Messer Beratung für Sohn

Hier kommt alles rein, was in irgendeiner Form mit der Herstellung von Messern zu tun hat.
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Messer Beratung für Sohn

Beitrag von acker » 12.01.2011, 22:49

Mein Sohn hat im April Geburtstag , derzeit steht auf der Wunschliste ein neues Messer .
Da wir eh viel im Wald unterwegs sind soll das schon was relativ taugliches werden wo er länger was von hat , so in grober richtung Fahrtenmesser:
- stabil
- feststehende Klinge
- Klingenlänge um 10 - 12cm+-
- Fingerschutz

Preislich sagen wir mal bis 50 Euro

Da ich nun nicht der große Messer Spezi bin frag ich hier mal nach was die Kenner so empfehlen würden , ein Bausatz / Klinge ist auch ok .
Wobei ich da bei der Scheide weniger lust habe diese selbst zu fertigen...

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.


Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Messer Beratung für Sohn

Beitrag von Heidjer » 12.01.2011, 23:03

Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Heimwerker
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 897
Registriert: 07.11.2006, 01:10

Re: Messer Beratung für Sohn

Beitrag von Heimwerker » 12.01.2011, 23:10

Sag mal Acker, wie alt ist den dein Sohn?
Die Messer die der Rabe vorgeschlagen hat sind alle tolle Kindermesser, die ich auch in der Auswahl hätte. Allerdings könnten die für einen Teenager eventuell zu kindlich sein. ???

Vielleicht wäre ein Bausatz ja doch etwas, dann kannst Du am Griff so lange rumkratzen, bis der Junior das Messer "geil" findet. ;D

Gruß
Kai
Roteiche Selfbow 178cm 55# @ 28''

Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: Messer Beratung für Sohn

Beitrag von the_Toaster (✝) » 12.01.2011, 23:12

Ich würde ihm auf jeden Fall ein scharfes Messer geben.
Er kann ja auch mit der Axt umgehen.
Mit stumpfen Messern verletzt man sich nur.

Das Teil von Dirk sieht ok aus.
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Messer Beratung für Sohn

Beitrag von acker » 12.01.2011, 23:25

Rabe, Danke die sehen schon mal nicht übel aus auch das was Dirk gepostet hat, gefällt mir zu dem Preis glatt selber ;D

Kai , der kleine wird 8

Toaster, ja das sehe ich auch so ein stumpfes Messer ist wie eine Säge ohne Zähne , kann keiner gebrauchen.
Alex hat ja Messer , diese waren immer scharf allerdings hatte ich bei diesen die Spitzen entfernt , also abgerundet welches mir sinnvol erschien.

Gut finde ich den Satz in dieser Beschreibung :
http://www.feines-werkzeug.de/product_i ... r--73.html
"Ein scharfes Messer in Kinderhänden? Seien Sie unbesorgt, es ist unbedenklicher als ein Gameboy,.."
:D Meine Rede !
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Messer Beratung für Sohn

Beitrag von Wilfrid (✝) » 12.01.2011, 23:27

Das von Dirk scheint was zu taugen. So die Art würde ich nehmen. Je schärfer das Messer, umso weniger schneidet man sich, wirklich. Auch Kinder.Vom Preis her ist es nicht so die beste Qualität , im örtlichen Angelgeschäft kannst Du Dir aber jetzt mal so die machart ansehen.

Benutzeravatar
Botjer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2031
Registriert: 24.11.2003, 18:27

Re: Messer Beratung für Sohn

Beitrag von Botjer » 13.01.2011, 00:12

Meine beiden haben auch das "Frosts® Kinder Schnitzmesser Nr. 73" bekommen, jeweils zum 5. Geburtstag. Sicher, handlich und scharf. Ich wieß jetzt nicht wie groß Dein 8jähriger ist, aber für meine 10jährige Tochter ist das Messer immer noch top. Allerdings ist es eher ein Schnitzmesser und keines mit dem man "Bäume fällt".
LG Niels

War der Tag nicht dein Freund, war er dein Lehrer … (unbekannt)
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben. (Alexander von Humboldt)

Benutzeravatar
Rado
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1802
Registriert: 02.10.2005, 18:27

Re: Messer Beratung für Sohn

Beitrag von Rado » 13.01.2011, 00:41

Wie wäre es sonst damit?
http://www.nordisches-handwerk.de/shop/wbc.php?sid=603569a1df81&tpl=produktdetail.html&pid=1833&rid=214&recno=6
Ich finde dass es optisch mehr her macht.
Allerdings ist die Klinge ein wenig kürzer.

Gruß
Rado

Benutzeravatar
Hunbow
Administrator
Administrator
Beiträge: 3132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Messer Beratung für Sohn

Beitrag von Hunbow » 13.01.2011, 08:24

bei allem respekt vor den nordischen klingen würde ich dem alex ein Opinel kaufen, weil sich das an jeder porzelanuntertasse gut schärfen läßt. was nützt die tollste klinge, wenn sie nicht selbst gut zu schärfen ist. ist direkt unter rabes erstem link zu finden.

billig, scharf, leicht zu schärfen und in jeder passenden größe zu kriegen!

ich habe zwischenzeitlich einige klingen verarbeitet und nix gefällt mir besser für den alltag wie die opinels (nicht rostfrei). die können sogar leicht am griff bearbeitet werden, wenn einem die schlichte buche so nicht gefällt. man kann natürlich nicht so gut pfeile aus dem holz popeln.

ach ja, bei uns ists so, dass messer sich klammheimlich vermehren! leg doch mal zwei opinels zusammen und lass sie dann allein! ;D

Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Messer Beratung für Sohn

Beitrag von captainplanet » 13.01.2011, 09:42

Was soll das mit den abgerundeten Spitzen? Was kann das, außer daß es scheiße aussieht und unpraktisch ist? Soll das irgendwie sicherer sein? Wenn ich mich mit einnem Messer verletzte, dann schneide ich mich. Gestochen hab ich mich noch nie. ???
Bester Rindengrapscher von FC!!!

Benutzeravatar
Quercus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 539
Registriert: 09.05.2007, 21:00

Re: Messer Beratung für Sohn

Beitrag von Quercus » 13.01.2011, 10:37

Also mein Sohn hat sowohl das Messer von DICK (den Satz innder Beschreibung finde ich übrigens auch super) als auch mittlerweile 3 Opinels in verschiedenen Größen. Alle habe eine Spitze. Das erste hat er zum 4. Geburtstag bekommen und die sind auch jetzt alle noch im Einsatz (er wird jetzt 13) Natürlich will man dann auch mal ein etwas derberes Messer haben aber zum Schnitzen kommen doch wieder die Opinels zum Einsatz.

QS

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6746
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Messer Beratung für Sohn

Beitrag von kra » 13.01.2011, 11:44

Dirks Vorschlag und das Schnitzmnesser von Frost sind eine sehr gute Wahl.

Opinel ist scharf mit gutem Stahl, aber meine quellen in Feuchtigkeit auf und werden schwergängig. Und ne Scheide brauchst trotzden ("Messer müssen am Gürtel getragen werden")

Alternative ist ein guter Bausatz - da kann er auch angemessen mit angeben ("... hab ich selber gemacht..."), evtl muß der VAter etwas vorarbeiten. Für die Scheide gibt es Kunststoffeinsätze, die man nur noch mit Leder oder Rohhaut überziehen muß (kann man bemalen).

Und - nur ein scharfes Messer ist ein gutes Messer!

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Messer Beratung für Sohn

Beitrag von acker » 13.01.2011, 12:49

resigniertes Hach , ich habe mal dem kleinen die Bilder der vorgeschlagenen Messer gezeigt , mit dem Ergebnis das Ihm eine SÄGE an dem Messer fehlt , also eine Säge auf dem Klingenrücken ...scheint enorm wichtig zu sein auch wenn ich da nichts von halte...super

Puh
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Messer Beratung für Sohn

Beitrag von Squid (✝) » 13.01.2011, 13:40

Ne Säge am feststehenden Messer gibt es eigentlich nur bei Bajonetten bzw. Feldmessern( http://www.kettner.com/media/catalog/pr ... 1530_1.jpg )und sogenannten taktischen Messern ( http://toolmonger.com/wp-content/upload ... Knives.jpg ) bei denen die Säge im unteren Teil der Klinge integriert ist.
Die Sägen an Bajonetten taugen überhaupt nix, weil die Klingenrücken einfach zu breit sind, taktische Messer sind recht martialisch und die Sägen haben aufgrund ihrer Position auch so ihre Einschränkungen.

Alternative wäre dann ein Klappmesser etwa dieses Typs:
http://www.mehr-als-werkzeug.de/product ... detail.jsf
bzw.
http://www.mehr-als-werkzeug.de/product ... detail.jsf

Einziger Hersteller, der mir sonst noch zu "besägten" Messern einfällt, ist die Firma Eickhorn in Solingen. Aber das dürfte zum einen über deinem Budget liegen, zum anderen sind das eben auch reine Militärmesser (KM 2000, KM 3000 und KM 4000).


Nebenbei haben Sägerücken einen ganz großen Nachteil: Sie machen das Ding unbeherrschbarer. Denn man kann nicht mal eben zur Unterstützung / Führung des Messers den Daumen oder gar die halbe Hand auf den Messerrücken legen...

Wie wäre denn eine Kombination? Ein solides Messer plus die Opinel-Klappsäge?
http://www.messerworld.de/contents/media/254040G.jpg
Zuletzt geändert von Squid (✝) am 13.01.2011, 14:07, insgesamt 5-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Antworten

Zurück zu „Messer“