Seite 2 von 2

Verfasst: 27.08.2005, 11:07
von horsebow
Guttenberg Papierkleber - da muß man erst mal draufkommen!
Danke für den Tip, das werde ich mal ausprobieren!
Allerdings ist der getrocknete Papierkleber auch nicht wasserfest - sollte man da nicht noch eine Schicht Wachs drüberlegen?

Gruß, horsebow

Verfasst: 27.08.2005, 11:52
von Tower
Ich lege über meine mit Hautleim geglätteten Kanten eine Schicht Juchtenlederfett.

Verfasst: 19.09.2005, 08:51
von dietze
Außer den Kanten ist ja oft auch die Fleischseite des Leders glätt-bedürftig - gibt´s da auch gute Tipps?
Mich stören die kleinen Lederabriebstückchen, die überall an den Klamotten hängen bleiben.
Ist da auch mit Wachs was zu machen? Oder großflächig mit Ponal einreiben???

Verfasst: 19.09.2005, 10:09
von MOSH_Wien
ich benutze das Leather-finish vond Tandy leather - ist zwar ne kleine Flasche - aber irrsinnig ergiebig.

Damit verpasse ich immer meinen Arbeiten den letzten Glanz ;)

http://www.tandyleather.com/prodinfo.as ... =1&mitem=6

PS: Da hab ich auch mein ganzes Punzierwerkzeug her :D

RE:

Verfasst: 19.09.2005, 13:30
von shewolf
Original geschrieben von dietze

Ist da auch mit Wachs was zu machen? Oder großflächig mit Ponal einreiben???


Wenn das Leder bewegt wird, bricht die Ponalfläche, das sieht nicht schön aus.

Versuchs mal mit Sandpapier (Schwingschleifer) bei stabilem Leder.

Beim fetten/wachsen werden die ganzen kleinen Fitzel sozusagen "angepappt", vergeht das Fett, kommen alle wieder hoch...

Ansoten hilft nur abfüttern oder dünne Lederschicht von innen mit Pattex gegenkleben.

Tandy ist ein guter Name! Wer nicht direkt in USA bestellen mag/kann, sollte es mal beim Joey in der www.betatakin.de versuchen.