich jeder, dass da ein scharfes Messer liegt.

Das obere Messer hat eine Klinge, die die Pimpfe der Royal Scouts bekommen wenn sie "richtige" Pfadfinder werden. Daraus sollen sie dann ihr "eigenes" Messer machen. Die Mutter eines Pimpfs hatte es gekauft und der Filius ist vor der Übergabe ausgestiegen. Ob die Klige was taugt weiß ich nicht, ich habe sie noch nicht benutzt.

Die nächsten Messerrohlinge liegen schon parat. Als nächstes gibt es ein Bowie und einen Skinner.

Aber trotz aller Messermacherei, ...
... let your arrows fly

Herbert

Harbardr
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1151
Registriert: 06.08.2003, 23:46

der kleine Bruder

Beitrag von Harbardr » 17.12.2003, 20:31

des Sami-Messer's.
Ein Skinner mit einer finnischer Klinge (Kankaanpää) u. einem Griff aus Hirschgeweih (mit Knochenabschlüssen u. Ledereinlagen).

Sprich ein ganz einfaches Jagdmesser.

Bild

mgo
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 91
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Wo lernt man sowas

Beitrag von mgo » 18.12.2003, 10:19

@Graubart und die anderen Künstler

Wenn ich eure Kunstwerke so betrachte frage ich mich: alles Autodidakten oder wo haben die das nur gelernt?

Hat nicht einer von euch mal Spass dran absoluten Anfängern wie mir zu zeigen wie man Messer baut. Kann man die Grundlagen an einem Tag/Wochenende lernen?

Gruß aus München
Martin

Harbardr
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1151
Registriert: 06.08.2003, 23:46

no Problem...

Beitrag von Harbardr » 18.12.2003, 14:17

...müssen nur mal'n freies WoE einplanen (iss ja garnicht so weit von München nach Weingarten) u. Du hast Dein erstes selbstgebautes Messer. :-)

Mail mir mal die Tage u. wir werden seh'n.

Im Übrigen heißt's "wem's die Götter gegeben" :D , soll heißen, hab mit der Bastelei einfach mal angefangen u. hat geklappt u. auch Spass gemacht.

Gesperrt

Zurück zu „Messer“