Seite 1 von 1

Goldregen für Messergriffe/Billets trocknen?

Verfasst: 17.02.2016, 17:58
von tom.smile
Ich bin heute an einem Grundstück vorbei gekommen auf dem ein großer Baum stand, den ich für Goldregen halte und an dem ich schon immer mit gierigen Augen vorbei geschlichen bin.

Heute musste ich mit ansehen, wie eben dieser Baum mit einem Bagger :o :o ausgerissen wurde!

Damit ist das Holz als Stave leider nicht mehr zu gebrauchen :'(

Aber für Messer- u. Bogengriffe sowie für Tips ist es bestimmt noch gut zu gebrauchen.

Daher hab ich schnell die Säge gezückt und den Grundstücksbesitzer um Erlaubnis gefragt, ob
ich etwas von den traurigen Resten haben kann.

image.jpg
Die Ausbeute


image.jpg
Detail 1


image.jpg
Detail 2


Bitte sagt mir, dass das tatsächlich Goldregen ist.

Falls ja, wie mach ich jetzt weiter. (Mein Plan endete an der Stelle, wo das Holz in meinem Wagen lag.) ;D

LG Tom

Re: Holz für Messergriffe?

Verfasst: 17.02.2016, 18:07
von NormChaos (✝)
Waaaas.. diese Banausen :-\

Ich bin kein Experte was Goldregen angeht.. von daher geb ich lieber kein Urteil ab obs wirklich Goldregen ist.

Aber wenn ich mir die Stücke bei Dir im Kofferraum so anschaue, würd ich sagen da sind doch sicher ein paar Billets drin !!

Gruß
NormChaos

Re: Holz für Messergriffe?

Verfasst: 17.02.2016, 18:14
von Tom Tom
1 ja Goldregen

2 durchaus Bogentauglich da reine Kernholzbögen wunderbar funktionieren. Alles an Billets rausschneiden was möglich ist. Sollte nichts mehr für Griffe übrig bleiben ich hab genug Reste die ich verschenken würde :)

Lg Tom Tom

Re: Holz für Messergriffe?

Verfasst: 17.02.2016, 18:22
von AndiE
Hallo

Sehe ich wie Tom Tom, da sind noch einige Bögen möglich da der Splint oft nicht unbedingt tauglich ist.
Obwohl ein Bogen aus Goldregen mit Splint für mich das Schönste ist was man in Sachen Selfbow bauen kann.
Ein super Bogenbauer nicht weit von mir weg baut ab und an Breakdowns aus Goldregen und die sind optisch der Wahnsinn.

MfG
Andi

Re: Holz für Messergriffe?

Verfasst: 17.02.2016, 18:42
von tom.smile
Meine Bedenken habe ich auch eher wegen der "Erntemethode".

Die haben mit dem Bagger die großen Äste einfach abgebrochen!
Danach wurden das Holz nochmal mit dem Bagger umgelagert.

Die Beschädigungen an der Rinde sind von der Baggerschaufel.

Wie weit auch das Holz darunter in Mitleidenschaft gezogen wurde lässt sich leider nicht erkennen.

Im Forum wurden bereits Bogenbauversuche beschrieben, mit Holz das mit einem Harvester geerntet wurde.
Ohne Erfolg. Auch dort waren die unteren Schichten offenbar beschädigt ohne das man es erkennen konnte.

Für mich wäre das zu viel Aufwand für einen ungewissen Erfolg.

Bei Griffen kann wie bereits erwähnt nix schief gehen.

Weiß einer, wie ich die am besten trocken kriege ohne das sich etwas verzieht oder reißt.

LG Tom

Re: Goldregen für Messergriffe/Billets trocknen?

Verfasst: 17.02.2016, 19:17
von JuergenM
Ich würde dir raten, den Goldregen zu spalten, oder aufsägen, dann Rinde runter, die Enden versiegeln und den Rücken mit Lack oder Schellack schützen. Dann kann das Holz langsam trocknen und das Splintholz reist nicht, außerdem behält das Splintholz seine schöne helle Farbe.
LG Jürgen

Re: Goldregen für Messergriffe/Billets trocknen?

Verfasst: 18.02.2016, 11:33
von 1pitty
bin sicher, Goldregen !
soviele billets schneiden wie möglich und in ruhe trocknen.
kannst dann auch für messergriffe noch reichlich nutzen.
gruß jackpitty

Re: Goldregen für Messergriffe/Billets trocknen?

Verfasst: 18.02.2016, 12:50
von AndiE
Hallo

Aus gebrochenen Bögen kann man tolle Messergriffe machen. ;)
Sprich, probieren geht über studieren.

MfG
Andi

Re: Goldregen für Messergriffe/Billets trocknen?

Verfasst: 18.02.2016, 19:57
von SchmidBogen
Was will man da noch mehr dazu beitragen, die Vorredner haben eigentlich alles schon gesagt.

Ja es ist Goldregen und Billets gehen sich da bei weitem genug aus, ansonsten zu feinen Goldregen-Laminaten und Goldregenfurnieren schneiden und den Rest für einen Bogengriff und Tips verwenden.
Goldregen unter Glas ist einfach..... *sabber*
Meine Goldregen warten schon darauf zu Laminate verarbeitet zu werden.