Schildbuckel für Rundschild. Woher nehmen !?

Selbstgebaute Ausrüstungsgegenstände wie Armschutz, Köcher, etc.
Kreuzritter
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 25.05.2004, 20:30

Schildbuckel für Rundschild. Woher nehmen !?

Beitrag von Kreuzritter » 25.05.2004, 21:05

Seid gegrüsst,

Ich wollte mir gerne einen Rundschild bauen, was ansich ja nicht sooo kompliziert ist, doch leider weiss ich nicht woher ich einen Schildbuckel nehmen soll, der nicht nur passt sondern auch so stabil ist das er Hiebe abfangen kann. Könnte mir vielleicht jemand sagen wo ich so einen Buckel bekommen kann ? :anbet

Schöne Grüsse aus dem gelobten Land
Kreuzritter

PS: Hat vielleicht noch jemand ein paar Geheimtipps für den Schildbau fürmich !? :-)
Es ist besser f?r etwas zu sterben als f?r nichts zu leben!

Vardaephel
Full Member
Full Member
Beiträge: 104
Registriert: 28.04.2004, 15:11

Beitrag von Vardaephel » 25.05.2004, 22:18

Hallo Kreuzritter,
sieh mal bei www.BattleHeat.de nach, da haben sie einen unter -> Schilde. Ich bin ebenfalls dabei mir einen Rundschild zu bauen, und immernoch auf der Suche nach einer günstigeren Alternative - vielleicht hat ja noch jemand eine Idee..

Jonas

/Edit: Ach ja, bei Melbar haben sie noch einen - für nur 20€
Microsoft gives you Windows,
Linux gives you a whole house!

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

immer diese Wiederholungen...

Beitrag von Ravenheart » 25.05.2004, 22:37

da guckst Du:

1. Schildbuckel-Thread

:D

Rabe

Katur
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 433
Registriert: 17.12.2003, 08:53

Beitrag von Katur » 26.05.2004, 05:19

Ich habe meinen bei
Mittelalter-Waffen.com
gekauft
Gruß
Thomas
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
"Tu es oder tu es nicht,
der Zweifel ist der Grund des Scheiterns."
Weisheit von Meister Yoda
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Benutzeravatar
Marty
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5199
Registriert: 06.08.2003, 23:41

Beitrag von Marty » 26.05.2004, 05:36

Battleheat ist überigens 5 Minuten von unserem Parcours entfernt. Wer dahin fährt ist gerne eingeladen mal bei uns vorbei zu schauen. Nur so als Anmerkung.
Amicus certus in re incerta cernitur

nordbogen
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 451
Registriert: 24.10.2003, 21:55

Beitrag von nordbogen » 26.05.2004, 07:09

Schmiede und treibe doch selbst einen,die anderen Dinger sind ja alle von der Stange und gleichen wie ein Ei dem anderen.Ist nicht schwer,nur Arbeit.Ein senkrecht auf einem Fuß aufgeschweißtes Rohrstück,ca.200 Durchm.,3mm-Blech,Gas und Sauerstoff,Kugelhammer,Zange,am Besten Schmiedezange,Blech warmmachen und im Rohr durch wiederholtes Warmmachen in Form treiben.Nachdem die Schale tief genug ist,habe ich auf einer großen auf einen Stiel geschweißte Kugellagerkugel etwige Unebenheiten egalisiert.Überschüssiges Blech abschneiden,ev.mit Schmirgel bearbeiten,kommt auf dei Vorarbeiten an,Griffstange aus Rohr einschweißen oder am Holz befestigen.Dann hat man ein Einzelstück und keine in der der Drehbank gespinnten Buckel.

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Auch hier Schildbuckel

Beitrag von Archiv » 26.05.2004, 07:10

man könnte auch bei Reenactors bestellen....

klickst du >>>>>>>>>>hier <<<<<<<<<<

nice day

Benny
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 64
Registriert: 25.03.2004, 17:26

Templer

Beitrag von Benny » 03.06.2004, 08:19

Wir haben auf der Hompage unsere Gruppe eine Bauanleitung für Schilder.
Auserdem einen Link ins Templerforum, da bekommst du fast alle Infos zum thema Ausrüstung/ Kreuzzüge

Templer Böhl

gruß
Benny

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

@Thomas

Beitrag von Taran » 03.06.2004, 11:42

Ist dir aufgefallen, dass Mittelalter-Waffen.com sich den "schönen" alten Vers vom "Gott, der Eisen wachsen ließ" auf ihr Werbe-T-Shirt schreiben? Die sind entweder instinktlos, ahnungslos oder Schlimmeres.
:schlecht
Auch wenn es von Ernst Moritz Arndt ist - viele "Gesänge" aus den preußischen Freiheitskriegen haben inzwischen eine ganz andere Geschichte bekommen.
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Katur
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 433
Registriert: 17.12.2003, 08:53

Beitrag von Katur » 03.06.2004, 14:40

Sorry,
leider verstehe ich nicht was Du meinst.

Ich habe die Seite durch Zufall gefunden , als ich nach einem Schwert suchte und habe mir nur die Buckel gekauft.

Gruß
Thomas
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
"Tu es oder tu es nicht,
der Zweifel ist der Grund des Scheiterns."
Weisheit von Meister Yoda
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Etwas genauer...

Beitrag von Taran » 03.06.2004, 14:52

Ich wollte dir nichts vorwerfen... nur:
Es ist mir selber so gegangen, dass ich bei dem einen oder anderen Mittelalterversand (und sogar schon bei einem Bogensportversand) bestellt habe und dann erst an mitgesandtem Werbematerial merkte, was da noch alles an -gelinde gesagt- seltsamem Gedankengut mit transportiert wird. Mir liegt viel daran, dass sich Bogenschützen, Mittelalterfans etc. der Gefahr der Unterwanderung und des Missbrauchs bewusst sind.
Das ist sicher nur ein Indiz und kein Beweis, dass da irgendwo ein ewig-gestriges Süppchen gekocht wird, aber ich bin lieber zu vorsichtig...
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Netzwanze » 03.06.2004, 19:36

Ich will das hier jetzt nicht durchdiskutieren (dafür ist der Philosophenthread besser), aber einen Kommentar kann ich mir hier nicht verkneifen.

Bei dem Gedankengut der ewig gestrigen, muß man aber auch bedenken, daß vieles davon von einer noch früheren Zeit ausgeliehen und zweckentfremdet wurde. Leider denken die meisten immer an diese Leute und man wird gleich in eine falsche Ecke gesteckt, wenn man sowas benutzt.

Ich will damit nicht sagen, daß alle so drauf sind. Es gibt sicherlich auch hier schwarze Schafe, die die wirklichen Urprünge des Gedankengutes nicht kennen, sondern wirklich den "ewig gestrigen" anhängen.
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)

Katur
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 433
Registriert: 17.12.2003, 08:53

Beitrag von Katur » 03.06.2004, 20:48

Ich gebe Netzwanze vollkommen Recht.
Viele kennen den Ursprung nicht und schieben diese Leute , denen es um das Ursprüngliche geht leider in die falsche Schublade, weil es halt einfach ist und man braucht sich selbst keine Gedanken zu machen.

Aber auch Taran hat nicht Unrecht, da es viele gibt die dies ausnutzen für ihre falschen Werte.

Nichts desto trotz haben Mittelalter-waffen.com schnell und korrekt geliefert und beim Umtausch von einem Hemd hat es auch keine Probleme gegeben.

Viele Grüße
Thomas
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
"Tu es oder tu es nicht,
der Zweifel ist der Grund des Scheiterns."
Weisheit von Meister Yoda
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Jetzt hab ich aber was angerichtet!

Beitrag von Taran » 03.06.2004, 21:01

Wnn ich hinter jedem Mittealter-Begeisterten einen Neonazi (sprechen wir das hässliche Wort mal aus) sähe, könnte ich kaum so viel Zeit hier verbringen und einen Haufen gewandete Leute meine Freunde nennen!

Was mich stutzig machte, war der völlig aus dem Kontext gerissene Spruch...

Ich beschäftige mich viel mit der deutschen Geschichte, und gerade die Freiheitskriege sind in jeder Hinsicht eine interessante, lehrreiche und oft auch vorbildliche Zeit. Daher ist das Gedicht von Arndt schon lohnende Lektüre.

Aber wenn es so aus dem Zusammenhang gerissen wird, vielleicht noch in Frakturschrift, auf das Mittelalter gemünzt (was ja absoluter Anachronismus ist) und ich das ganze dann noch als beliebtes Motto bei Oi!krach und dem (rechts vereinnahmten) politikforum.de sehe, dann kommen mir halt Bedenken.

Die Leute von dem Versand haben bestimmt nicht an den Vormärz oder an das Junge Deutschland des frühen 19. Jahrhunderts gedacht. Sie hatten wohl nur die dumpfe Vorstellung, dass das eben ein "toller Spruch" für "richtige Männer" sei und zugegriffen, anstatt in den durchaus reichen Vorrat "starker Worte" aus dem Mittelalter zu greifen.

Und das finde ich gefährlich, denn ohne den historischen Hintergrund gelesen eignet sich Arndts Lied schon zu nationalistischem Missbrauch. So wie heute halt auch keiner mehr bedenkt, dass das "Deutschland, Deutschland, über alles" eigentlich bedeutete, alle Zwistigkeiten zugunsten des Einigungsgedankens hintanzustellen und kein Chauvinismus war.

Wenn Reenactors der Napoleonischen Kriege so etwas zitieren und auf ihrer Webseite haben, stimmt der Kontext dagegen schon - und die verstehen es auch.

Gut möglich, dass ich da Gespenster gesehen habe.

Wer einen Patrioten lesen will, der im Gegner den Menschen achtet, lese Kleist, besonders die Anekdote von der "Franzosen-Billigkeit".
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

komposti
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 82
Registriert: 30.11.2003, 17:38

RE: Schildbuckel für Rundschild. Woher nehmen !?

Beitrag von komposti » 18.06.2004, 18:38

Original geschrieben von Kreuzritter
moin,

ob es ein geheimtip in eurer szene ist, weiß ich nicht.
mich hat nur verblüfft, das daß holz des schildes erle war.
laut schußversuchen mit mittelalterlichen pfeilspitzen der experimentellen archäologie, sehr resistent gegen durchschüsse.
ob die schilde mit rohhaut bezogen waren, läß sich nicht mehr nachweisen.
bitte frage mich aber nicht, wo ich es gelesen habe.
vielleicht kannst du davon profitieren.

t'schüß
jörg



jeder vorteil wird mit einem nachteil erkauft.

Antworten

Zurück zu „Ausrüstungsbau“