Reiterbogenköcher

Selbstgebaute Ausrüstungsgegenstände wie Armschutz, Köcher, etc.
Antworten
Benutzeravatar
Dshonon
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 449
Registriert: 02.09.2012, 18:52

Reiterbogenköcher

Beitrag von Dshonon » 03.09.2012, 19:30

Hi Bogensportfreunde,,
möchte euch meinen Köcher vorstellen.

Ich habe ihn nach einem historischen Vorbild nachgebaut.
Es ist ein mongolischer Pfeilköcher.

Grüße
Dshonon
Dateianhänge
1.jpg
Ein starker Geist diskutiert Ideen.
Ein durchschnittlicher Geist diskutiert Ereignisse.
Ein schwacher Geist diskutiert Leute.

Sokrates, 412 v. Chr.

Benutzeravatar
deckelsmoog
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 946
Registriert: 05.12.2010, 23:38

Re: Reiterbogenköcher

Beitrag von deckelsmoog » 03.09.2012, 20:03

Sehr hübch, so von fern ;) .
L.G. deckelsmoog



_________________________________________________________________________________
Der Kopf ist rund, damit die Gedanken die Richtung ändern können.

Benutzeravatar
Yayci
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 532
Registriert: 02.01.2012, 12:56

Re: Reiterbogenköcher

Beitrag von Yayci » 03.09.2012, 21:56

Sehr schön! Erfreulich, auch diese Art Köcher mal zu sehen.

Aber wie Deckelsmoog schon sagte, wenn das Foto größer wäre, könnten wir's besser genießen ;D -- Auch wäre es schön, wenn es noch mehr Fotos (zB Detailaufnahmen oder ein Bild von dir mit Köcher am Gürtel usw) gäbe. Dazu würden wir uns über noch ein paar Details zu Material, Maße etc freuen. Für den Fall, dass sich einer inspirieren lässt und das gute Stück nachbauen will....!

Ich hab auch noch gleich zwei Fragen: 1) Was sind denn diese Schlaufen-ähnlichen Gebilde im Köcher? Ist das zum Pfeile halten, wie bei den japanischen Reiterköchern? 2) Gibts zum mongolischen Sattel auch das passende Pferd? :)

Gruß,
Yayci
"Bogenschießen ist eine schwere Aufgabe, wer es betreibt, weiß es. - Okçuluk bir belâdir, onu çeken bilir." (Türkisches Sprichwort)

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Reiterbogenköcher

Beitrag von Sateless » 04.09.2012, 09:38

schöner köcher!
mich würd ja auch ein blick in die öffnung interessieren, um zu sehen, wie du die pfeile stabilisierst :)
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Benutzeravatar
Dshonon
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 449
Registriert: 02.09.2012, 18:52

Re: Reiterbogenköcher

Beitrag von Dshonon » 04.09.2012, 10:21

Hallo,
Die schlaufenähnlichen Gebilde sind da, um die Pfeile zu separieren. Das ist im Original auch so.
Man kann getrost den Köcher auf den Kopf stellen, ohne dass die Pfeile herausfallen.
Zum Mongolischen Sattel steht in der Mongolei das entsprechende Pferd.
Vom Köcher kann ich Euch gerne Detailaufnahmen machen.

vG
Dshonon
Ein starker Geist diskutiert Ideen.
Ein durchschnittlicher Geist diskutiert Ereignisse.
Ein schwacher Geist diskutiert Leute.

Sokrates, 412 v. Chr.

Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Reiterbogenköcher

Beitrag von Arry » 10.12.2012, 18:08

Ja wo bleiben sie denn, die Detailaufnahmen?? ::)
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Reiterbogenköcher

Beitrag von benzi » 10.12.2012, 18:44

wie schon woanders geschrieben, ist das für mich der schönste Reiterbogenpfeilköcher, den ich hierzulande je gesehen habe! Besonders freut mich der Umstand, dass die trad. Art (Mongolei und Manschurei) der Pfeilseparierung hier wieder gebaut wurde!!!

super Teil!

mach nicht zu gute Nahaufnahmen sie wollens alle nur nachbaun ;D

Ich würde mich sehr freuen, eine Bauanleitung in einer der nächsten TBs lesen zu können!

liebe Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
Broken Bodkin
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 393
Registriert: 25.07.2012, 16:17

Re: Reiterbogenköcher

Beitrag von Broken Bodkin » 10.12.2012, 18:51

Ich schließe mich den anderen an. Wirklich Top teil. Eine Bauanleitung würde mich auch sehr interessieren.
Gruß, Marc

In hoc signo vinces

Benutzeravatar
Dshonon
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 449
Registriert: 02.09.2012, 18:52

Re: Reiterbogenköcher

Beitrag von Dshonon » 10.12.2012, 23:13

Hallo Benzi,
habe für die TB einen Beitrag über den Köcher geschrieben.
Kommt vielleicht in der Februar-Ausgabe.

vG
Manfred
Ein starker Geist diskutiert Ideen.
Ein durchschnittlicher Geist diskutiert Ereignisse.
Ein schwacher Geist diskutiert Leute.

Sokrates, 412 v. Chr.

Antworten

Zurück zu „Ausrüstungsbau“