Messer für den Schwiegervati

Hier kommt alles rein, was in irgendeiner Form mit der Herstellung von Messern zu tun hat.
Benutzeravatar
Holzbieger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1077
Registriert: 03.08.2005, 12:58

Re: Messer für den Schwiegervati

Beitrag von Holzbieger » 03.12.2014, 12:06

Ich würde auch nach ökologischen Schreinerbetrieben suchen, da ist IMHO die Chance größer:

- dass Du nicht nur Preßspan und Tischlerplattenabfälle bekommst.
- die meiner Erfahrung nach meistens recht freundlich sind
- oft eine größere Auswahl an (heimischen) Hölzern vorhanden ist.

Gruß
Roland
- Es ist besser ein gute Entscheidung rechtzeitig zu treffen als eine sehr gute zu spät.
- Ancora Imparo

71-Stunden-Ahmed
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 250
Registriert: 19.08.2009, 09:07

Re: Messer für den Schwiegervati

Beitrag von 71-Stunden-Ahmed » 03.12.2014, 12:11

Moinsen!

Es soll in MS einen Betrieb geben, der Inneneinrichtungen von (teuren) Jachten baut. Da fallen eine Menge Edelhölzer an. Der Name des Betriebs ist mir leider entfallen, sorry. Dort könntest Du mal anfragen und Dein Anliegen vorbringen.

Grüße und so,

71-Stunden-Ahmed

PS. Der Mitarbeiter, den ich dort kenne, ist ein ganz Netter.

PPS. Es könnte die folgende Firma sein (bin mir nicht sicher, aber das war der einzige Treffer bei Tante Gockel)
Bose Tischlerdesign GmbH & Co. KG
Hemmer 3
D-48317 Drensteinfurt
Fon: +49 (0) 2538 - 274
info@tischlerdesign.de

PPPS. Auf der Paderbow währst Du bestimmt fündig geworden. Dort gab es Griffhölzer in allen erdenklichen und nichterdenklichen Farben und Materialien.

Benutzeravatar
Phalax
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 391
Registriert: 25.06.2013, 15:52

Re: Messer für den Schwiegervati

Beitrag von Phalax » 03.12.2014, 13:13

Ich glaube ich weiß welchen laden du meinst. Die basteln auch auskleidungen für businessjets. Das wäre in Zukunft eine alternative.
Das Gegenteil von anders... nur umgekehrt.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Kopf.
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.

Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 14.09.2010, 08:31

Re: Messer für den Schwiegervati

Beitrag von Haitha » 03.12.2014, 15:12

Warum fragst du nicht einfach hier im Forum? ...Wir haben hier genug Leute, die mehr Holz haben als sie je verbasteln können und es gerne für kleine Münze + Porto abgeben.

Du willst also Kirsche? Kannst du haben. Hab zwar keine Ahnung, was du mit roter Kirsche meinst :) aber vermutlich das Kernholz?

gruß

H
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto

Benutzeravatar
Fichtenelch78
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1306
Registriert: 03.06.2013, 18:01

Re: Messer für den Schwiegervati

Beitrag von Fichtenelch78 » 04.12.2014, 19:28

Ich hätte noch ein Stück Wallnuss abzugeben.
Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!

Benutzeravatar
Phalax
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 391
Registriert: 25.06.2013, 15:52

Re: Messer für den Schwiegervati

Beitrag von Phalax » 05.12.2014, 12:46

So weiter gehts.

@Fichtenelch: Danke für das Angebot. Haitha hat mich mit Kirsche versorgt. Das müsste wohl in den nächsten Tagen ankommen. Wenn es nicht sogar schon da ist.

in der zwischen zeit war ich nicht untätig. Habe mir Nadeln für Lederarbeiten gekauft und braunes Patchwork-Garn (zweitliebstes Hobby) besorgt.
Ich habe den Grad der Klinge soweit runter und muss nun nur noch einen Feinschliff am Messerrücken machen.

20141203_155447.jpg
Rücken der Klinge


20141203_155452.jpg


Außerdem muss ichnoch:
-die Klinge noch polieren (aber nicht auf hochglanz)
-die Scheide basteln
-die Griffschalen ausschneiden und befestigen.

Alles kommt nach und nach.
Das Gegenteil von anders... nur umgekehrt.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Kopf.
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.

Benutzeravatar
Phalax
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 391
Registriert: 25.06.2013, 15:52

Re: Messer für den Schwiegervati

Beitrag von Phalax » 07.12.2014, 12:16

Manch einer mag von den Fluten in Münster im Sommer diesen Jahres gehört haben. :-\

Will man gerade anfangen die Griff-schalen zu bearbeiten, stellt man fest das das Ziehmesser die Fluten im Sommer wohl doch nicht so ganz überstanden hat. >:( >:(
Was kann ich wohl dagegen tun? ??? einfach mit Schleifpapier den Flugrost abschleifen und mit Werkzeug-öl einreiben?
20141207_112716.jpg
Das Gegenteil von anders... nur umgekehrt.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Kopf.
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.

Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 14.09.2010, 08:31

Re: Messer für den Schwiegervati

Beitrag von Haitha » 07.12.2014, 18:04

Stahlwolle oder besser Lappen mit Chrompolitur öÄ.

Und in Zukunft nur in geölten Lappen/ Lederhüllen aufbewahren :)
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto

Benutzeravatar
Phalax
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 391
Registriert: 25.06.2013, 15:52

Re: Messer für den Schwiegervati

Beitrag von Phalax » 12.12.2014, 11:03

so meine weiter gehts im Text.
Haitha hat mich mit ein bischen Holz versorgt (danke nochmal ). Er hat mir bereits zwei Stücke kirsche Plan geschliffen die als Griffschalen verwendet weden. Außerdem waren ein Paar Stücke Orange/Osage dabei. Die werde ich ebenfalls verwenden. die fotos werde ich heute Abend noch einstellen, ansonten Morgen.

ansonsten quält mich noch die frage wie ich die Griffschalen befestigen kann. wie man auf den ersten Bildern sieht ist die Klinge mit Löchern versehen um sie zu vernieten oder verschrauben. Dafür suche ich jetzt passende verschlüsse. wo bekommt man sowas her?
Könnte man eventuell auch hingehen und die Griffschalen kleben?
Das Gegenteil von anders... nur umgekehrt.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Kopf.
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.

Benutzeravatar
apaloosa
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1937
Registriert: 05.02.2012, 17:56

Re: Messer für den Schwiegervati

Beitrag von apaloosa » 12.12.2014, 11:47

schau mal bei Google nach "Schraubhülsen". Die gibt es auch in Baumärkten aus Messing mit Linsenkopf.

VG
Harald

Benutzeravatar
Phalax
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 391
Registriert: 25.06.2013, 15:52

Re: Messer für den Schwiegervati

Beitrag von Phalax » 12.12.2014, 11:54

Genau was ich suche. Danke ;)
Das Gegenteil von anders... nur umgekehrt.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Kopf.
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.

Benutzeravatar
Holzbieger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1077
Registriert: 03.08.2005, 12:58

Re: Messer für den Schwiegervati

Beitrag von Holzbieger » 12.12.2014, 13:28

Oder Corby-Nieten

siehe hier http://www.nordisches-handwerk.de/shop/mosaikpins_niete_corby_niete,pid,799,rid,54,produktdetail.html

gibt es natürlich auch noch von den anderen Lieferanten für Messerbedarf.

Natürlich könntest Du Deine Griffschalen an den Bohrungen ansenken und im lokalen Baumarkt Messing Rundmaterial kaufen und ganz klassisch vernieten.

Gruß

Roland
- Es ist besser ein gute Entscheidung rechtzeitig zu treffen als eine sehr gute zu spät.
- Ancora Imparo

Benutzeravatar
Phalax
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 391
Registriert: 25.06.2013, 15:52

Re: Messer für den Schwiegervati

Beitrag von Phalax » 12.12.2014, 20:21

So hier dann die Versprochenen Bilder. Ich komme leider nur langsam voran aber es geht stetig weiter. Ich habe bisher die Osage Stücke geschnitten und geschliffen. Morgen werde ich das Kirschholz bearbeiten und hoffentlich sieht man Morgen schon ein (Zwischen)Ergebnis.

20141211_170704.jpg

20141211_172549.jpg


Griffplattenanordnung.jpg
Griffplattenanordnung.jpg (9.17 KiB) 4965 mal betrachtet

Die Griffplatten wollte ich so anordnen das man die Verschraubung nicht sieht. Das Kirschholz wird also mittels Schraub-hülsen befestigt und darauf wir dann das Osage mit 2K Kleber oder ähnliches verklebt.
Weiterhin bin ich natürlich für Anregungen Tipps und Kritik offen. Ich könnte noch ein Paar Ideen bezüglich der Messerscheide vertragen. Mir fällt zur Zeit absolut nichts ein.
Das Gegenteil von anders... nur umgekehrt.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Kopf.
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.

Benutzeravatar
Holzbieger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1077
Registriert: 03.08.2005, 12:58

Re: Messer für den Schwiegervati

Beitrag von Holzbieger » 13.12.2014, 11:49

Anregungen für die Scheide, das wäre für mich im Moment schwierig weil ich das immer vom fertigen Messer abhängig mache.

Aber da das Messer/Klinge keinen Griffschutz hat (falls Du nicht noch einen angebracht hast) würde ich eine schlichte, einfache Köcherscheide machen ohne viel Punziergedöns oder ähnlichem.

My 2 cents

Gruß

Roland
- Es ist besser ein gute Entscheidung rechtzeitig zu treffen als eine sehr gute zu spät.
- Ancora Imparo

Benutzeravatar
Phalax
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 391
Registriert: 25.06.2013, 15:52

Re: Messer für den Schwiegervati

Beitrag von Phalax » 13.12.2014, 16:32

Heute habe ich es kurz in den Keller geschafft. Die Griffplatten nehmen so langsam gestallt an. Seht einfach selbst mal. Kritik und Anregungen sind immer willkommen.

20141213_125301.jpg

20141213_135727.jpg

20141213_140249.jpg

20141213_141232.jpg


Bis Weihnachten wird das Messer wohl nicht fertig werden. Kommende Woche werde ich es vermutlich nicht in den Keller schaffen.
Das Gegenteil von anders... nur umgekehrt.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Kopf.
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.

Antworten

Zurück zu „Messer“