Bogenspannschnur mit Lederlaschen selber nähen

Selbstgebaute Ausrüstungsgegenstände wie Armschutz, Köcher, etc.
Antworten
Benutzeravatar
Gabilodyn
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: 24.04.2012, 18:10

Bogenspannschnur mit Lederlaschen selber nähen

Beitrag von Gabilodyn » 01.05.2012, 23:47

Hallöchen,

wer kann mir ne Anleitung geben, damit ich mir so eine Bogenspannschnur
- z.B. mit so Lederkappen zum Spannen Des Bogens, damit ich die Sehne leichter drauf krig
- selber basteln kann.

Lederreste hab ich noch, ne Ledernadel und stabilen Zwirn auch. Als Schnur dacht ich, so eine Kordel verwenden zu können die im Getränkemarkt immer um die Kästen rum gemacht is - die hält wie ich denke ganz schön was aus.

Nur - wie bastel ich so was?

Und fast noch wichtiger - da ich so was weder in der Praxis gesehen noch in der Hand hatte - geschweige denn verwendet - wie mach ich das dann - weil wenn da dann doch die Spannschnur bzw. diese Lederkappen drauf sind, wie krieg ich da dann die eigentiliche Sehne drauf? ??? Lacht jetzt bitte nich - ich kenn die dinger nur von Online-Bildchen und die sind meisst recht klein... drum frag ich halt.... :-\

Ideal wäre z.B. so was wie: Du brauchst x meter Schnur, 2 Stk. Leder - die du sooo schneidest und dann hier und da nähen musst usw....

Ähm - ja - so in etwa hatte ich mir das erhofft...
Laudato Si
_______
Ich kann mir zeigen lassen wie es geht, aber TUN muss ich´s schon selbst.

Benutzeravatar
Yayci
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 532
Registriert: 02.01.2012, 12:56

Re: Bogenspannschnur mit -ich sag mal- Lederkappen selber nä

Beitrag von Yayci » 02.05.2012, 00:18

Hallo!

Für welche Art Bogen soll das gute Stück denn sein?

Ich hab mir sowas mal für einen Reiterbogen gebaut. Ich habe Gurtband statt Kordel genommen, aber das macht wohl keinen Unterschied. Das Band was etwas länger als der entspannte Bogen. Für die Lederkappen habe ich zwei quadratische Lederstücke genommen, eines quadratisch ungefähr 5x5 cm, das hab ich an zwei Seiten zusammengenäht, zu einem Dreieck oder einer "Tüte" - ich hoffe, du kannst dir das vorstellen... ;) Aus dem anderen Ledestück, ungefähr 4x10 cm habe ich eine Schlaufe gemacht, in die der Bogen bequem reinpasst. In die beiden Lederteile habe ich je zwei Ösen genietet, in das Gurtband an jedem Ende zwei Schlaufen. Band und Lederteile habe ich dann mit dicker Nylon-Reepschnur verbunden.

Wie das Aufspannen funktioniert? Schau doch mal im Internet nach Videos, es gibt einige Video-Tutorials zum Aufspannen. Da ist das sicher besser erklärt als ich das kann.

Viel Erfolg!
Gruß,
Yayci
"Bogenschießen ist eine schwere Aufgabe, wer es betreibt, weiß es. - Okçuluk bir belâdir, onu çeken bilir." (Türkisches Sprichwort)


Benutzeravatar
Purzel
Full Member
Full Member
Beiträge: 157
Registriert: 16.04.2012, 13:57

Re: Bogenspannschnur mit -ich sag mal- Lederkappen selber nä

Beitrag von Purzel » 02.05.2012, 16:30

liebe Grüße, Jessi

Benutzeravatar
Yayci
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 532
Registriert: 02.01.2012, 12:56

Re: Bogenspannschnur mit -ich sag mal- Lederkappen selber nä

Beitrag von Yayci » 02.05.2012, 17:38

Hier ist noch ein gutes Filmchen: http://www.youtube.com/watch?v=Fe4yb18p ... re=related Allerdings hätte ich bei dem Verkleinern der Spannschur-"Tasche" Angst, dass der Bogen irgendwann rausrutscht.
Das uTubenmitglied hat noch mehr interessante Videos. Und nein, ich krieg keine Prozente von Bearpaw! ;)

Viele Grüße,
Y
"Bogenschießen ist eine schwere Aufgabe, wer es betreibt, weiß es. - Okçuluk bir belâdir, onu çeken bilir." (Türkisches Sprichwort)

Benutzeravatar
Gabilodyn
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: 24.04.2012, 18:10

Re: Bogenspannschnur mit Lederlaschen selber nähen

Beitrag von Gabilodyn » 02.05.2012, 18:53

Nabend zusammen,

grins freu- Danke ihr seid echt lieb. Werd mich also nun mal an diese Taschen machen wie von Yayci beschreben - und an den selbigen - es is ein 40# 60" Recurve zu dem ich mir momentan ein Griffstück Marke "Eigenbau" bastel - dank der Hilfe hier ist das nun nämlich auch schon fast fertig.
Siehe Bogenbau > Mittelstück - Grifstück selber bauen, oder besser doch kauf

Durch Die rechts - ne - Links zu den Video´s konnt ich mir nun n schönes "Bild" vom Spannablauf machen. Danke auch an euch.
Laudato Si
_______
Ich kann mir zeigen lassen wie es geht, aber TUN muss ich´s schon selbst.

Antworten

Zurück zu „Ausrüstungsbau“