Seite 3 von 3

Re: Aus meiner Werkstatt

Verfasst: 15.11.2014, 14:00
von Benedikt
Vulkanfiber ist eher plastikartiger Karton, recht formstabil und nicht komprimierbar.
Zudem gibt es Vulkanfiber in allen möglichen Farben, weshalb es meißt einfach nur ein Stilelement und sonst nix ist ;)

Gruß
Benedikt

Re: Aus meiner Werkstatt

Verfasst: 15.11.2014, 14:05
von Rado
Danke!
Dass es sich nicht komprimieren lässt hätte ich jetzt eher für einen Nachteil gehalten.
Ich will doch etwas da sitzen haben, das a) Von mir verbockte Unebenheiten kaschiert. :P
und b) Dem Holz erlaubt ein wenig zu arbeiten ohne dass sich Fugen auftun(ohne dass ich was verbockt hätte).
Es darf ein wenig elastisch sein. Ok, dann bleibe ich lieber bei Leder.

Re: Aus meiner Werkstatt

Verfasst: 15.11.2014, 14:36
von bulletknives
Fiber ist schon toll. Lässt sich prima verarbeiten und setzt einfach tolle Kontraste.
Klar kann man mit Leder Unebenheiten ausgleichen. Ich passe aber lieber alles genau auf, das bin ich mir schuldig. Ist verdammt viel Arbeit, zumal ich meist schräge Flächen habe oder auch mal nen Radius.
Aber ich bin halt Büchsenmacher. Gelernt ist gelernt und wenn man weis wie es geht ist alles kein Problem.

Re: Aus meiner Werkstatt

Verfasst: 15.11.2014, 14:44
von Rado
Ich könnte Dich mit 100 Fragen löchern.
Zum Beispiel auch: Wie um alles in der Welt formt man die Metallscheiben an so einem Stück?
http://hel-kala.deviantart.com/art/Floral-Knife-325695310
Bei der Stärke lässt sich das wohl noch verpressen. Aber ich hab sowas auch schon mit Scheiben gesehen, die schätzungsweise 2-3mm stark waren.
Walzt man sowas mit einem Rundstahl vor?

Re: Aus meiner Werkstatt

Verfasst: 15.11.2014, 14:48
von bulletknives
Das ist Zinn oder machmal auch Silber, weich wie Butter. Kein Problem, das biegt sich passend.

Re: Aus meiner Werkstatt

Verfasst: 15.11.2014, 14:49
von Rado
Ah! Ich habe gedacht das wäre Neusilber.
Danke!

Re: Aus meiner Werkstatt

Verfasst: 15.11.2014, 20:44
von bulletknives
Mit Neusilber geht das auch wenn es nicht zu dick ist

Ich hab bisher zweimal Zinn genommen, allerdings keine solche Kurven im Griffmaterial gehabt. Fiber macht das auch mit. Wenn man kein Metall im Griff mag kann man ja weißes Fiber rein machen.
Solche Griffe wie in dem Link finde ich faszinierend. Die Skandinavier haben aus dem Volkssport Griffe an Fertigklingen zu machen eine Kunst entwickelt, die ihres Gleichen sucht. Aber erstaunlicher Weise gibt es dort nur wenige Messerschmiede. Woran das liegt weiß ich nicht. Ich mach ja immer alles selbst bis auf ganz wenige Ausnahmen.
Aber ich hab auch schon Klingen nach Finland geschickt...

Re: Aus meiner Werkstatt

Verfasst: 15.11.2014, 21:07
von Rado
Solche Rundungen an den Verbindungsstellen sehen schon genial aus.
Wäre für mich die totale Tortur, da eine Bohrmaschine mein einziges Elektrowerkzeug ist. Ich stelle mir gerade vor wie ich drei Stücke Mammut vergeige bis es endlich passt. :D
Mit Bandsäge, Band&Tellerschleifer sähe das dann wohl schon anders aus.

Es scheint nicht mehr viele zu geben die das hauptberuflich machen. Wenn ich mir das Angebot an handgeschmiedeten Klingen in den onlineshops ánschaue, fällt mir auf dass manche nur alle paar Monate mal zwei, drei Klingen auf den Markt werfen.
Ein konstantes Angebot haben nur wenige.
Das war ein wichtiger Grund warum meine Wahl auf Antti Mäkinen fiel. Es ist der Enkel von Yrjo Puronvarsi, einem Messerschmied in dritter Generation, dessen Kinder es nicht lernen wollten. Eine Familientradition drohte auszusterben. Da fand sich sein Enkel bereit die Fackel weiter zu tragen und den Beruf zu lernen. Fand ich cool und musste es unterstützen.
Und weil es eben Berufsschmiede sind, haben sie auf ihrer eigenen Webseite ein konstantes Angebot an Modellen wo ich meine drei gewünschten Größen immer bekommen konnte. Statt darauf hoffen zu müssen dass in den Internetshops zufällig auftaucht was ich für mein Set suche.

Re: Aus meiner Werkstatt

Verfasst: 15.11.2014, 22:23
von bulletknives
Tja, zum Glück bin ich da nicht gebunden ... dafür hab ich aber zu wenig Zeit. Weihnachten hab ich wieder nen Markt, da werd ich ein paar Rohlinge schmieden ... hab zwar noch einiges rum liegen aber immer das falsche ...

Re: Aus meiner Werkstatt

Verfasst: 15.11.2014, 22:30
von bulletknives

Re: Aus meiner Werkstatt

Verfasst: 16.12.2014, 06:15
von lamigo
Guten Morgen meine Frage wäre womit äzt du deine Klingen ?

Re: Aus meiner Werkstatt

Verfasst: 16.12.2014, 06:19
von lamigo
ich meinte natürlich ätzt ..sry