Richtig Schärfen

Hier kommt alles rein, was in irgendeiner Form mit der Herstellung von Messern zu tun hat.
Benutzeravatar
First-break
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 291
Registriert: 08.03.2012, 00:16

Richtig Schärfen

Beitrag von First-break » 21.06.2013, 09:24

Hallo liebe FCler Gemeinde

Habe mir gestern in einer Apotheke für Jäger ein schleifset für meine Messer gekauft

http://lansky.com/index.php/products/dlx-5-stone-system/

Komme sehr gut damit klar ... Aber es geht nur bis zu einer 1000er Körnung
(Messer werden schon schön Rassiermesserscharf)

Und ich möchte meine Lieblinge noch schärfer bekommen ....

Wie schärft ihr eure Messer?

Gruß First break
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen.
Zitat Albert Einstein

Benutzeravatar
bowa
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3092
Registriert: 10.05.2012, 10:12

Re: Richtig Schärfen

Beitrag von bowa » 21.06.2013, 09:28

Ich schleif nur mit Abziehsteinen von Hand.
Vom Vadder gelernt und viele Stunden geübt :D
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.

Benutzeravatar
Rizzar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 861
Registriert: 01.06.2011, 20:03

Re: Richtig Schärfen

Beitrag von Rizzar » 21.06.2013, 09:32

Banksteine
Geh auf Messermachen.de da ist schon alles recht gut abgedeckt und detailliert erklärt.

Gruß Rizzar

AZraEL
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 999
Registriert: 18.05.2004, 14:20

Re: Richtig Schärfen

Beitrag von AZraEL » 21.06.2013, 09:50

nach der 1oooer körnung mit politurpaste auf leder abziehen. ich hab mir dazu ein kleines stück leder auf ein rechteckiges holzbrettchen geklebt.

Benutzeravatar
Holzbieger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1077
Registriert: 03.08.2005, 12:58

Re: Richtig Schärfen

Beitrag von Holzbieger » 21.06.2013, 10:10

Ich hab das Lansky auch. Benutze ich meistens wenn ich irgendwo unterwegs bin, im Urlaub oder so. Ich habe dafür auch einen Belgischen Brocken. Das Lansky empfehle ich auch meistens meinen Freunden die nur hin und wieder mal ein Messer schleifen und sich nicht eine Batterie an Banksteinen zulegen wollen. (Da fehlt dann meist auch die Übung und da ist das Lansky narrensicher)

Zu Hause schleife ich meistens auf Banksteinen.

Wie oben auch erwähnt ich ziehe immer noch mit einem Lederriemen für Rasiermesser ab, das hat zwei Seiten, eine unbehandelt und eine mit Chromoxidpaste. Wenn ich Rasierschärfe erreicht habe höre ich eh auf, das reicht IMHO.

Und neulich habe ich von einem befreundeten Messermacher ein 6 Micron Band für meinen Bandschleifer geschenkt bekommen, geile Sache, ruck zuck eine rasiermesserscharfe Schneide. (OK Du hast sicher keinen Bandschleifer mit einem 6 Micron Band, also hilft Dir diese Aussage wohl nichts)

Gruß
Roland
- Es ist besser ein gute Entscheidung rechtzeitig zu treffen als eine sehr gute zu spät.
- Ancora Imparo

Benutzeravatar
Silberwolke
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 485
Registriert: 13.08.2008, 14:18

Re: Richtig Schärfen

Beitrag von Silberwolke » 21.06.2013, 11:41

@Holzbieger
Ich habe einen Bandschleifer, aber was ist ein 6 Micron Band? Google hat nichts vernunftiges rausgespuckt.
Dank.

Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 14.09.2010, 08:31

Re: Richtig Schärfen

Beitrag von Haitha » 21.06.2013, 11:43

Micron ist eine Maßeinheit bei Schärfwerkzeugen.

Ich hab Banksteine von 400 bis 8000 und eine Standardschleifmaschiene fürs ganz grobe. Ziehe nach dem 8000 noch einmal mit Lederriemen und Polierpaste ab.
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto

Benutzeravatar
First-break
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 291
Registriert: 08.03.2012, 00:16

Re: Richtig Schärfen

Beitrag von First-break » 21.06.2013, 14:59

1200

http://lansky.com/index.php/products/natural-black-hard-arkansas-hone/

2000

http://lansky.com/index.php/products/super-sapphire-hone/

Leder

http://lansky.com/index.php/products/super-sapphire-hone-copy/

Könnt ihr was davon empfehlen noch zu kaufen?

Und was ist mit Diamant-schleif Werkzeugen?
Oder nehmt ihr sowas nur für harte Werkstoffe wie für HSS?
Zuletzt geändert von First-break am 21.06.2013, 18:39, insgesamt 1-mal geändert.
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen.
Zitat Albert Einstein

Benutzeravatar
Rizzar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 861
Registriert: 01.06.2011, 20:03

Re: Richtig Schärfen

Beitrag von Rizzar » 21.06.2013, 15:23

Wie von Roland oben bereits erwähnt wird das Lansky set meist für unterwegs genutzt.
Die Schleifsucht wird erst so richtig mit Banksteinen befriedigt.

Habe mir ein fortgeschrittenen Banksteinset (wie auf messermachen.de empfolen) inclusive Lederriemen und Polierpaste zugelegt und bin ziemlich zufrieden damit. Habe noch einen japanischen Kombistein 240/1000 (damals viel zu teuer beschafft) der etwas breiter ist, den ich im Moment auch noch sehr gerne benutze), gefolg von dem europäischen ca 3000er und anschließend dem polierpaqsten-Lederriemen.

Zum Abziehen habe ich auch noch so einen roten Sinterrubinstab gekauft, der ist auch ganz toll, wenn man nicht gerade das Lederstück auspacken möchte.

Versteh mich nicht falsch, das Lansky ist bestimmt toll, aber es geht eben nichts über einen Handschliff.

Stimme mit Roland aber auch noch in dem Punkt überein, dass mehr als Rasierschärfe eh nie gebraucht wird...

Rizzar

Benutzeravatar
Pogona vitticeps
Full Member
Full Member
Beiträge: 121
Registriert: 26.12.2012, 18:32

Re: Richtig Schärfen

Beitrag von Pogona vitticeps » 21.06.2013, 15:55

Und was ist mit Diamant-schleif Werkzeugen?
Oder nehmt ihr sowas nur für harte Werkstoffe wie für HSS?

HSS kann man auch mit Bandschleifer und normalem Stein schärfen (frag meinen Finger ;D ). Ist aber ne Sch***arbeit.
Deine Links sind übrigens alle die gleichen.
„Ich weiß nicht, welche Waffen im nächsten Krieg zur Anwendung kommen, wohl aber, welche im übernächsten: Pfeil und Bogen.“ Albert Einstein

Benutzeravatar
First-break
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 291
Registriert: 08.03.2012, 00:16

Re: Richtig Schärfen

Beitrag von First-break » 21.06.2013, 18:44

Links repariert^^

Ja was mir an den lanskys gefällt ist das man auch ganz Kurfige klingen schärfen kann ^^
Küchenmesser und gerade Messer nach ich auch mit einfachen schleifsteinen
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen.
Zitat Albert Einstein

Benutzeravatar
Silberwolke
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 485
Registriert: 13.08.2008, 14:18

Re: Richtig Schärfen

Beitrag von Silberwolke » 21.06.2013, 21:54

Ich benutze das hier. Ein Trocken-/Nassschleifer von Aldi fürs Grobste und dann Wassersteine250/400 1000/3000 und 1000/6000. Ich bin noch Anfänger, aber bis jetzt hat das gut funktioniert. D.h. Ich konnte Papier schneiden und miene Haare rasieren. Trocken schleife ich nie. Nicht einmal von Hand. Einzig beim Ausschneiden einer Messerklinge aus einem Sägeblatt habe ich Elektrowerkzeug benutzt.
Dateianhänge
P1010190.JPG

Benutzeravatar
Holzbieger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1077
Registriert: 03.08.2005, 12:58

Re: Richtig Schärfen

Beitrag von Holzbieger » 22.06.2013, 11:01

Silberwolke hat geschrieben:@Holzbieger
.... aber was ist ein 6 Micron Band?


Sorry ich habe gelogen es sind 9 Micron entspricht ca. 1200 Körnung

3M Mircrofinishing Film, das Zeug ist so fein man spürt keinerlei Rauigkeit. Gut der Messermacher von dem ich es bekommen habe ist aus New Jersey. Ich habe mich noch nicht darum gekümmert ob und wo es diese Bänder in D auch zu kaufen gibt. (Kostet in den USA 4,95$ pro Band)
Die US Bänder haben leider nur eine Länge von 72" (1828 mm), ich muss meinen Bandschleifer immer geringfügig umbauen (Dauert 2 Minuten) bevor ich es verwenden kann, meiner ist auf 2000 mm Bandlänge ausgelegt.

Da aber ein Bild mehr als 1000 Worte spricht hier 2000 Worte.

Band 1.jpg
Hier das Band in ganzer Länge

Band 2.jpg
Dies zeigt die Typinformationen des Bands


Ich hoffe dies hilft.

Gruß
Roland
- Es ist besser ein gute Entscheidung rechtzeitig zu treffen als eine sehr gute zu spät.
- Ancora Imparo

Benutzeravatar
Silberwolke
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 485
Registriert: 13.08.2008, 14:18

Re: Richtig Schärfen

Beitrag von Silberwolke » 22.06.2013, 13:52

@Holzbieger
Vielen Dank fürs Info. Vieleicht bin ich gebrantes Kind (oder Messer). Da ich ein Anfänger bin, habe ich beim Trockenschleifen oft blau gesehen.

Benutzeravatar
Holzbieger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1077
Registriert: 03.08.2005, 12:58

Re: Richtig Schärfen

Beitrag von Holzbieger » 22.06.2013, 19:45

@ silberwolke

Nun mein Banschleifer hat einen FU, d.h. Ich kann die Geschwindigkeit (fast) auf null runterregeln. Das 9 Micronband ist wirklich nur für den letzen Anschärfschliff. Ich schleife damit auch keine Flächen.
Zudem meine Regel am Banschleifer nie mit Handschuhen, gibt mir generell ein besser es Gefühl und du spürts die Wärme. Und immer oft ins Wasser mit der Klinge.

Gruß
Roland
- Es ist besser ein gute Entscheidung rechtzeitig zu treffen als eine sehr gute zu spät.
- Ancora Imparo

Antworten

Zurück zu „Messer“