Seite 2 von 2

Re: Material Griffwicklung

Verfasst: 25.02.2016, 16:58
von Boryze
vielen dank für deine beispiele snake-jo, auch das mit dem zunderschwamm von killerkarpfen, sehr interessant, da wäre ich nie im leben drauf gekommen, dass sowas auch geht... wieder was gelernt :)

Re: Material Griffwicklung

Verfasst: 25.02.2016, 18:13
von Klink
Mh, die Pilze wachsen bei uns recht gut... Werd ich wohl auch mal wat ernten müssen.
Danke für den Hinweis.

Re: Material Griffwicklung

Verfasst: 25.02.2016, 19:33
von killerkarpfen
Au Vorsicht!
In DE stehen die meines Wissens unter Naturschutz.

Re: Material Griffwicklung

Verfasst: 25.02.2016, 19:42
von Güssenjäger
killerkarpfen hat geschrieben:Au Vorsicht!
In DE stehen die meines Wissens unter Naturschutz.


Meines Wissens in Deutschland nicht mehr...ich meine seit 2 Jahren (weiß es aber nicht genau)

Re: Material Griffwicklung

Verfasst: 25.02.2016, 19:53
von Klink
Mh, hab ich noch nix von gehört... Grünlinge, ja, das weiss ich ;)
Aber net verzagen, Nachbar fragen, der is Förster ^^

Re: Material Griffwicklung

Verfasst: 25.02.2016, 19:58
von inge
Zunderschwamm steht in Deutschland weder unter Naturschutz noch auf der Roten Liste.
lg
inge

Re: Material Griffwicklung

Verfasst: 25.02.2016, 20:10
von killerkarpfen
So gut weiss ich es nun auch wieder nicht.
Wenn ich nun wem den Mund wässrig gemacht habe so wollte ich das auch nicht.

In grosser Not würd ich, wenn man gaanz liebt fragt, für meine Dummheit eine Ausnahme machen...
Gaanz lieb gefragt und ich habe auch nur Mengen für den Hausgebrauch.

Re: Material Griffwicklung

Verfasst: 25.02.2016, 21:03
von Güssenjäger
@ killerkarpfen

Findest Du solch große Exemplare, dass Du Material für ein Griffstück im Ganzen rausschneiden kannst? :o

Re: Material Griffwicklung

Verfasst: 25.02.2016, 21:20
von killerkarpfen
Nö! schön wär's! :o
lies hier!

Ich habe zwar ein grosses Exemplar, doch ich schneide die Scheiben quer zur Faser so bleibt der Pilz kompakt und fühlt dich dennoch samtig an.

Re: Material Griffwicklung

Verfasst: 25.02.2016, 21:39
von Güssenjäger
danke...verstanden :D

Re: Material Griffwicklung

Verfasst: 04.04.2016, 23:54
von Boryze
Hat schon mal jemand von euch den Griff mit Kork beklebt/ummantelt?
Habe in nem bastelladen heute Korkpapier gesehen welches sich vermutlich Super an Griffe anpassen lässt ohne zu brechen.
Meint ihr das kann was oder dürfte das kork dann doch zu anfällig für's zerbröseln sein? Stelle mir das eigentlich ganz schön und vor allem angenehm zu greifen vor.

Edition: gab dort auch korkband, allerdings nur 1,5m

Re: Material Griffwicklung

Verfasst: 05.04.2016, 09:27
von killerkarpfen
Im Kleintierbedarf gibt es Korkröhren in verschiedenen Grössen. Daraus habe ich gute Griffstücke ausgesägt.
Der Vorteil ist, dass Kork nicht wasserempfindlich ist. Kork ist schön weich und lässt sich sehr gut bearbeiten. Es passt sich mit etwas Druck problemlos an einer unebenen Oberfläche an.
Als Nachteil habe ich die vielen Hohlräume empfunden. Es ist schwierig ein gut homogenes Stück zu finden oder man lebt mit den Löchern drin.

Re: Material Griffwicklung

Verfasst: 05.04.2016, 09:47
von Boryze
Klingt ja schon mal gut. Das Problem mit den löchern gäbe es hier glaube ich nicht. Jedenfalls konnte ich keine sehen.
Mir ist jetzt auch wieder der Hersteller eingefallen, und ich pack mal den Link mit rein.
https://rayher-hobby-shop.de/Bastelmaterial-1/Trendthemen/Kork/

Edit: Da steht jetzt leider nichts zur Stärke beim kork Papier aber ich meine es sind 0,8 mm.