Seax mit Birnenstil

Hier kommt alles rein, was in irgendeiner Form mit der Herstellung von Messern zu tun hat.
sabiji
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 07.12.2013, 20:53

Seax mit Birnenstil

Beitrag von sabiji » 14.03.2014, 14:38

Anstatt brav an meinen ersten Bogen zu bauen, habe ich hieran rumgefummelt:

Bild

Bild

Bild

Die Klinge selbst ist von Owen Bush, Länge 38cm, die max. Breite ca. 5 cm, max. Klingenstärke 9 mm.

Den Griff habe ich verbrochen, das Holz ist Birnbaum, die Beschläge Bronze.

Die Gesamtlänge beträgt 58 cm bei ca. 700g Gewicht.

Die Scheide muss noch etwas warten...

Beste Grüße,
Thomas.

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Seax mit Birnenstil

Beitrag von Sateless » 14.03.2014, 14:41

Lecker! :)

Das Dingen ist echt schön geworden. :)
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Benutzeravatar
Spanmacher
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3531
Registriert: 29.04.2012, 15:01

Re: Seax mit Birnenstil

Beitrag von Spanmacher » 14.03.2014, 14:52

Das sieht sehr schön aus.


EDIT: Warum bezeichnest Du ihn als Seax und nicht als Sax?
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.

Benutzeravatar
Sergeant at Arms
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 85
Registriert: 22.02.2014, 19:14

Re: Seax mit Birnenstil

Beitrag von Sergeant at Arms » 14.03.2014, 15:34

SEHR SCHICK!!!! WOW!!!
Mein Pfeil flog ab, sehr schön befiedert, der ganze Himmel stand ihm offen, er hat wohl irgendwo getroffen.
- Johann Wolfgang von Goethe

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Seax mit Birnenstil

Beitrag von Benedikt » 14.03.2014, 15:53

Sehr schön :)
Und das Birnholz sieht echt toll aus! Ich liebe ja sowieso Obsthölzer allgemein ::)
Mach Späne ( an deinem ersten Bogen >:) Los! >:) )
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5776
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Seax mit Birnenstil

Beitrag von locksley » 15.03.2014, 00:21

Gefällt mir gut. Der schlichte Griff passt gut zur schönen Klinge. Da wird der Blick nicht abgelenkt. Seax ist die alte Englische Schreibweise.
http://en.wikipedia.org/wiki/Seax
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

Benutzeravatar
Snikers
Full Member
Full Member
Beiträge: 234
Registriert: 01.10.2012, 21:38

Re: Seax mit Birnenstil

Beitrag von Snikers » 15.03.2014, 00:37

Ganz Schick
Lob Lob Lob ;D

Viele Grüße
Andreas
Nur nicht hastig werden.
Baumbart

Benutzeravatar
Spanmacher
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3531
Registriert: 29.04.2012, 15:01

Re: Seax mit Birnenstil

Beitrag von Spanmacher » 15.03.2014, 08:45

locksley hat geschrieben:
Seax ist die alte Englische Schreibweise.




Ahok. Danke für die Information, Locksley. Lässt Uthred angesichts dieser Schreibweise grüßen?
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.

Benutzeravatar
shokunin
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2188
Registriert: 22.02.2011, 16:13

Re: Seax mit Birnenstil

Beitrag von shokunin » 15.03.2014, 09:57

...wenn er schon aus England ist, dann natürlich auch mit engilschem Namen ;D

Schönes Teil :o
Griff passt gut dazu.
Bei 9mm Klingenstärke wohl ein ziemliches Monster, aber irgendwie auch cool :)

Ein talentierer Haufen die Familie Bush ;)

Gruss,
Mark
"I don't believe it!!" (Victor Meldrew)

lonbow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 463
Registriert: 13.10.2008, 17:47

Re: Seax mit Birnenstil

Beitrag von lonbow » 15.03.2014, 10:08

Wow!!!

Benutzeravatar
Holzbieger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1077
Registriert: 03.08.2005, 12:58

Re: Seax mit Birnenstil

Beitrag von Holzbieger » 15.03.2014, 20:59

Hallo. Thomas,

Schöne Klinge und den perfekten Griff dazu gebaut, gefällt mir gut.

Gruß
Roland

P.S. Gibt es noch ne Scheide dazu?
- Es ist besser ein gute Entscheidung rechtzeitig zu treffen als eine sehr gute zu spät.
- Ancora Imparo

Benutzeravatar
Hairun
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 812
Registriert: 20.08.2007, 18:12

Re: Seax mit Birnenstil

Beitrag von Hairun » 16.03.2014, 09:57

Sehr hübsch. Zwar nicht Alltagstauglich aber ich finds trotzdem ge** ;D
Mit dem Ding kannst dir dann deine Saplinge schlagen gehen!
Wie ist der Griff befestigt, hinten vernietet, verschraubt oder einfach nur eingeklebt?

Hairun
Zuletzt geändert von Hairun am 16.03.2014, 18:52, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
tigama
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 491
Registriert: 23.11.2013, 19:02

Re: Seax mit Birnenstil

Beitrag von tigama » 16.03.2014, 10:18

das teil heißt seax weil das sexy ausschaut des sax ;-)

sehr schön, fast zu schön fürs große A *grins*

sabiji
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 07.12.2013, 20:53

Re: Seax mit Birnenstil

Beitrag von sabiji » 17.03.2014, 09:15

Vielen Dank für das nette Feedback, auch wenn ich mit dem Griff den geringsten Teil zugesteuert habe!

Ursprünglich hatte ich noch Verzierungen vorgesehen, z.B. Schnitzereien im Griff oder Ornamente in der Bronze, doch schon in der Rohfassung gefiel mir die schlichte Ausführung, so dass ich bereits aufgezeichnete Skizzen wieder weg schliff. Auch wollte ich die Bronze noch etwas "färben", konnte mich dazu (noch) nicht durchringen, da ich die "blanke" Bronze zum Birnenholz ganz nett fand.

Der Griff ist "nur" eingeleimt. Die Angel hätte nicht die Länge für eine Vernietung oder eine Verschraubung am Knauf gehabt, und von der Klinge hätte ich dazu zu viel nehmen müssen. Zumindestens an angelsächsischen Seax konnte ich an den Angeln keine Nietlöcher für eine zusätzliche Sicherung entdecken, noch (so die Erhaltungszustände es zuließen) Rückschlüsse ziehen, dass die Angelenden mit einer Kappe oder Knauf vernietet waren.
Ich habe versucht, das Loch für die Angel so passig wie möglich auszuarbeiten und die Angel letztendlich mit vorher erwärmten UHU Endfest 300 verleimt. Dieser Leim ist alles andere als authentisch, aber es hält bombenfest.

Die Klinge serlbst hat an der Basis eine Stärke von 6 mm und tapert mit der Zunahme der Klingenbreite bis auf 9 mm. Dennoch zeigt sich alles zusammen als erstaunlich handlich.

Wärend die Bronze mir einige Nerven (und Bohrer) gekostet hat, war das Arbeiten mit dem Birnenholz ein wahres Vergnügen.

Benutzeravatar
Holzbieger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1077
Registriert: 03.08.2005, 12:58

Re: Seax mit Birnenstil

Beitrag von Holzbieger » 17.03.2014, 14:51

sabiji hat geschrieben:Wärend die Bronze mir einige Nerven (und Bohrer) gekostet hat, war das Arbeiten mit dem Birnenholz ein wahres Vergnügen.

Hmm das verstehe ich nicht, Bronze ist doch gut zu bearbeiten. Aber trotzdem ein Paar Tips.

- Meine Bohrer für Bronze (Generell eigentlich Buntmetalle) schleife ich immer etwas um. Ich mache den Schnittwinkel etwas stumpfer. Schneidet besser und hakt bei dünnen Bauteilen nicht ein. (Ich muss mal ein Foto machen das zeigt das besser was ich mache).

- Ich habe auch einen speziellen Feilensatz für Buntmetalle (speziell meine Schlüsselfeilen) die sehen nie Stahl. Die "schneiden" dann besser.

IMHO spricht nichts dagegen die Griff "nur" und dann auch mit "UHIX plus" einzukleben, ich gehöre nicht zur den Verfechtern das alles nur absolut authentisch mit authentischen Materialien und Werkzeugen hergestellt werden muss.

Die Bronze wird Die eh nicht sehr lange so blank bleiben und schnell anlaufen. Bronze färben? Ich hab das schon mehr oder weniger erfolglos mit Schwefelleber (funzt bei Kupfer bei Bronze gar nicht)) und versch. Mitteln wie Brass Black versucht, gab irgendwie keine Dauerhafte Oberfläche. Im Goldschmiedebedarf habe ich was gesehen. Dank der Gefahrstoffverordnung konnte ich als Privatmann dieses Mittel nicht kaufen. Falls Du (oder sonst jemand) was hat zum Bronze brünieren lass es mich wissen.

Gruß

Roland
- Es ist besser ein gute Entscheidung rechtzeitig zu treffen als eine sehr gute zu spät.
- Ancora Imparo

Antworten

Zurück zu „Messer“