Gerben mit Tannin und Fichtenrinde

Selbstgebaute Ausrüstungsgegenstände wie Armschutz, Köcher, etc.
Antworten
Benutzeravatar
Lost Fletcher
Full Member
Full Member
Beiträge: 128
Registriert: 17.06.2005, 11:16

Gerben mit Tannin und Fichtenrinde

Beitrag von Lost Fletcher » 18.11.2005, 11:41

Ich moechte mal das Gerben eines Kaninchenfells ausprobieren und habe mich fuer die Tannin-Gerbung entschieden.
1.Hat jemand eine idiotensichere Anleitung ?
2.Wo bekomme ich Tannin her ?
3.Ist es egal welcher Teil der Rinde ?

Danke fuer alle Hinweise.

Servus

Rudi

rico
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 61
Registriert: 16.02.2005, 13:13

Tannin

Beitrag von rico » 18.11.2005, 14:22

Hallo Rudi

Ich habe mich bis jetzt nicht mit der Gerbung beschäftigt und kann dir deshalb auch nicht gross helfen, aber wenn du im internet suchen gehst, findest du sicher noch mehr Informationen.

z.B.
Anleitung zum Gerben von Fellen


Hast Du' s schon mal in einer Drogerie versucht, Tannin (Gerbsäure) zu bekommen? Vielleicht kann man es dort auch bestellen.


Viel Spass beim Gerben...

Gruss, Rico

rico
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 61
Registriert: 16.02.2005, 13:13

Tannin

Beitrag von rico » 18.11.2005, 14:25

Da hab ich noch einen gefunden...

Ziegler Naturstoffe GmbH

Benutzeravatar
shewolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2202
Registriert: 12.09.2003, 11:22

Beitrag von shewolf » 18.11.2005, 17:19

... eine "idiotensichere" Methode gibt es für Tannin nicht. Die Gerbflüssigkeit muß genau überwacht werden, damit die chemie nicht "kippt". Vorher muß das Fell "aufgeschlossen" werden, damit die Gerbung gelingt...

Kauf Dir das Buch "Gerben" von Ottiger & Reeb, Ulmer Verlag, so um die 16,-€ in Paperback. Alles über Material, Technik & Methoden für Fell- & Ledergerbung.
Thoughts are magnetic -
you attract what you think about most.

hugin
Full Member
Full Member
Beiträge: 199
Registriert: 01.06.2005, 22:08

Beitrag von hugin » 19.11.2005, 13:26

ich hab mal eichenrindepulver in der apotheke gekauft für handbäder nach einer wunde an der hand. tannolact hieß das

Meum valide
Newbie
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: 15.08.2005, 09:10

gerbung

Beitrag von Meum valide » 27.11.2005, 09:00

hallo zusammen!
erstmal wollte ich wissen warum du dich nicht für die gerbung mit mimosarinde(akazienarten)
entschieden hast?
zum vergleich: mimosa gerbstoffgehalt 30%
eichenrinde 10%
fichtenrinde 14%
birke,weide 10-12%
klar gibt es auch noch den eukalyptusbaum mit knapp 48% gehalt,ist aber schwer zu beschaffen denke ich!
rinde ist rinde,zb.eichenrinde wird von 15-18j stämmen geschält und getrocknet.
birke sogar von 50j stämmen...

Benutzeravatar
Lost Fletcher
Full Member
Full Member
Beiträge: 128
Registriert: 17.06.2005, 11:16

Beitrag von Lost Fletcher » 27.11.2005, 10:46

Na wenn Robinie (Scheinakazie) auch geht, umso besser. Das Zeug waechst bei uns als Unkraut...
Kann man das Tanin auch aus der Rinde rauskochen oder so, oder muss man unbedingt mit gemahlener Rinde arbeiten ?

Antworten

Zurück zu „Ausrüstungsbau“