Klinge aus Sägeblatt

Hier kommt alles rein, was in irgendeiner Form mit der Herstellung von Messern zu tun hat.
Antworten
Benutzeravatar
Don Koro
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 385
Registriert: 11.01.2011, 21:20

Klinge aus Sägeblatt

Beitrag von Don Koro » 24.10.2011, 07:49

Hab ja schon gelesen, dass man aus einem alten Kreissägeblatt z.B. eine recht brauchbare Klinge für ein Messer erhalten kann.
Meine Frage dazu, muss ich den Stahl dann nochmal anlassen oder kann ich diesen Schritt auch überspringen und gleich daraus ein fertiges Messer machen?

LG und danke
Wenn's hinten juckt und vorne beißt, nimm Klosterfrau Melissengeist!

Bearpaw Kiowa 50" 52#@28"

Legend Stick "The Beast" 68" 92#@30" by Manfred Kaufmann

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Klinge aus Sägeblatt

Beitrag von MoeM » 24.10.2011, 07:55

Bei einem HM Sägeblatt in jedem Fall anlassen und auch bei einmetalligen ist meines Wissens nur der Zahnbereich gehärtet.
Mit was schneidest du die Kling aus?
GZ Moe
Grüße Moe

Benutzeravatar
Don Koro
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 385
Registriert: 11.01.2011, 21:20

Re: Klinge aus Sägeblatt

Beitrag von Don Koro » 24.10.2011, 07:58

Naja, ich dachte daran, dass ich es mal mit der guten, alten Flex versuchen werde...zumindest den Rohling mal ausschneiden und den Rest...darüber mach ich mir dann Gedanken, wenn es soweit ist :D

Zwecks anlassen: Auf wieviel Grad soll ich denn den Stahl dann noch anlassen bzw welche Farbe hat er dann, da ich nicht wirklich über einen Temperaturfühler verfüge.

LG
Wenn's hinten juckt und vorne beißt, nimm Klosterfrau Melissengeist!

Bearpaw Kiowa 50" 52#@28"

Legend Stick "The Beast" 68" 92#@30" by Manfred Kaufmann

Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2268
Registriert: 05.02.2009, 11:44

Re: Klinge aus Sägeblatt

Beitrag von klaus1962 » 24.10.2011, 07:59

Die Klingen (hauptsächlich für diverse Werkzeuge wie Ziehklingen, Schabhobel etc., aber auch 2 Messer), die ich bisher aus Sägeblattstahl gemacht habe, sind nur geschliffen. Eine termische Nachbehandlung habe ich nicht gemacht und die Schneiden bleiben trotzdem ziemlich lang schnitthaltig.
Wichtig ist nur, daß das Material während der Bearbeitung nicht überhitzt. Wenn's blau wird hast du verloren.

Ob eine "Härtung" bei diesem Kreissägenstahl (meist Elektrostahl) was bringt, kann ich leider nicht sagen. Hab's nie versucht.

Gruß
Klaus

Benutzeravatar
Don Koro
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 385
Registriert: 11.01.2011, 21:20

Re: Klinge aus Sägeblatt

Beitrag von Don Koro » 24.10.2011, 08:04

Klasse, danle, das erspart mir schon wieder einen (den von mir am meisten gefürchteten) Arbeitsschritt.
Ist es denn eigentlih ratsam, dass, wenn ich mal die Klinge mit der Fächerscheibe ausarbeite, das Messer ab und an in Waser zu tauchen, damit es nicht überhitzt, oder ist das dann schon wieder eine Art thermische Behandlung, die mehr Schaden als Nutzen anrichtet?

LG
Wenn's hinten juckt und vorne beißt, nimm Klosterfrau Melissengeist!

Bearpaw Kiowa 50" 52#@28"

Legend Stick "The Beast" 68" 92#@30" by Manfred Kaufmann

Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2268
Registriert: 05.02.2009, 11:44

Re: Klinge aus Sägeblatt

Beitrag von klaus1962 » 24.10.2011, 08:09

Nö, ins Wasser tauchen ist eine gute Sache. Mach ich auch so.
Wie gesagt: aufpassen, daß nix blau wird.
Zum Zuschneiden nimm auf jeden Fall die dünnen 1mm Flex-Scheiben. Die produzieren auch weniger Wärme.

Gruß
Klaus

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Klinge aus Sägeblatt

Beitrag von MoeM » 24.10.2011, 08:20

Nur interesse halber; hat da schon jemand Erfahrung mit nem Plasmaschneider? Damit lässt es sich doch am saubersten arbeiten und die stark erhitzten Bereiche werden beim Schleifen abgertragen!?
Grüße Moe

Benutzeravatar
Don Koro
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 385
Registriert: 11.01.2011, 21:20

Re: Klinge aus Sägeblatt

Beitrag von Don Koro » 24.10.2011, 10:18

Klasse, danke für die Antworten!
Jetzt muss ich nur mehr das Blatt von der alten Kreissäge runter bekommen, dann kanns los gehen ;D

LG Alex
Wenn's hinten juckt und vorne beißt, nimm Klosterfrau Melissengeist!

Bearpaw Kiowa 50" 52#@28"

Legend Stick "The Beast" 68" 92#@30" by Manfred Kaufmann

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Klinge aus Sägeblatt

Beitrag von walta » 24.10.2011, 13:47

Ich hab so ein sägeblattmesserchen wobei die Zähne den Messerrücken bilden (so wie das der gute alte Rambo auch hat zum Bäumeumschneiden). Meines Wissens nach ist das Ding auch einfach mit der Flex und jeder Menge Trennscheiben rausgeschnitten worden.

Walta

Benutzeravatar
Lexa
Full Member
Full Member
Beiträge: 208
Registriert: 27.05.2011, 16:55

Re: Klinge aus Sägeblatt

Beitrag von Lexa » 24.10.2011, 16:57

Hallo Leute,

würde gerne mal so eine Klinge sehen oder die Entstehung, möchte mir dann auch so etwas bauen, die Gedanken hatte ich schon.
Dann müssten auch alte Bremsscheiben gehen z.B. Opel Zafira!!



Gruß Axel

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Klinge aus Sägeblatt

Beitrag von MoeM » 24.10.2011, 17:12

Bremsscheiben sin problematisch zumindest beim Zafira- abgesehen vom starken Material (ausser grezwertig abgefahrene :) ) sind vorne alle innenbelüften und die hinteren reichen höchstens fürn Krummdolch...
Grüße Moe

Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: Klinge aus Sägeblatt

Beitrag von Mike W. » 24.10.2011, 17:22

würde gerne mal so eine Klinge sehen oder die Entstehung,


Die Klinge sehen ist kein Problem, da gehe ich in die Werkstatt und mache paar Bilder. ;D
Die Entstehung kann ich erst zeigen wenn ich die Nächste mache.
Was solls denn sein? HSS oder Werkzeugstahl?

Einige findest du auch unter "Messer" zB. unter meinem Usernamen.
die sind alle aus verschiedenen Sägeblättern.( manchmal auch etwas groß geraten) ;D

Zum Bearbeiten verwende ich erst eine Flex mit 1mm scheibe, dann die Zweite Flex mit Fächerscheibe,danach einen Schleifteller und dann werden die Klingen am Stein endscharf gemacht. Beim maschinellem Arbeiten steht immer ein Eimer mit Wasser daneben.

Gruß Mike
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"

Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Klinge aus Sägeblatt

Beitrag von Galighenna » 24.10.2011, 17:44

Bremsscheiben würde ich generell nicht als Material für Klingen hernehmen. Der Stahl der dort benutzt wird, hat ganz andere Eigenschaften als man ihn für Messer braucht. Unter anderem sollen ja die Bremsbeläge gut im Material greifen und ich denke nicht, das der Stahl daher sonderlich hart sein wird. (Klar nicht wirklich weich, aber eben auch nicht hart... eher zäh)

Ausserdem rostet er wie hulle, im Gegensatz zu anderen Stählen wie Werkzeugstahl. Diese sind meistens eher Rostträge. Wenn ich da z.B. an meinen Feilenstahl denke, der rostet fast gar nicht, ausser er kommt in Kontakt mit Wasser, aber selbst dann dauerts.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: Klinge aus Sägeblatt

Beitrag von Mike W. » 24.10.2011, 17:56

PIC00310.jpg
Alles Sägeblattstahl, teilweise HSS.


Gruß Mike
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"

Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!

Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2268
Registriert: 05.02.2009, 11:44

Re: Klinge aus Sägeblatt

Beitrag von klaus1962 » 24.10.2011, 17:58

Ich weiß zwar nicht was in einem Opel Zafira für Bremsscheiben eingebaut sind, aber ich denke, daß Bremscheiben generell für nix anderes taugen.
Zu Testzwecken (Neugier) hatte ich mal eine Bremsscheibe in der Drehbank. Da lies (trotz HM-Wendeplattenmeissel) sich überhaupt kein vernünftiger Span abnehmen. Was da entstanden ist waren eigentlich nur Brösel. Scheinbar sind Bremsscheiben aus einer Art Gußeisen gemacht. Ob das für eine Messerklinge taugt, bezweifle ich stark.

Gruß
Klaus

Antworten

Zurück zu „Messer“