Messer die 5. (ab 20.01.2011)

Hier kommt alles rein, was in irgendeiner Form mit der Herstellung von Messern zu tun hat.
Benutzeravatar
Tarmes
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 264
Registriert: 29.03.2010, 21:57

Re: Messer die 5. (ab 20.01.2011)

Beitrag von Tarmes » 26.01.2011, 10:38

Schmuck hab ich schon einiges gemacht, deshalb lagere ich ja auch div. Hölzer ein die sich eher für sowas als fürs Bogenbauen eignen. Aber seit wann ist der Lungau eine Gegend mit eingeschränkter Vegetation?? :D
Ligna in silvam ferre...

Benutzeravatar
Tarmes
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 264
Registriert: 29.03.2010, 21:57

Re: Messer die 5. (ab 20.01.2011)

Beitrag von Tarmes » 26.01.2011, 13:29

Übrigens, tolle Sache deine Schmuckstücke...gefällt mir.
Ligna in silvam ferre...

redeye
Full Member
Full Member
Beiträge: 108
Registriert: 23.12.2005, 15:12

Re: Messer die 5. (ab 20.01.2011)

Beitrag von redeye » 26.01.2011, 13:32

nein, ich mein damit ja eher das bogenbaun, also die mörderauswahl gibts ned, sowas klassisches wie esche, ahorn, vogelbeere natürlich schon, aber sowas wie goldregen, da fallen mir maximal 2 ein, bei eiben isses ähnlich, haben halt mehr fichten und so, ....., fürs schmuck machen findet man schon immer wieder was spannendes, trotzdem, man kann nie genug holz haben
:)

danke, ..., macht ziemlich viel spaß, deswegen, ich such immer spannendes holz, falls mal jemand was tauschen od. gegen einen kleinen obulus loswerden möchte

lg

Benutzeravatar
Haebbie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 996
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Messer die 5. (ab 20.01.2011)

Beitrag von Haebbie » 22.02.2011, 11:49

Nach langer Zeit ist mal wieder ein Messerchen fertig geworden.
Zutaten: Buck Skinner Klinge No. 477 "Caper".
Robinienholz, Mammutelfenbein, Nickelsilber und Papierfiber.
Und zum Unterstreichen der Klebestelle zwischen Holz und Elfenbein ganz dünnes braunes Tonpapier.

Und das ist dabei herausgekommen:

... let your arrows fly,
Herbert

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Zuletzt geändert von Haebbie am 22.02.2011, 11:58, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Markus
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 3322
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Messer die 5. (ab 20.01.2011)

Beitrag von Markus » 22.02.2011, 11:54

Haebbie, mein Gutster.
Da haste aus dem Rohling aber was Schönes gemacht (inkl. der typischen Haebbierille)

Markus

Benutzeravatar
Haebbie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 996
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Messer die 5. (ab 20.01.2011)

Beitrag von Haebbie » 22.02.2011, 11:56

Na Du kennst das Messer doch schon. Oder nich?

Beste Grüße nach Niedersachsen :-))).
Herbert

Benutzeravatar
Markus
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 3322
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Messer die 5. (ab 20.01.2011)

Beitrag von Markus » 22.02.2011, 11:59

Ja meinst Du, ich hätte sonst geantwortet :D
Hätte ja auch eine schöne Pfotomontaasch sein können.

Grüße gen Osten,
Markus

Benutzeravatar
Haebbie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 996
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Messer die 5. (ab 20.01.2011)

Beitrag von Haebbie » 22.02.2011, 12:01

Markus hat geschrieben:Ja meinst Du, ich hätte sonst geantwortet :D
Hätte ja auch eine schöne Pfotomontaasch sein können.

Grüße gen Osten,
Markus


Na sowas unanständiges mache ich doch nicht.
Und das nächste Messer muss auf die Haebbierille verzichten ;-)
... let your arrows fly

Herbert

ayla
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 82
Registriert: 02.06.2006, 09:32

Re: Messer die 5. (ab 20.01.2011)

Beitrag von ayla » 26.02.2011, 18:41

Hallo Ihr, ich hätte mal eine Frage zu Bärli51 , das Messer mit den 2 verschiedenen Hölzern, wie macht ihr sowas? Und solche Intarsien? Mit welchen Werkzeugen? Vielleicht hätte mal jd Lust eine bebilderte Anleitung reinzustellen, fände ich super
Danke schon mal Grüße Ute

Benutzeravatar
Tarmes
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 264
Registriert: 29.03.2010, 21:57

Re: Messer die 5. (ab 20.01.2011)

Beitrag von Tarmes » 26.02.2011, 20:25

Hi, ich schau mal was ich zusammenstellen kann. Grundsätzlich vorab: ich arbeit mít einem Dremel mit Fräsaufsatz, und bei dem großen Messer hab ich viel einfach mit einem kleinen Schnitzmesser gearbeitet - also das Loch begradigt mit dem Dremel, und das Inlay nach groben Zuschnitt mit einem Skalpel abgeschabt. Da war aber einfach der Hund der Eiben-Wurzel mit den Löchern *gaaar* - hat einfach seehr viel Zeit gekostet.

lg

Baerli
Ligna in silvam ferre...

ayla
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 82
Registriert: 02.06.2006, 09:32

Re: Messer die 5. (ab 20.01.2011)

Beitrag von ayla » 26.02.2011, 21:43

super, einen Dremel habe ich auch, danke für die schnelle Antwort Lg Ute

Benutzeravatar
Tarmes
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 264
Registriert: 29.03.2010, 21:57

Re: Messer die 5. (ab 20.01.2011)

Beitrag von Tarmes » 27.02.2011, 18:33

Ich hab leider keine Bilder von den Arbeitsschritten gemacht, den Fräsaufsatz kriegst du in jedem Baumarkt.

Die Inlays mach ich immer zuerst, ca. 2mm dick, dann einfach entlang der Kanten das Muster aufzeichnen, ausfräsen bis die Teile reinpassen, dann einfach mit Superkleber einsetzen. Kleine Ungenauigkeiten - wie in diesem Beispiel, das Ding ist winzig, werden vom Kleber ausgeglichen, die fallen nur auf wenn man ganz nah hinschaut (ja ich weiß, ich sollte präzieser arbeiten...*ggg*)

Baerli
110205011k.jpg
Ligna in silvam ferre...

Benutzeravatar
toxic_tbh
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 279
Registriert: 07.08.2009, 13:37

Re: Messer die 5. (ab 20.01.2011)

Beitrag von toxic_tbh » 08.03.2011, 12:25

Hier mal mein Ergebnis vom Wochenende...
Zwei für die Küche und zwei fürs Pilze sammeln...
Alle Rohteile von Dick, bis auf den Rinderknochen. Der ist aus der Nudelsuppe...
Schwarzes Horn, Ahorn, Micarta, Grenadil...
Dateianhänge
klein_DSCF1247.JPG
klein_DSCF1245.JPG
klein_DSCF1233.JPG
klein DSCF1226.JPG

Benutzeravatar
Tarmes
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 264
Registriert: 29.03.2010, 21:57

Re: Messer die 5. (ab 20.01.2011)

Beitrag von Tarmes » 08.03.2011, 13:22

Du hast offenbar eine Vorliebe für das Kantige, das ist nicht so ganz meins. Aber die Verarbeitung (und Materialwahl) schaut sehr sauber aus.

lg

Baerli
Ligna in silvam ferre...

Benutzeravatar
Edradour
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 424
Registriert: 19.11.2006, 22:57

Re: Messer die 5. (ab 20.01.2011)

Beitrag von Edradour » 08.03.2011, 19:21

Hier mal mein neuestes Werk,
ein Essmesser (14.Jh) für die Dame des Hauses :)

Das Messer hat eine vernietete Steckangel und ist in Griffplättchentechnik nach Holtmann gestaltet.
(die komplette Dissertation 'Untersuchung zu mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Messern' von Herrn Holtmann kann man übrigens hier heruntzerladen: http://webdoc.sub.gwdg.de/diss/2002/holtmann/
und kann jedem Messerinteressierten wärmstens empfohlen werden)

Der Griff ist aus Eibe, die Plätchen aus Horn und Messing, die Klinge aus C45 (gehärtet und angelassen).

Bild

Bild

Bild
Zuletzt geändert von Edradour am 11.03.2011, 12:59, insgesamt 2-mal geändert.

Gesperrt

Zurück zu „Messer“