Mehrfachbogenhülle für LB und Reiterbogen

Selbstgebaute Ausrüstungsgegenstände wie Armschutz, Köcher, etc.
Antworten
bogenteufel
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 83
Registriert: 17.09.2005, 13:31

Mehrfachbogenhülle für LB und Reiterbogen

Beitrag von bogenteufel » 21.11.2005, 21:26

Seyt Gegrüsst
Da ich LB und Reiterbogensch schiesse muss ich bis jetz immer verschiedene Hüllen mit mir rumschleppen :motz
was ja ziemlich mühsam sein kann...
hat jemand von Euch eine Idee wie mann beides in eine Hülle Tasche kriegt?
oder anders gesagt wie mann so etwas bauen könnte?
wenn das ganze jetzt noch Wetter(Winter) fest ist, wäre dass ja Mega.
Mit treffsicherem Gruss
der Bogenteufel

Brennende-Seele
Full Member
Full Member
Beiträge: 131
Registriert: 25.05.2005, 23:23

Beitrag von Brennende-Seele » 21.11.2005, 21:34

Ich glaube du redest gerade von einem milchgebenden Ochsen :D
nein,im ernst Langbogen und Reiterbogen(besonders bei C-förmigen Bögen)wirst du wahrscheinlich nicht in eine Tasche bekommen.Funktioniert aber sehr gut mit langen geraden Bögen,wie Flach -oder Langbogen.Da kann man einfach mehrere in ein langes Tuch legen und jeweils einmal umschlagen,nächsten Bogen rein usw.

Liebe Grüße

Dominic

bogenteufel
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 83
Registriert: 17.09.2005, 13:31

Beitrag von bogenteufel » 21.11.2005, 22:17

Hmmm es muss doch eine umsetzbare Lösung geben.. vieleicht so etwas wie einen Koffer aus dünnem sperrholz mit irgendwelche Ideen
Mit treffsicherem Gruss
der Bogenteufel

Karly

Beitrag von Karly » 22.11.2005, 06:37

Hallo Leute... schaut doch mal bei den Anglern nach :-)

Also ich habe eine Rutentasche wo ich meine Karpfenruten reinbekomme.. Länge 190 cm...

Trebron
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1415
Registriert: 12.06.2004, 13:20

RE:

Beitrag von Trebron » 22.11.2005, 07:40

Original geschrieben von bogenteufel

Hmmm es muss doch eine umsetzbare Lösung geben.. vieleicht so etwas wie einen Koffer aus dünnem sperrholz mit irgendwelche Ideen


Wickle die Bögen in ein Tuch und stecke sie in ein PVC Abwasserrohr ( orangefarbig ). Vorne und hinten Deckel drauf, Griff in der Mitte und das Ganze aufs Dach.
Da bekommst Du auch Pfeile, in Pappröhren geschützt, noch unter !

Gruß

Trebron
Wer nur zur?ck schaut, sieht nicht, was auf ihn zukommt

angeblich ungarisches Sprichwort

Pochifiore

Beitrag von Pochifiore » 22.11.2005, 10:16

Und das soll bei Reiterboegen auch gehen?
Obwohl die so gebogen sind??

Hm...

meggan
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 315
Registriert: 20.04.2005, 10:45

Beitrag von meggan » 22.11.2005, 10:25

warum nicht eine normale bogentasche für den reiterbogen nehmen und an den deckel einen lederschlauch für den lb drannieten zumindest rennt eine beim bsc karlsruhe so rum :D
Ich bin ein Teil von jener Kraft, die stets das Gute will und doch nur Bl?dsinn schafft. ( finde das triffts ganz gut :D)

Es gibt keinen schl?ssigen Beweis f?r ein Leben nach dem Tod. Andererseits spricht nichts dagegen. Zerbrich dir nicht den Kopf! Du erf?hrst die Wahrheit fr?h genug.

zeckezuechter

guckstdu...

Beitrag von zeckezuechter » 22.11.2005, 10:28

@ bogenteufel
Was willst Du denn ausgeben?
Wenn das keine Rolle spielt 8-) , geh mal in einen Musikladen (Gitarren/Bass) und schau dir mal Flightcase-Koffer an. Die Basskoffer könnten auch für einen Bogen reichen.

Da kannste zur Not auch mit dem Auto drüberfahren!!!!!

bogenteufel
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 83
Registriert: 17.09.2005, 13:31

Selbermachen

Beitrag von bogenteufel » 22.11.2005, 10:53

Hallo und Danke :-)
am liebstten würde ich die"Hülle" selbermachhen, habe noch so einiges am Leder, Segeltuch, Leinenstoff und Spanplatten Zuhause.. etwas fertiges kaufen will ich eigentlich nicht..
Mit treffsicherem Gruss
der Bogenteufel

Benutzeravatar
geomar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1248
Registriert: 26.11.2003, 19:38

Beitrag von geomar » 22.11.2005, 13:49

Dann mach dir halt ein Wickelfutteral.

Einfach ein großes Viereck, unten umschlagen und Taschen zum reinstecken der Bögen einnähen, weiter oben kannst du dann Stoffstreifen mit Klettverschlüssen anbringen.

Aber darauf achten, dasss die etwas sperrigeren Reiterbögen als letzte eingewicklet werden.

Vorteile:
Du kannst das Teil komplett aufrollen und hast immer alle Bögen sofort griffbereit

Du kannst für jeden Bogen ein individuelles Fach vorsehen.

Mit einem Fach für ein oder zwei Plastikrohr(e) kannste sogar einen oder zwei übereinanderliegende Pfeilbehälter einbeziehen...

...was mich grade mal auf eine Idee gebracht hat!
"I wish, I´d more nice things to say - but I was born not to lie" (Ben Cooper aka Radical Face)

Trebron
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1415
Registriert: 12.06.2004, 13:20

RE:

Beitrag von Trebron » 22.11.2005, 13:58

Original geschrieben von Pochifiore

Und das soll bei Reiterboegen auch gehen?
Obwohl die so gebogen sind??

Hm...


...im abgespannten Zustand sicher. Mit meinem ollen Skythen und meinen Ungarn von Groszer geht das :D

Die PVC Rohre gibt es ja in unterschiedlichen Durchmessern, 180mm reicht da schon.


:D
Wer nur zur?ck schaut, sieht nicht, was auf ihn zukommt

angeblich ungarisches Sprichwort

bogenteufel
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 83
Registriert: 17.09.2005, 13:31

Beitrag von bogenteufel » 23.11.2005, 00:41

@Geomar
das klingt ja gar nicht so Übel.. :knuddel
könnte mir vorstellen dass das Problem so zu lösen ist.
Ich werde nun mal meineHirnzellen anstrengen und die Idee weiterspinnen und umsetzen:tool
sobald ich die Idee mit erfolg umgesetzt habe, werde ich hier mal ein Bild und evtl.Bauanleitung hineinstellen als Hilfe für Leute die das selbe Problem haben..
Kann ja sein oder ;-)
Mit treffsicherem Gruss
der Bogenteufel

Benutzeravatar
geomar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1248
Registriert: 26.11.2003, 19:38

Beitrag von geomar » 23.11.2005, 09:13

Yo - mach mal bitte!

Ich hab so etwas mal für meine diversen Angelruten gebaut und da an einigen immer schön die Rollen montiert bleiben sollten, war es in etwa di gleiche Problematik wie bei der Mischung aus Lang- und Reiterbögen.

Wenn meine Zeichnekünste nicht so extrem bescheiden wären, hätte ich ja ein Skizze beigebracht, aber das will hier wirklich niemand.

Ein Tip noch:
Falls du eine gewisse Grundsteifigkeit in der Länge haben willst (Als Schutz der Bögen vor Stauchungen), kannst du den Stoff doppellagig nehmen und in Längsrichtung ein paar Fiberglasstäbe einnähen (Bambusstreiefen könnte aber auch gehen). Die Teile gibt es entweder im Bastelladen, oder du fährst mal zur Gurndschule und schraubst dort den Zwergen die Masten mit den roten Fähnchen von den Fahrrädern - dann fahren die auch wieder besser ;-)

Aber zum Pfeiltransport noch einmal:
Wenn ich von einer Gesamtlänge des Futterals von ca. 180 ausgehe, dann passen ja locker zwei Transportbehälter (Abflussrohre aus PVC, Durchmesser 9 cm) für Pfeile übereinander da rein.

Ich bau mir auf jeden Fall demnächst mal so ein Futteral und wir können dann ja die Erfahrungen austauschen...
"I wish, I´d more nice things to say - but I was born not to lie" (Ben Cooper aka Radical Face)

Snakewood
Full Member
Full Member
Beiträge: 132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Skisack

Beitrag von Snakewood » 23.11.2005, 16:17

Ich habe für meine Bögen einen Skisack gekauft.
Er ist von 160cm-220cm per Reißverschluß erweiterbar.Ich habe dort div.Langbögen meinen Recurve und zwei Köcher drin.Er hat ca.28cm Durchmesser Rund.Kostet ca.15 Euro bei Globetrotter,hat Griffe und Umhängegurte und es gibt ihn auch für Snowboards in ca.150cm Länge.

Antworten

Zurück zu „Ausrüstungsbau“