Klinge aus Sägeblatt

Hier kommt alles rein, was in irgendeiner Form mit der Herstellung von Messern zu tun hat.
Genni
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1347
Registriert: 08.10.2010, 22:04

Re: Klinge aus Sägeblatt

Beitrag von Genni » 31.01.2012, 16:09

Könntest du evt. mal ein Bild von der Bierfassesse posten? Bei mir liegen mehrere von den Dingern rum und dann wäre eins wenigstens mal zu was nütze :)
Gbits evt. irgendwo ne Art Grundanleitung also wie man zum Beispiel das mit der Kohle macht, etc...?
Ruhe über Zorn.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Klinge aus Sägeblatt

Beitrag von Galighenna » 31.01.2012, 16:19

Bierfass-Esse:
Bierfass aufschneiden so das das Loch oben benutzt werden kann um ein Rohr zur Belüftung einzubauen. Dann mit der großen Öffnung nach oben irgendwo feuerfest draufstellen. Luftpumpe o.ä. anschließen, Kohle einfüllen, anzünden, wenns glüht vorsichtig Luft einblasen...
Bild kann ich nicht machen, die Esse ist diesen Sommer und den Rest des Winters in der Feuchtigkeit vergammelt und entsorgt...

Wie man das mit der Kohle macht? Wie meinst du das?
Ich meine... du kannst doch n Stück Stahl in die Glut legen und dann Kohlestückchen drum herum stapeln, so das es überall gleichmäßig glüht... Was brauchts da für ne Anleitung?
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Genni
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1347
Registriert: 08.10.2010, 22:04

Re: Klinge aus Sägeblatt

Beitrag von Genni » 31.01.2012, 16:23

Es ging mir darum ,dass ich zum Beispile nicht gewusst warum man das macht etc.
Das Fass, den Boden rausschneiden oder wuasi der Länge nach halbieren?
Ruhe über Zorn.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Klinge aus Sägeblatt

Beitrag von Galighenna » 31.01.2012, 16:33

Wie ich schon schrieb: So aufschneiden das man das Loch das oben im Fass ist, als Öffnung für ein Rohr für die Luftzufuhr benutzen kann... Also in die Runde aufschneiden

Warum man die Kohle sorgsam drum rum aufstapelt? Einfach: Wegen der gleichmäßigen Temperatur...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Bogenede

Re: Klinge aus Sägeblatt

Beitrag von Bogenede » 01.02.2012, 14:36

Galighenna hat geschrieben:Wie ich schon schrieb: So aufschneiden das man das Loch das oben im Fass ist, als Öffnung für ein Rohr für die Luftzufuhr benutzen kann... Also in die Runde aufschneiden.



Sorry, aber jetzt stehe ich auch auf dem Schlauch. In die Runde aufschneiden ??????? Welche Runde ?

Schneidest Du das Fass in der Mitte durch ?
oder legst Du das Fass hin und schneidest eine Öffnung in die Seitenwand ?

Und bläst Du von unten durch das "Loch" in das nach oben offene Fass ? Das würde heissen, Du befüllst das Fass bis nach oben mit Holzkohle und die Luft kommt von unten hinein.

Die Fässer sind doch aus Alu, oder ? Hält das die Temperatur aus ? ???

Bogenede

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Klinge aus Sägeblatt

Beitrag von Galighenna » 01.02.2012, 14:51

Oha...
Ich dachte das wäre eindeutig... aber ich bin nich gut darin sowas zu beschreiben... Ich versuchs nochmal...
Das Loch oben im Fass, da wird ein Rohr drin befestigt. Das dient später der Luftzufuhr. Das Fass an sich wird etwa in der Mitte in die Runde aufgeschnitten. Also nicht der Länge nach halbiert, sondern entlang der runden Wand in die Runde aufgeschnitten.
Dann mit dem Loch und dem Rohr nach unten irgendwo draufgestellt und Kohle reingefüllt.
Die Fässer sind aus Weißblech. Die Schmelzen niemals. Die Rosten einem höchstens unterm Hintern weg. Die größte Hitze ist in der Mitte, wo die Luft eingeblasen wird. Der Äussere Rand wird nur leicht Heiß. Die Kohlestücke Isolieren ganz gut. Aussen kommt ja kaum Luft ran, so das dort nix glüht...
Für größere Stücke ist das nicht geeignet... Dafür ist das dann wieder zu klein.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Bogenede

Re: Klinge aus Sägeblatt

Beitrag von Bogenede » 01.02.2012, 19:59

Aha, Fass halbiert, ( 2 x Topfform ) kapiert. Das war ja einfach.

Danke

Bogenede

Genni
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1347
Registriert: 08.10.2010, 22:04

Re: Klinge aus Sägeblatt

Beitrag von Genni » 01.02.2012, 20:20

Öhm, hält das Fass die hohen Temperaturen wirklich aus? Ich meine das ist doch mit Zinn behandeltes Stahlbelch und der schmilzt bei ca. 232 Grad Celsius?
Ruhe über Zorn.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Klinge aus Sägeblatt

Beitrag von Galighenna » 01.02.2012, 20:28

Nur weil Stahlblech behandelt ist schmilzt es nicht...

1.) Bierfässer sind niemals von innen mit Zinn o.ä. behandelt. Bestandteile davon würden sich im Bier lösen und den Geschmack verderben.
2.) Wenn, dann sind die Fässer von innen mit einer dünnen Schicht aus einem Kunststoff beschichtet, aber das stört nicht. Wenns dem Kunststoff zu heiß wird, bliebt ja noch der Stahl übrig und der Schmilzt nicht
Des Weiteren:
Die größte Hitze ist in der Mitte, wo die Luft eingeblasen wird. Der Äussere Rand wird nur leicht Heiß. Die Kohlestücke Isolieren ganz gut. Aussen kommt ja kaum Luft ran, so das dort nix glüht...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Genni
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1347
Registriert: 08.10.2010, 22:04

Re: Klinge aus Sägeblatt

Beitrag von Genni » 01.02.2012, 20:35

Also hält das Stahlblech der Hitze generell stand?
Ruhe über Zorn.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Klinge aus Sägeblatt

Beitrag von Galighenna » 01.02.2012, 20:48

Schau mal in Wikipedia den Schmelzpunkt von Stahl nach...

Ausserdem, überlege mal logisch: Wenn wir Stahl an die heißeste Stelle in der Glut legen, um es fürs Schmieden zum Glühen zu bringen, kann dann der Aussenrand so heiß sein, das das Stahlblech schmilzt, während der Stahl an der heißesten Stelle in der Mitte nur Glüht?

*Kopfkratz* Is nich bös gemeint, aber Kopf einschalten hilft manchmal ;)
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Klinge aus Sägeblatt

Beitrag von Wilfrid (✝) » 01.02.2012, 20:54

Weißblech sind die Fässer wohl kaum, jedenfalls nicht die 30 +
aber auch Alu sollte das aushalten außer , wenn der Wind direkt durchs Alu geführt wird. Die Windpfeife wird normalerweise zu warm
Stahlfässer sowieso, Edelstahlbehälter, dies so heute gibt, ebenfalls

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Klinge aus Sägeblatt

Beitrag von Galighenna » 01.02.2012, 20:57

Ok noch ein Missverständnis... ich rede von 5L Fässchen :D
Die sind definitiv aus Weißblech...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: Klinge aus Sägeblatt

Beitrag von Mike W. » 01.02.2012, 21:07

Ausserdem, überlege mal logisch: Wenn wir Stahl an die heißeste Stelle in der Glut legen, um es fürs Schmieden zum Glühen zu bringen, kann dann der Aussenrand so heiß sein, das das Stahlblech schmilzt, während der Stahl an der heißesten Stelle in der Mitte nur Glüht?


Jetzt hast du mich aber auch überrascht! :o
Sicher nimmt die Wärme nach außen ab, bei einer brauchbaren Feuerstelle aber nicht sehr viel.
Das Trompetenblech vom Fass wird auch weniger Wärme brauchen um durchzubrennen, als ein mehrmals so dickes Stück Stahl. Das Runterbrennen der Beschichtung ist evtl. gesundheitlich nicht ganz unbedenklich. ::)
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"

Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Klinge aus Sägeblatt

Beitrag von Wilfrid (✝) » 01.02.2012, 21:10

guckt ihr hier
statt der Windbeutel nen Fön und etwas größer reicht für Messer alle male
Bild Bild
Bild Bild

Einfach ein Steinhaufen , unten dicke , oben kleine wie eine Mulde, seitlich von unter den Steinhaufen kommt der Wind rein.
Das ganze so 50 cm hoch, außen mit Rasen/Lehm abdichten. Mit Holz etwas vorheizen, dann zieht der Steinhaufen und das ganze funktioniert fast ohne Zusatzwind. Modell Bronzezeit bis heute von Europa bis Bukina Faso

Antworten

Zurück zu „Messer“