Eisen gießen?

Hier kommt alles rein, was in irgendeiner Form mit der Herstellung von Messern zu tun hat.
Messerer
Full Member
Full Member
Beiträge: 195
Registriert: 08.11.2009, 19:14

Eisen gießen?

Beitrag von Messerer » 30.12.2009, 14:09

Hi,
ich bin jetzt mal auf die Idee gekommen, anstatt Schwerter zu schmieden oder aus Metall zu schneiden, es zu gießen?!
Hat das schonmal jmd. probiert?...und ich rede davon, das man das mit einer Esse hinbekommt nicht mit einem Hochofen^^
Wenn ja, was braucht man dazu an Kohle oder Luftzufuhr usw.?! ???

Benutzeravatar
Warbeast
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 901
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Eisen gießen?

Beitrag von Warbeast » 30.12.2009, 14:26

hm
stelle mir das sehr schwer vor
da du in einer esse das metal meist "nur" sehr weich bekommst
aber bisher noch net mitbekommen das es gießbar, sprich flüssig wird,
kann mir kaum vorstellen das solche temperaturen mit einer essen zuhause zu erreichen sind,
aber mal sehen awas die fachmänner hier schreiben

*zu hardarbar schielt*

Benutzeravatar
KnechtKarl
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 791
Registriert: 08.06.2009, 21:11

Re: Eisen gießen?

Beitrag von KnechtKarl » 30.12.2009, 15:15

Du wirst a.) die nötigen Temperaturen vermutlich nicht erreichen und
b.) funktionieren Klingen aus Guß normalerweise nicht. Viel zu spröde!

Benutzeravatar
tyron
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 254
Registriert: 18.08.2005, 16:23

Re: Eisen gießen?

Beitrag von tyron » 30.12.2009, 15:32

so als laie unter den blinden des themas  :D

wenn die gegossene klinge dann wieder geglüht würde und man dann wieder drauf rumkloppt, wird die dann wieder weniger spröde?
Wenn die jungen wollten und die alten könnten, wäre für beide zusammen das unmögliche machbar.

Gewitterwolke
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 27.11.2009, 19:46

Re: Eisen gießen?

Beitrag von Gewitterwolke » 30.12.2009, 15:55

Nein, denn leider schließen sich Gießbarkeit und Schmiedbarkeit bei Eisen/Stahl so ziemlich aus.
Entweder kann man es schön gießen,  aber dann hat das Zeug viel zu viel Kohlenstoff (>2%) um es noch schmieden zu können, oder halt andersherum. 

Stahlguß müsste gehen, aber du bekommst im heimischen Herd keine 1600° Grad hin. Und danach müsste es noch geglüht werden. Und eine Form, die das aushält, bräuchtest Du auch erst einmal.
Abgesehen davon ist das verdammt gefährlich. Nicht umsonst gibts da Spezialisten für, die dabei diese sexy Silberanzüge tragen.

Mike W.

Re: Eisen gießen?

Beitrag von Mike W. » 30.12.2009, 16:23

Außerdem brauchst du nen Behältnis das diese Temperaturen übersteht und trotzdem gute Wärmeleitfähigkeit besitzt! Mit dann wieder warm machen und "draufrumkloppen" ändert man auch nicht das körnige Gußgefüge.
Die 1600° wären sicher machbar, wenn man eine durchdachte Vorrichtung baut. Der Mensch gießt ja schon einige Jahre Metalle!
Ich glaube aber nicht das deine Kenntnisse(in absehbarer Zeit) ausreichen so ein Projekt erfolgreich durchzuführen.
Ich gieße zum Beispiel Kokillen für Vorderlader mit der nötigen Präzision aus Aluminium, aber Stahl??

mfg  Mike

Benutzeravatar
caninident
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 15.03.2007, 18:38

Re: Eisen gießen?

Beitrag von caninident » 30.12.2009, 17:37

Lass es besser sein,

Um ein Schwert zu gießen, brauchst du eine nicht unerhebliche Menge Eisen , das sich gut aufschmelzen läßt. Zudem mußt du an das Modell  Luftabzugskanäle mit berechnetem Querschnitt installieren, um ein kontrolliertes Schwundverhalten beim Abkühlen des Metalls und ein Verdrängen der Luft in der späteren Form zu gewährleisten. Ansonsten hast du im späteren Schwert Hohlräume , die auch nicht unbedingt sichtbar sind. Beim Schaukampf nicht von Vorteil. Zudem sollte die Form so stabil und dicht  gebaut sein, das kein flüssiges Material entweichen kann. Sonst wird es sehr lustig. Späteres Vergüten des Gusses möglich, aber für den Neueinsteiger ohne industrielles Equipment nicht zu realisieren.
Nicht zu vernachlässigen: Die Kosten. Für Schmelzenergie , Form- und Modellbau
sowie Material für Nachbearbeitung und Entsorgung von Formenmaterial, Strahlsand ect. dürften nicht unerheblich sein. Ganz zu schweigen von den dafür notwendigen Gerätschaften und Bearbeitungsmaterialien.  Dafür kannst du dir ein Samuraischwert vom besten Schmied Japans anfertigen lassen. Und du bleibst gesund.

Gruß von einem der es gut mit dir meint.

weedy
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: 26.12.2008, 15:22

Re: Eisen gießen?

Beitrag von weedy » 30.12.2009, 18:01

Na Ja
Erst sollte man mal unterscheiden zwischen Stahl und Eisen. Eisen scheidet schon mal aus weil Gusseisen auf keinen Fall für ein Schwert zu gebrauchen ist ( ich meine eines das man auch benutzen kann ). Gusseisen ist von Natur aus viel zu spröde dafür. Stahl gießt man je nach Analyse bei einer Temperatur von ca. 1600°C. Das Gießen allein reicht hier aber nicht aus. Brauchbarer Stahl müsste vergütet werden. Also nach dem endgültigen Formen glühen und härten. Allein dieser Prozess erfordert eine profunde Ausbildung. Ich habe dafür so etwa 2 jahre Vollzeit gebraucht. Dann kommt noch dazu das die  Materialien die du dazu brauchst bei weitem den Nutzen überschreiten. Was funzen sollte wäre das schmieden von Eisenluppen die du auch mühsam schmelzen müsstest.
Guggst du hier: http://www.seelenschmiede.de/frameset.htm

Thomas
Der Metalurgie als Hauptfach hatte

Messerer
Full Member
Full Member
Beiträge: 195
Registriert: 08.11.2009, 19:14

Re: Eisen gießen?

Beitrag von Messerer » 30.12.2009, 20:54

Aber ich denke doch,
dass ich das wirklich nicht errreichen werde die Tempertauren und  das sowit ich weiß Gußeisen immer spröde und meist auch billig ist. :(

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Eisen gießen?

Beitrag von Wilfrid (✝) » 31.12.2009, 17:10

:-))
@messerer
Kauf Dir im Stahlhandel ein Stück C45 oder ähnliches, nimm mit der Flex alles weg, was nicht nach Schwert aussieht und du hact nen Bratenwender für die Wand.
Ansonsten mal googeln
Es gibt schon relativ gute Schaukampfschwerter ab 200 €
Bogenschützen sind irgendwo alle Spanner, aber das Schießen entspannt definitiv
Der schönste Pfeil ist der im Centerkill

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Eisen gießen?

Beitrag von Wilfrid (✝) » 31.12.2009, 17:15

nun, die Frage war eine andere:
Gut, Schwerter aus Stahl werden geschmiedet, weil  durch das Gußgefüge  das Schwert die Biegebelastung nicht aushalten würde.
Schwerter aus nicht Schmiedbarer Bronze wurden gegossen, haben sich aber, wie man aus der Geschichte weiß, nicht bewährt. Sie waren zu weich, zu spröde und hatten meist zu viel Gußfehler.
Bogenschützen sind irgendwo alle Spanner, aber das Schießen entspannt definitiv
Der schönste Pfeil ist der im Centerkill

esturias
Full Member
Full Member
Beiträge: 100
Registriert: 26.04.2007, 19:19

Re: Eisen gießen?

Beitrag von esturias » 01.01.2010, 02:17

Uiii... was kommt denn als nächstes? N Laserschwert?  ;D

Ich denke auch mal, dass das für Laien einige Probleme mit sich bringt. Wie schon erwähnt: Temperatur, Gefäß, Form, Wissen... ;)

btw: Zum Verständnis... @ sprödes Gusserzeugnis
Wird der "Rohstoff" zur eigentlichen Stahlwarenproduktion (wozu auch Schwerter zählen dürften ;) ) nicht auch gegossen, oder zumindest verflüssigt, irgendwie in Form gebracht und wieder verhärtet?

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Eisen gießen?

Beitrag von Squid (✝) » 01.01.2010, 12:11

Nee.
Also genauer: Natürlich wird das Erz zunächst einmal geschmolzen: Klar, da soll ja das Eisen irgendwie raus.

Aber der eigentliche Schmiedeprozess ist "gussfrei". Das Eisen bzw, der Stahl wird zwar erhitzt, aber eben nicht bis zum Schmelzpunkt.
Zu heiss macht das Material im Übrigen kaputt: Wenn es Funken versprüht, ist es im Eimer. Das liegt daran, dass der Kohlenstoff, der unter anderem für die Härte des Stahls zuständig ist, verbrennt.

Erst durch das Hämmern wird das Material geformt und auch verdichtet, so dass es den Belastungen, denen ein Schwert nun mal ausgesetzt ist, stand hält.

Gusseisen ist spröde - wirf mal eine Gusseisenpfanne aus dem ersten Stock...
Schmiedeeisen bzw. Stahl ist zäh und deutlich stabiler. 
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
der_Adam
Newbie
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: 31.01.2010, 17:45

Re: Eisen gießen?

Beitrag von der_Adam » 02.02.2010, 21:18

Ich glaube nicht, dass du mit einem gegossenem Messer zufriden sein wirst... Das bricht sofort ab, wenn man es belastet...

Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Eisen gießen?

Beitrag von captainplanet » 02.02.2010, 21:45

Ich habe mal hier den Vorschlag gemacht Pfeilspitzenrohlinge mit Thermit zu gießen, aber mir wurde abgeraten.  ;D

Ein früherer Versuch lieferte mir auch kein zusammenhängendes Eisenstück, sondern einzelne Perlen die sehr spröde waren. Liegt wahrscheinlich auch daran daß ich das Thermit mit einer Unkrautexmischung gezündet habe (normale Lunten kann man vergessen), dabei entsteht Salz was ja ein eher schlechter Legierungsbestandteil ist.  ::)
Bester Rindengrapscher von FC!!!

Antworten

Zurück zu „Messer“