Mein erstes Messer (mit Holzrätsel)

Hier kommt alles rein, was in irgendeiner Form mit der Herstellung von Messern zu tun hat.
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Mein erstes Messer (mit Holzrätsel)

Beitrag von Galighenna » 28.02.2011, 14:21

Hallo zusammen

Wie gestern Abend im Chat schon angekündigt will ich euch mein erstes Messer zeigen. Es ist komplett selbst gemacht.
Die Klinge wurde aus einer alten Feile selbst geschmiedet und gehärtet. An dieser Stelle nochmal ein liebes dankeschön an Eddytwobows, für das schöne Stück Stahl :-*

Jetzt erstmal zu den Fakten:

  • Klinge aus Feilenstahl
  • Länge 85mm
  • Dicke 2mm
  • Härte beträgt Laut technischen Angaben zum Stahl und dem Härteverfahren etwa 64HRC
  • scharf genug zum rasieren
  • Steckangel
  • Das schwarze vorn am Griff ist auf Hochglanz poliertes Horn
  • Finish besteht aus Leinölfirnis als Grundierung welches dann mit Schellack poliert wurde

Vorgehensweise:

Schmieden und Formgebung:
Die Zähne der Feile waren bereits mit der Flex weggeschliffen worden. Um die Klinge bearbeiten und in Form bringen zu können habe ich sie in meiner aus einem 5L Bierfass selbstgebauten Esse weichgeglüht und gleich geschmiedet. Der Stahl musste erstmal von 4 auf 2mm ausgedünnt werden. Dadurch hat sich gleichzeitig die benötigte Breite, so wie eine angenehme Länge ergeben. Ausserdem konnte ich beim Schmieden auch gleich eine Phase in den Stahl bringen, aus der dann später die Schneide werden sollte. Dann muss man nicht so viel Schleifen ;)
Nach dem Schmieden war die Klinge 10cm lang. Mir kam das zu dem Zeitpunkt zu lang vor, also hab ich sie nach Augenmaß und Gefühl gekürzt. Durch das Weichglühen war das mit der Säge überhaupt kein Problem. Im Nachhinein hätte ich sie aber lieber 10cm gelassen... der Griff wirkt jetzt für meinen Geschmack etwas zu lang.
Nachdem ich die Klinge dann noch ein wenig gerade gerichtet habe (leider im Kalten zustand, sowas sollte man immer WARM machen, aber da komme ich gleich noch zu) Habe ich mit einer anderen Feile die Schneide endgültig geformt und auch gleich scharf gemacht, damit ich später nicht den harten Stahl schleifen muss bis ich blöde werde.
Ausserdem habe ich die Flanken der Klinge geputzt und noch ein wenig planiert. Ganz absolut eben schmieden habe ich nicht geschafft...
Damit man sieht das die Klinge geschmiedet ist, habe ich ein paar grobe Schmiedespuren drin gelassen. Finde ich ganz angenehm rustikal ;)

Härten
Dann ging es ans Härten. Dazu hab ich mich schlau gemacht und herrausgefunden, dass der Feilenstahl etwa 1,3% C enthält. Somit sollte der Stahl zuerst bei etwa 630-650°C für 30-60min entspannt werden und danach zum Härten auf etwa 780°C erwärmt und ein paar Minuten gleichmäßig auf dieser Temperatur gehalten werden. Anschließend habe ich den Stahl direkt mit der Messerspitze voran ins Wasser getaucht und die Angel ausserhalb des Wassers gelassen, damit sie nicht zu hart und brüchig wird. Nach den Informationen aus dem Netz sollte der Stahl, wenn alles richtig war, eine Härte von 67 bis zu 69HRC erreichen. Zum Vergleich: ein Standard-Küchenmesser hat etwa 57-59HRC. Man hönnte also theoretisch mit der Klinge Späne von dem Küchenmesser abschaben ohne der Klinge groß zu schaden.
Beim Härten hat sich, zu meinem Erstaunen, so gut wie kein Zunder gebildet. Das führe ich darauf zurück das ich die Klinge sehr sorgfältig und dicht mit Kohlestücken umstapelt hatte, so das kaum Sauerstoff den Stahl erreichen konnte. Die Leichten Verschmutzungen habe ich dann wieder weggeschliffen (Mordsarbeit bei der hohen Härte des Stahls)

Probleme beim Härten:
Wie ich vorhin schon erwähnt habe, sollte man eine Klinge, wenn sie nicht ganz gerade ist, nicht in kaltem Zustand richten. Beim Härten hat sich gezeigt warum: Durch das Biegen im kalten Zustand, bilden sich Spannungen im Stahl. Diese führen beim Härten dazu, das sich der Stahl verzieht. und genau das ist mir passiert. Wenn sie dann hart ist, würde sie beim Richten brechen. Dem kann man durch nochmaliges Weichglühen und Normalisieren entgegenwirken, ganz ausschließen kann man das aber nie. Also hieß es: Entweder so lassen, oder nochmal weichglühen, dabei richten und neu härten. Das war mir zu mühselig. Sie hat sich zwar "nur" um etwa 0,5mm verzogen, das reicht aber schon, damit man die Klinge nicht mehr schön sauber auf einem planen Schleifstein schärfen kann. Und glaubt mir! ---> 0,5mm gehärteten Stahl schleift man nicht mal eben einfach weg... Beim nächsten mal weiß ichs besser und werde mir die Mühe machen.

Anlassen:
Da der Stahl nach dem Härten so hart, spröde und brüchig ist wie Glas, muss der Stahl angelassen werden. Ich wollte eine sehr harte und damit lange scharf bleibende Klinge. Deshalb habe ich sie nur für 1h bei 200°C im Backofen angelassen. Sie dürfte daher jetzt noch etwa um 63-64HRC haben, ist aber um Größenordnungen weniger spröde und bruchgefährdet. Eine Feile macht auf der Klinge jedenfalls jetzt nur noch kaum sichtbare Kratzer und wird sofort stumpf ;)
Nach dem Anlassen hatte der Stahl die für 200°C typische goldene Verfärbung, die ich jedoch großteils wieder weg poliert habe. Ganz verschwunden ist sie jedoch nicht.

Griff:
Dann ging es an den Griff. Dieser wurde einfach aus einem Stück Brennholz als Klotz ausgeschnitten und auf die Stirnfläche habe ich etwas von meinem pechschwarzen Horn mit Epoxy aufgeklebt. Dann noch ein passendes Loch für die Angel gebohrt und die Klinge mit Epoxy in das Holz geklebt. Bei der Form konnte ich mich nicht so recht entscheiden, aber er sollte schlicht ausfallen. Man muss dabei darauf achten das der Griff in gerader Linie zur Klinge ausgearbeitet wird. Dazu kann man sich mit Hilfslinien die Arbeit erleichtern. Also habe ich einfach die Rückenlinie mit dem Bleistift in den Griff verlängert, sowie die Breite ebenfalls.
Ist die Form geschafft, ist das Messer so gut wie fertig ;) Nur noch alles schön glatt schleifen und die Klinge schärfen. Bei so hartem Stahl habe ich insgesamt etwa 3h lang geschärft mit verschiedenen Körnungen, bis alle Riefen der Feile und des groben Sandpapiers aus dem Stahl geschliffen waren.

So, jetzt genug geschwafelt, hier das Ergebnis:
Messer.JPG
Liegt gut in der Hand und der Griff ist durch die politur glatt wie ein Babypopo...


Als Kleines Extra, und weil ich weiß, das einige hier gerne Holz erraten, habe ich absichtlich nicht erwähnt welches Holz ich für den Griff verwendet habe *gg*
Hiermit ist also jetzt ein Neues Holzrätsel eröffnet *gg*
Dann ratet mal schön! ;)
(Ist aber glaube ich nicht all zu schwer)
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
inge
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2905
Registriert: 03.04.2004, 18:47

Re: Mein erstes Messer (mit Holzrätsel)

Beitrag von inge » 28.02.2011, 14:41

Essigbaum?
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )

Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Mein erstes Messer (mit Holzrätsel)

Beitrag von Firestormmd » 28.02.2011, 14:45

Das ist wirklich ein schönes schlichtes Messer geworden. Das gefällt mir sehr gut. Danke auch für die ausführliche Beschreibung! Ich weiss jetzt, dass ich mir keine Klinge schmieden werde. :D

Wie hast du denn die Temperatur messen und vorallem gleichmäßig halten können?

Beim Holz muss ich nur raten. Trotz dass es Brennholz ist, glaube ich nicht, dass es Buche ist. Ich tippe da eher auf Apfel. Wobei ich momentan auch Birke raten würde.

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Mein erstes Messer (mit Holzrätsel)

Beitrag von Galighenna » 28.02.2011, 14:59

Danke firestormmd :) Ich bin auch irgendwie ziemlich stolz darauf ;D

Die Temperatur habe ich anhand der Glühfarbe ausgemacht. Das geht relativ genau. Eingestellt hab ich die Temperatur durch wegnehmen oder hinzulegen von Kohlestückchen. Damit habe ich die Luftzufuhr zu der Kohle in der Nähe der Klinge beeinflusst. Nach etwa 5min Tüfteln hat man recht gut raus wo noch ein bischen Kohle weg muss oder hin muss. Und wird es zu kalt, einfach ganz leicht ein bischen pusten ;) Ich hab dann aber auch tatsächlich die ganze Zeit dabei verbracht und das Geschehen überwacht. Mir macht sowas Spaß *gg* das Härten habe ich übrigens nicht in meiner Esse sondern im Grill gemacht. Da war mehr Platz und damit eine gleichmäßigere Temperaturverteilung möglich.
Um die Klinge dann auf Härte-Temperatur zu bekommen musste ich dann einfach nur noch mehr pusten bis sich die richtige Glühfarbe eingestellt hat. Dann noch ein paar Minütchen halten und ab ins Wasser damit...

Inge ist recht weit weg. Essigbaum ist es nicht. Apfel ist es allerdings auch nicht ;)

Ich lasse noch ein wenig weiter raten, dann gibt es den nächsten Tip.

Übrigens noch ein Nachtrag:
Die Balance stimmt auch --->
Messer-Balance.JPG
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Mein erstes Messer (mit Holzrätsel)

Beitrag von Snake-Jo » 28.02.2011, 14:59

Kirsche Kernholz

Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: Mein erstes Messer (mit Holzrätsel)

Beitrag von Mike W. » 28.02.2011, 15:01

Schönes Messer!
Klare Linien, erstklassig verarbeitet- gefällt mir!
Der Griff hat eine schöne Maserung!
Holzrätsel hat sich erledigt! :D

Gruß Mike

Benutzeravatar
inge
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2905
Registriert: 03.04.2004, 18:47

Re: Mein erstes Messer (mit Holzrätsel)

Beitrag von inge » 28.02.2011, 15:04

Walnuss vielleicht?
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )

Trinkhorn
Full Member
Full Member
Beiträge: 144
Registriert: 16.02.2011, 10:03

Re: Mein erstes Messer (mit Holzrätsel)

Beitrag von Trinkhorn » 28.02.2011, 15:23

Kirsche ist gut jo aber ich habe oft schon Holz vom Birnenbaum so schön Orange gesehen!

Trinkhorn
....oh Robinie du Zicke, ich bieg dich doch ...

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Mein erstes Messer (mit Holzrätsel)

Beitrag von Galighenna » 28.02.2011, 15:28

Ich füge noch hinzu:
Der Griff besteht nur im unteren Viertel aus Kernholz *gg* Aber ich gebe zu die Maserung ist ungewöhnlich intensiv und Schmuckvoll... Darum hab ich das gute Stück Holz auch vor dem Kamin gerettet.

Edit: Übrigens, die Farben sind im korrekten Weißabgleich der Kamera aufgenommen...
Und ich geh jetzt nochmal zu meinem Sapling *gg*
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
pollux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1129
Registriert: 29.01.2010, 19:40

Re: Mein erstes Messer (mit Holzrätsel)

Beitrag von pollux » 28.02.2011, 16:58

Apfel, mein Tip; wers errät kriegt das Messer? Richtig? Hast es bestimmt nur vergessen zu erwähnen, oder? 8)

Sehr schön geworden, so ganz selbstgemacht ist eben doch am allerallerallerfeinsten. Meine Hochachtung!
"Wenn du mit einem Holzbogen nicht gut schiesst, ist es allein deine Schuld, und nur deine. Hierin liegt die Herausforderung. Immer wenn ein Problem auftritt, kannst du es sofort lokalisieren. Das Problem bist du."
Paul Comstock

Johannes
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 488
Registriert: 26.09.2010, 19:23

Re: Mein erstes Messer (mit Holzrätsel)

Beitrag von Johannes » 28.02.2011, 17:34

sauber :)
das ist das teil von dem wir ma gesprochen haben oder?
johannes
Luft Liebe Eibenholz

Benutzeravatar
Moormann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 607
Registriert: 12.01.2011, 18:01

Re: Mein erstes Messer (mit Holzrätsel)

Beitrag von Moormann » 28.02.2011, 17:58

Galli, da schau her: Trotz der "krummen" Klinge is des Teil doch ein echtes Schmuckstück geworden. Gräm dich nicht weiter ;)
*neidisch bin* :D
Moormann
LG
Moormann

Benutzeravatar
Edradour
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 424
Registriert: 19.11.2006, 22:57

Re: Mein erstes Messer (mit Holzrätsel)

Beitrag von Edradour » 28.02.2011, 18:23

Schönes Erstlingswerk!
Auf den 1. Bild hätte ich spontan Buche gesagt, aber das zweite hat mir viel zu viel Maserung... hmmm...

Benutzeravatar
Faltenhemd rigoros
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 714
Registriert: 06.04.2006, 12:16

Re: Mein erstes Messer (mit Holzrätsel)

Beitrag von Faltenhemd rigoros » 28.02.2011, 20:08

Esche?
(netter Bericht!)

Mephisto
Newbie
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 24.07.2010, 21:44

Re: Mein erstes Messer (mit Holzrätsel)

Beitrag von Mephisto » 28.02.2011, 21:28

olivenesche?

MfG >:)

Antworten

Zurück zu „Messer“