menkiri bôchô - japanisches Nudelmesser

Hier kommt alles rein, was in irgendeiner Form mit der Herstellung von Messern zu tun hat.
Benutzeravatar
Markus
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 3322
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: menkiri bôchô - japanisches Nudelmesser

Beitrag von Markus » 10.06.2015, 14:54

@Kai - danke für das Angebot. Wenn der Bandschleifer abgeraucht sein sollte, komme ich darauf zurück. Am Rande - alles gut im Bibelland? Die Bilder auf FB scheinen ja ein ganz angenehmes Leben zu zeigen. ;D
Grüße zuhause!

@Mark - den letzten Halbsatz überlese ich geflissentlich (oder soll ich meine Moderatorenmacht missbrauchen und einfach löschen? >:) >:) )
Wohnraumtauglichkeit ist nicht mehr so ganz vonnöten, denn das Haus ist größer geworden und draußen kann ich mich ebenfalls austoben. An eine Feile hatte ich schon gedacht, aber nix passendes da.
Und die Finanzen .....

Markus

Benutzeravatar
shokunin
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2188
Registriert: 22.02.2011, 16:13

Re: menkiri bôchô - japanisches Nudelmesser

Beitrag von shokunin » 10.06.2015, 16:45

Es liegt mir natürlich fern den Körperbau meines Sempai und Moderatoren in Frage zu stellen... :-X

Mir ging es rein darum: wie verkaufe ich die Idee mir eine tolle Feile an zu schaffen.
Braucht man die Feile nur für sich ...oder ist die Feile halt leiser und gesünder und man kauft die ja nur um die Dame des Hauses nicht zu sehr zu beanspruchen... und gesund ist sie obendrein auch noch...::)

Gruss,
Mark
"I don't believe it!!" (Victor Meldrew)

Benutzeravatar
Markus
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 3322
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: menkiri bôchô - japanisches Nudelmesser

Beitrag von Markus » 10.06.2015, 17:05

Kotau huldvoll entgegengenommen. O0

Hugh, ich habe gesprochen!
Das Finanzministerium auch















;D ;D

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: menkiri bôchô - japanisches Nudelmesser

Beitrag von Snake-Jo » 14.06.2015, 11:42

Das Nudelholz wurde grob vorgedrechselt und hat nun die Maße rund 500 x 37 mm. Es besteht aus einem Stück Kirschbaumholz (Viertelscheiter im Stamm) und hat natürlich eine traumhafte Maserung.
Es wird nun beim weiteren Trocknen verziehen (schrumpfen) und bekommt dann die Endabrichtung auf rund 500 x 30 mm.

150614_Nudelholz.jpg

Benutzeravatar
Markus
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 3322
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: menkiri bôchô - japanisches Nudelmesser

Beitrag von Markus » 14.06.2015, 22:34

g......l
Man(n) entschuldige bitte die Ausdrucksweise, aber das finde ich mal so richtig, richtig gut! Danke!
:D :D :D

Ein Freund hatte Nachsehen mit meinem Bandschleifer (und meiner Geduld) und mir seine Flex geliehen. ::)
Mit Wasserkühlung (Schwamm alle paar Umdrehungen) geht das richtig flott. Kommende Woche sollte der Rohling fertig werden, wenn sonst nix dazwischen kommt.
Bild folgt.

P.S: Nachdem ich mit der Flex schon ordentlich geflext habe, will ich mir gar nicht vorstellen, wie lange das mit dem Bandschleifer gedauert hätte ... :o :o ::) ::) ;D ;D

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5776
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: menkiri bôchô - japanisches Nudelmesser

Beitrag von locksley » 14.06.2015, 23:37

... uns wenn sie nicht verhungert sind, dann schleifen sie noch Heute. ;D
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6271
Registriert: 12.05.2015, 21:54

Re: menkiri bôchô - japanisches Nudelmesser

Beitrag von fatz » 15.06.2015, 07:16

Markus hat geschrieben:Nachdem ich mit der Flex schon ordentlich geflext habe, will ich mir gar nicht vorstellen, wie lange das mit dem Bandschleifer gedauert hätte ... :o :o ::) ::) ;D ;D

aber zuerst nicht hoeren wollen. ;D
Haben ist besser als brauchen.

Benutzeravatar
Markus
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 3322
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: menkiri bôchô - japanisches Nudelmesser

Beitrag von Markus » 15.06.2015, 09:04

Jaja, rummaulen und klugsch ....en kann jeder .... >:( ;D
Ihr armen Hungerleider seid ja nur neidisch auf meine hoffentlich dann lecker werdenden Nudeln. ;D ;D ;D

Mir jedenfalls läuft das Wasser in der Vorfreude auf meine leckeren Nudeln jetzt schon im Mund zusammen.
Ätschibätsch! :D

Gruß,
Markus

Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6271
Registriert: 12.05.2015, 21:54

Re: menkiri bôchô - japanisches Nudelmesser

Beitrag von fatz » 15.06.2015, 09:23

Markus hat geschrieben:Jaja, rummaulen und klugsch ....en kann jeder .... >:( ;D

aber so gut wie ich kann kaum einer klugsch....en ;D
Ihr armen Hungerleider seid ja nur neidisch auf meine hoffentlich dann lecker werdenden Nudeln.

das schon eher
Haben ist besser als brauchen.

Benutzeravatar
Markus
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 3322
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: menkiri bôchô - japanisches Nudelmesser

Beitrag von Markus » 15.06.2015, 22:18

Wie versprochen, hier die Bilder vom Zwischenstand.
Mit der Schruppscheibe und Wasser geht das ganz hervorragend. Schade nur, dass die Kinder immer so hungrig sind. Da kann man gar nicht bei der Arbeit bleiben. ::) ::)

Es ist zwar etwas mehr Aufwand, aber bevor ich beim nächsten Mal mit der Flex ran gehe, werde ich mit dem Bandschleifer grob abrichten und schauen, wo Dellen, Buckel oder sonstige Unebenheiten sind. Es wäre doch ärgerlich, wenn ich am Ende zu viel weggeschliffen hätte.

Zwischenfazit - es wird so langsam und nimmt Form an.

P.S: keine Ahnung, warum die Bilder tlw. so komisch gedreht sind. Eierphone vermutlich. Aber wer will, erkennt trotzdem was.
Dateianhänge
Menkiri 5.JPG
Menkiri 4.JPG
Menkiri 3.JPG

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: menkiri bôchô - japanisches Nudelmesser

Beitrag von Heidjer » 15.06.2015, 23:40

Für eine Flex mit Schruppscheibe sieht das gut aus, von hier an würde ich, wenn Flex, nur noch mit Schleifteller oder Lamellenscheibe schleifen. Ansonsten geht auch schon Bandschleifer mit 60'er Band. ;)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Markus
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 3322
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: menkiri bôchô - japanisches Nudelmesser

Beitrag von Markus » 16.06.2015, 08:39

Guten Morgen,

Bandschleifer 40er Korn trägt nur langsam ab und gerade auf der langen Seite muss noch einiges weg. Kann man auf dem 3. Bild gut erkennen.
Daher werde ich auf der langen Seite vorerst weiter vorsichtig ! mit der Schruppscheibe weiterarbeiten, aber (s.o.) zuerst nochmal mit dem Bandschleifer einebnen und schauen, wo's noch fehlt.

Die kurze Seite ist mit der Schruppscheibe aber wohl fertig.

So langsam muss ich mir Gedanken zum Griff machen. Das Messer ist noch etwas kopflastig, trotz der Materialabnahme an den Schneiden. Durch den Griff werde ich das etwas ausgleichen müssen.

Gruß,
Markus

Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5869
Registriert: 12.10.2013, 23:37

Re: menkiri bôchô - japanisches Nudelmesser

Beitrag von Neumi » 16.06.2015, 10:18

Moin Markus, dass die Fotos beim öffnen teilweise gedreht werden, liegt an den in der Datei gespeicherten EXIF Tags. Diese kannst Du ganz einfach entfernen, z.B. mit diesem freien Programm: http://www.rlvision.com/exif/about.asp. Und dann behalten die Fotos ihre Orientierung.
Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...

Benutzeravatar
Markus
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 3322
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: menkiri bôchô - japanisches Nudelmesser

Beitrag von Markus » 16.06.2015, 10:58

Danke Neumi.
Liegt wohl daran, dass das Eierfon nicht verstehen will, wie es gehalten wurde.
Schöne neue Welt.

Benutzeravatar
shokunin
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2188
Registriert: 22.02.2011, 16:13

Re: menkiri bôchô - japanisches Nudelmesser

Beitrag von shokunin » 16.06.2015, 11:31

OT:
Ich hab' das auch gehabt mit EiPhoto...
EiPhoto ändert nicht die eigentliche Bilddatei wenn Du sie bearbeitest, sondern schreibt nur was in Zukunft gezeigt werden soll...
Damit das beim Exportieren von Bildern aber auch mitgenommen wird muss man EiPhoto schliessen und wieder hochfahren. Erst dann speichert er die Änderung ab und exportiert dann auch diese neue Version.
Schöne neue Welt in der Tat! >:(

Gruss,
Mark

PS:
Messerchen sieht übrigens auch ganz gut aus ;)
"I don't believe it!!" (Victor Meldrew)

Antworten

Zurück zu „Messer“