Messer die 5. (ab 20.01.2011)

Hier kommt alles rein, was in irgendeiner Form mit der Herstellung von Messern zu tun hat.
Benutzeravatar
landogar
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 445
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Messer die 5. (ab 20.01.2011)

Beitrag von landogar » 12.12.2011, 21:38

vom holz her wars eibe und so wurde es mir auch bestätigt
da liegen meine eibenstücke

erst wars ein 5mm große dunkler fleck.
dachte mir farbkontrast am bauch ok,mal sehen wie groß die holzverfärbung ist.
ich schliff und die verfärbung wurde größer. als ich dann ölte und polierte,sah man das des ein einschluß war.
der durchsichtig ist. mit dem fingernagel läßt er sich nicht eindrücken.

mir gefällts und bin gespannt was passiert mit dem einschluß.


p.s im offtopic: mein pc zeigte 21uhr 38minuten,aber meinen beitrag schrieb ich laut forum um 20uhr 38minuten. liegt das an einstellung die ich ändern muß oder ist das ein bug-problem?

Benutzeravatar
FluFlu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1070
Registriert: 06.02.2011, 13:59

Re: Messer die 5. (ab 20.01.2011)

Beitrag von FluFlu » 12.12.2011, 21:43

Tom Tom hat geschrieben:aber Eibe mit Harz? ich hab gedacht Eibe ist hartzfrei?

Ja - und nicht so braun.

Ich tippe auf Wacholder - und der hat Harz (wenn auch nur wenig).
Liebe Grüsse
fluflu

AZraEL
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 999
Registriert: 18.05.2004, 14:20

Re: Messer die 5. (ab 20.01.2011)

Beitrag von AZraEL » 12.12.2011, 21:45

und ich tippe auf in-de-bohrkanal-des-erls-geschliffen beim griff ausarbeiten - dementsprechend ist es tatsächlich ein harzeinschluss. ein epoxidharzeinschluss....

Benutzeravatar
landogar
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 445
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Messer die 5. (ab 20.01.2011)

Beitrag von landogar » 12.12.2011, 21:47

;) dann werd ich mal mit meinem holzlieferant und seiner sortierung im holzlager reden ;)

@ azrael ich verneige mich vor ehrfurcht. an das hätte ich nie gedacht, aber ich halt für sehr plausibel.
Zuletzt geändert von landogar am 12.12.2011, 21:54, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3916
Registriert: 10.07.2011, 15:07

Re: Messer die 5. (ab 20.01.2011)

Beitrag von Tom Tom » 12.12.2011, 21:47

@AZraEL

das hört sich sinnvol an vor allem sind im Harz Luftbläschen zu sehen und ich bezweifele das in normalem Baumharz Luftbläschen zu finden sind

lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit

Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Messer die 5. (ab 20.01.2011)

Beitrag von Selfbower » 12.12.2011, 21:52

jo... sehe ich genauso.... da wurde ganz einfach bis auf die bohrung des erlkanals runtergearbeitet... und jetzt sieht man das darin befindliche epoxy ;)

LG. Daniel

AZraEL
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 999
Registriert: 18.05.2004, 14:20

Re: Messer die 5. (ab 20.01.2011)

Beitrag von AZraEL » 12.12.2011, 22:08

;D na ja, sagen wir....mir kam das irgendwie bekannt vor...

bei mir war es allerdings nicht so groß, und ich habs versucht stilistisch mit einzubauen :D
Dateianhänge
055.jpg

Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3916
Registriert: 10.07.2011, 15:07

Re: Messer die 5. (ab 20.01.2011)

Beitrag von Tom Tom » 12.12.2011, 22:11

Das ist auch ein geiler Griff *sabber*

lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit

AZraEL
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 999
Registriert: 18.05.2004, 14:20

Re: Messer die 5. (ab 20.01.2011)

Beitrag von AZraEL » 12.12.2011, 22:19

dankeschön! ich mache oft diesen "klassischen" skandinavischen grifftyp. der hier ist aus birkenknolle, geweih und lederspacer. kopfplatte aus messing, abschlussplatte eine alte messingmünze, irgendwas griechisches.
Dateianhänge
056.jpg
053.jpg

Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3916
Registriert: 10.07.2011, 15:07

Re: Messer die 5. (ab 20.01.2011)

Beitrag von Tom Tom » 12.12.2011, 22:25

Boa du kannst doch nicht einfach des wunderschöne Messer in Boden stecken

lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit

Benutzeravatar
Moormann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 607
Registriert: 12.01.2011, 18:01

Re: Messer die 5. (ab 20.01.2011)

Beitrag von Moormann » 12.12.2011, 22:41

Hihi, die Melanchthon-Eule auf nem Messerknauf :D
Gefällt mir ;)


meine alte Schule hatte die greichische Eule als Logo: http://www.melanchthon-gymnasium.de/startseite.html
Ratet mal, warum ;)
LG
Moormann

Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Messer die 5. (ab 20.01.2011)

Beitrag von Selfbower » 13.12.2011, 00:13

??? Melanchton Eule?

ich weis ja nicht, was die mit einem gewissen Pillip Melanchthon zu tun haben soll... aber für mich ist das ne einfache Athenische Eule :P

...und die ist dann Bestandteil des Schulwappens des Melanchthon Gymnasiums

LG. Daniel

Benutzeravatar
Agroman
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1174
Registriert: 10.12.2010, 17:28

Re: Messer die 5. (ab 20.01.2011)

Beitrag von Agroman » 14.12.2011, 18:23

Moormann hat geschrieben:meine alte Schule hatte die greichische Eule als Logo: http://www.melanchthon-gymnasium.de/startseite.html
Ratet mal, warum ;)

Melanchton? Warte mal, du bist auch 18, oder? Ich war damals auf'm Behaim, du müsstest eigentlich in der selben Jahrgangsstufe gewesen sein, vllt. haben wir ja ein paar gemeinsame Bekannte :P...

Aber genug davon, ich säe schon wieder viel zu viel Offtopic im Forum.
"In essence, it is simply a piece of timber, chosen for its strength, its density, its bendability. And so, the very best possible wood to make it from is yew - it is the perfect god-given spring."

(Robert Hardy über den Englischen Kriegsbogen)

Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: Messer die 5. (ab 20.01.2011)

Beitrag von Mandos » 14.12.2011, 21:44

@azreal
Wunderschönes Messer!

Benutzeravatar
Omega
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 281
Registriert: 25.11.2009, 15:32

Re: Messer die 5. (ab 20.01.2011)

Beitrag von Omega » 19.12.2011, 13:35

Hallo,

ich möchte euch mein erstes Messer vorstellen.
Die Griffschalen bestehen aus gestocktem Ahorn.
Scheide muss ich erst noch basteln.

Bild

Gruß
Omega

Gesperrt

Zurück zu „Messer“