Ziel im Wald lassen

Selbstgebaute Ausrüstungsgegenstände wie Armschutz, Köcher, etc.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Ziel im Wald lassen

Beitrag von Ravenheart » 22.02.2011, 13:38

einen GEPRESSTEN Strohballen. Stroh, Heu ist zu glatt und lässt die Pfeile durch. Außerdem zu "lecker"....
So gepresst wie er ist in den Sack.

Rabe

Benutzeravatar
Bello
Full Member
Full Member
Beiträge: 170
Registriert: 18.09.2008, 08:57

Re: Ziel im Wald lassen

Beitrag von Bello » 22.02.2011, 18:06

Haha der Rabe hat den Vogel mal wieder abgeschossen...wunderbare Idee! Werde mir schnellst möglich einen Kleinballen besorgen und dann ab in den Wald damit...

Hier habe ich euch noch ein Bild gemacht, leider ist die IPhone-Kamera doch nicht so gut wie ich dachte...tut mir Leid!

Die Wurzel die ihr da in der Mitte seht, die habe ich gestern mal zu Testzwecken dahin gezerrt, ist aber für meinen Bogen noch viel zu hart. Für die Schießzwecke meiner Freundin aber ausreichend. Bei ihr bleiben die Pfeile im weichen angegammelten Außenbereich stecken, meine im harten Kern...

lg
Bello
Dateianhänge
IMG_0881.jpg

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Ziel im Wald lassen

Beitrag von Galighenna » 22.02.2011, 18:50

Man könnte ja dann ob am Sack noch etwas besfestigen, das den Regen großteils abhält. Das Stroh im Innern zieht sonst auch das Regenwasser in sich hinein und fängt auf Dauer dann doch irgendwann an zu gammeln.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Ziel im Wald lassen

Beitrag von Ravenheart » 22.02.2011, 19:29

Dazu hab ich auch einen:

Stück gewachstes Segeltuch o.ä. einfach drüber legen und dann durch das Tuch den Zipfel greifen und Band rum > Aufhängen.
Das Tuch bildet dann ein "Zelt" an dem das meiste abläuft! GANZ trocken soll das Stroh nämlich gar nicht werden, es hält die Pfeile besser, wenn es etwas "klamm" bleibt....

Rabe

Benutzeravatar
zacki
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 342
Registriert: 10.02.2009, 11:44

Re: Ziel im Wald lassen

Beitrag von zacki » 22.02.2011, 20:03

Hallo Kollegen

Mein Schießsack ist mit Schafwolle gefüllt.

Kostet nix wenn man einen Schäfer kennt.
Wenn die Wolle ungewaschen, also direkt von Schur kommt, ist sie schön fettig.
- läuft das Regenwasser sauber ab
- fault nur sehr wenig
- pflegt die Pfeiloberfläche
- ist ein Naturprodukt.

Meiner hält schon im 2. Jahr.

VG Zacki

Wüstenwolf
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 89
Registriert: 29.12.2010, 21:40

Re: Ziel im Wald lassen

Beitrag von Wüstenwolf » 22.02.2011, 21:49

Ich habe mir vom THW kleine 25kg Säcke besorgt, diese dann mit geschrädderten Holzresten, die ja öfters am Straßenrand im Graben liegen, vollgestopft. Hält wunderbar, die Säcke öfters drehen damit sie gleichmäßig zerschossen werden.
Wer sein eigener Lehrmeister sein will, hat einen Narren zum Schüler.
Deutsches Sprichwort

Benutzeravatar
Arquerine
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 712
Registriert: 05.08.2010, 10:43

Re: Ziel im Wald lassen

Beitrag von Arquerine » 23.02.2011, 09:47

Wollt ihr wirklich einen Kleinballen in den Wald tragen und ihn dann aufhängen. Ganz im Ernst, selbst Kleinballen aus Heu und Stroh sind ziemlich schwer. Stroh ist zwar etwas leichter, aber wenn das nass wird, wird es natürlich schwerer. Ich würde mir einen Holzwolleballen hinstellen, auf Palette. Der hält ein paar Jahre, aber der wiegt natürlich noch mehr und ist entsprechend schwierig zu transportieren.

Benutzeravatar
pflaeging
Newbie
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 01.04.2010, 11:52

Re: Ziel im Wald lassen

Beitrag von pflaeging » 23.02.2011, 22:37

Also ich würde Mulch aus dem Bauhaus in einen Jutesack stopfen. Das ganze schön komprimieren und fertig. Den Tipp von Ravenheart mit dem Öltuch würd' ich trotzdem berücksichtigen, dann zergeht das Zeug nicht so schnell!

Antworten

Zurück zu „Ausrüstungsbau“